Einen für alles?

Zitat:Original erstellt von: bauschi

basshole....für dem fall, dass ich "what´s going...." und "give it away" spielen sollte, würde ich persönlich meinen preci mit rounds nehmen, somit hätte ich beide songs hervorragend abgedeckt.....
Naja... das ist dann wohl der Unterschied in dem Können zwischen uns beiden. Ich schätze - liebe Bauschi - im Gegensatz zu mir holst Du selbst noch aus einer Bratpfanne einen anständigen Ton.

Bei Whats´s going on muss ich eben das typische Einschwingverhalten des Prezi-Splitcoils haben... bei Give it away brauche ich hingegen doch den schnellen Instant-Ton des Stingray...

Der Sound aus den Fingern ist eben eine lange Übungssache. Ich schätze, man hätte Jamerson einen Alembic hinstellen können... und Jamerson hätte aus dem Alembic immer noch mehr Prezi rausgekitzelt ..als ich aus seiner Funkmachine (die im übrigen für jeden anderen Bassisten sowieso unspielbar war).

Basshole




 

interessante Frage von basshole! Ich für meinen Teil sehe mich als Bassisten in der Soulband, der die Originale interpretiert, und dabei versucht, das Ursprüngliche nicht aus dem Blick zu verlieren (jedenfalls bemühe ich mich diesbezüglich...). Es gibt da eher weniger Stücke, bei denen es mir wichtig ist, dass ich so nah wie möglich am Original bin, beispielsweise "Sexmachine" - der Song funktioniert irgendwie nicht richtig, wenn er nicht so zappelig-groovig kommt... dann widerrum so etwas wie "What do I have to do...", bei dem ich mir eine T.o.P. ähnliche Linie gebastelt habe, bewusst in Kauf nehmend, dass sie nicht dem Original entspricht... insgesamt ein eher freier Umgang mit den Klassikern ohne Berührungsängste...[:D][8D]
 
ich denke auch, wenn die originale, wie jamerson oder dunn, sich sklavisch an irgendwelche vorbilder gehalten hätten, und ich bin sicher, auch sie hatten welche, hätten sie nie ihren eigenen stil entwickelt.
genau hinhören, und dann was anderes machen, so wird es wohl eher funktionieren.
 
Zitat:Naja... das ist dann wohl der Unterschied in dem Können zwischen uns beiden. Ich schätze - liebe Bauschi - im Gegensatz zu mir holst Du selbst noch aus einer Bratpfanne einen anständigen Ton.

Bei Whats´s going on muss ich eben das typische Einschwingverhalten des Prezi-Splitcoils haben... bei Give it away brauche ich hingegen doch den schnellen Instant-Ton des Stingray...

basshole...wenn du aus deinem stingray einen guten ton rausbekommst, dann schaffst du das auch auf einem preci oder anderen bass...denn die ursache ist DEINE spieltechnik...es wird zwar anders klingen als gewohnt, aber nicht unbedingt allgemeingültig schlechter...denke ich.

Zitat:Der Sound aus den Fingern ist eben eine lange Übungssache. Ich schätze, man hätte Jamerson einen Alembic hinstellen können... und Jamerson hätte aus dem Alembic immer noch mehr Prezi rausgekitzelt ..als ich aus seiner Funkmachine (die im übrigen für jeden anderen Bassisten sowieso unspielbar war).

der sound kommt aus den fingern..aber eben nur bedingt, finde ich....der rest macht das verwendete equipment...

denn ein jamerson mit einem alembic klingt NIE wie ein jamerson mit seiner funkmachine.

wenn stanley clarke nicht von seime gibson auf alembic gewechselt hätte, hätte er er zwar trotzdem nach stanley geklungen, aber eben nicht nach "stanley mit alembic".....und dies hätte seine spielweise bestimmt auch beeinflusst.

Zitat:interessante Frage von basshole! Ich für meinen Teil sehe mich als Bassisten in der Soulband, der die Originale interpretiert, und dabei versucht, das Ursprüngliche nicht aus dem Blick zu verlieren (jedenfalls bemühe ich mich diesbezüglich...). Es gibt da eher weniger Stücke, bei denen es mir wichtig ist, dass ich so nah wie möglich am Original bin, beispielsweise "Sexmachine" - der Song funktioniert irgendwie nicht richtig, wenn er nicht so zappelig-groovig kommt... dann widerrum so etwas wie "What do I have to do...", bei dem ich mir eine T.o.P. ähnliche Linie gebastelt habe, bewusst in Kauf nehmend, dass sie nicht dem Original entspricht... insgesamt ein eher freier Umgang mit den Klassikern ohne Berührungsängste...

ich halte es da genau wie du...fred....

Zitat:ich denke auch, wenn die originale, wie jamerson oder dunn, sich sklavisch an irgendwelche vorbilder gehalten hätten, und ich bin sicher, auch sie hatten welche, hätten sie nie ihren eigenen stil entwickelt.
genau hinhören, und dann was anderes machen, so wird es wohl eher funktionieren.

voll und ganz deiner meinung...oli wan.

bauschi
 
... natürlich kann man alles mit einem Bass spielen...das ist klar.. und auch schön...

Ich meine es ist eine Frage des Wohlfühlens... der eine mit einem Sound ... der andere mit vielen Sounds... ist doch ok. je nach Gusto...
Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ich denke auch, wenn die originale, wie jamerson oder dunn, sich sklavisch an irgendwelche vorbilder gehalten hätten, und ich bin sicher, auch sie hatten welche, hätten sie nie ihren eigenen stil entwickelt.
genau hinhören, und dann was anderes machen, so wird es wohl eher funktionieren.
...naja... so einfach ist das nun auch nicht. Wenn man eigene Musik macht - keine Frage, dann sollte man nicht nachahmen. Wenn man aber in einer Top 40 Band spielt, die Gigs hat und Geld verdient, dann muss man seinen Job erledigen. Da geht es nicht um Selbstfindung sondern um Professionalität. Und wenn man die Top 40 Songs eben nah am Original präsentiert, dann gibts mehr Jobs und die Kasse klingelt lauter. Und der berühmte e-piano Einstieg bei I heard it thru the grapevine" klingt auf einem Klavier nicht ganz sp prickelnd.

Deswegen meine ich, die Frage ist welcher Sound zu welchem Job.
Basshole
 
basshole....es gibt aber auch top 40 bands (leider sehr, sehr wenige)...die aus den bekannten hits ihre eigene sache machen...das ist zwar musikalisch lobenswert...aber nicht gerade effetiv, wenn´s ums kohlemachen geht...das stimmt schon.

das mit dem piano bei "grapevine" ist ein gutes beispiel...aber zum glück achtet man bei uns bassleuten nicht so sehr auf den jeweils authentischen sound...das ist mir sehr oft aufgefallen.

habe sogar mal zwei level 42 hits live mit ´nem preci geslappt..auf rounds...und...es klang echt geil...nicht nur für mich...war selbst baff....
allerdings..wenn ein keyboarder z.b. bei "a whiter shade of pale" den falschen orgel sound nimmt.....dann werden schon mal die gesichter lang...[:D]

also.....wir bassleute können´s uns (weitgehend) aussuchen...[:D][:-PP]

bauschi[;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi

basshole....es gibt aber auch top 40 bands (leider sehr, sehr wenige)...die aus den bekannten hits ihre eigene sache machen...das ist zwar musikalisch lobenswert...aber nicht gerade effetiv, wenn´s ums kohlemachen geht...das stimmt schon.
Solche Bands bewundere ich auch... das hat dann mit Können, Professionalität und Musikalität zu tun. Leider, leider will der angesoffene Hörer in irgendeiner Provinztrashdizze die Version der PLatte hören - und zwar pronto...

Zitat:Original erstellt von: bauschi


...aber zum glück achtet man bei uns bassleuten nicht so sehr auf den jeweils authentischen sound...das ist mir sehr oft aufgefallen.

habe sogar mal zwei level 42 hits live mit ´nem preci geslappt..auf rounds...und...es klang echt geil...nicht nur für mich...war selbst baff....


also.....wir bassleute können´s uns (weitgehend) aussuchen...[:D][:-PP]

bauschi[;-)]
Da gebe ich Dir recht. ... viel Freiheit. Eigentlich muss nur das Timing stimmen. Das ist der Hauptpunkt... feel und time...

Basshole
 
das stimmt..basshole......wenn du engagiert wirst, dann wollen die groove, timing und engagement....das equipment ist sekundär....

es wird einfach vorausgesetzt, dass der sound irgendwie stimmt....und wie bzw. mit welchen mitteln man das hinbekommt interessiert im grunde kaum jemanden.


bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: bauschi

das stimmt..basshole......wenn du engagiert wirst, dann wollen die groove, timing und engagement....das equipment ist sekundär....

es wird einfach vorausgesetzt, dass der sound irgendwie stimmt....und wie bzw. mit welchen mitteln man das hinbekommt interessiert im grunde kaum jemanden.


bauschi
Aaaaaaber ... lieber Bauschi... eines wissen wir doch beide... wenn Du zu einem Job kommst und den Gral auspackst... ja, dann begegnet Dir strahlendes Weihnachstlächeln und Du wirst behandelt wie ein alter Freund.... und die Soundengineers wissen...es wird eine gute und eine schnelle Session... mit einem unvergleichbaren Ton...ohne Schrauben...

[:I] ups... bin ich etwas abgekommen...ich geriet wohl ins Plaudern..
Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:

jaaaaa......da ist was dran.....guter basshole.....da ist was dran:

"wenn der grals-ton erst einmal erklingt...
.....musiziert´s sich´s dann erst recht beschwingt...

und somit wird man öfters angeheuert....
dann ist auch der gral nicht überteuert"

[:D][:D]

bauschi[¦)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich mach inzwischen auch alles mit Preci, allerdings ist "Alles" bei mir in der Regel immer irgendwie Rock.
 
die top40 sache hab ich ja schon vorher klar gemacht, für mich wäre das allerdings nichts, jedenfalls nicht, ohne was eigenes rein zu bekommen.
für mich soll musik spass machen, genau wie ein job spass machen sollte, denke ich, auch wenn der gedanke nicht weit verbreitet scheint..vielfach wird das ja gleichgesetzt mit "nicht hart genug arbeiten" wenn man spass am job hat..[ooo] irgendwie deutsch..[xx(]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

die top40 sache hab ich ja schon vorher klar gemacht, für mich wäre das allerdings nichts, jedenfalls nicht, ohne was eigenes rein zu bekommen.
für mich soll musik spass machen, genau wie ein job spass machen sollte, denke ich, auch wenn der gedanke nicht weit verbreitet scheint..vielfach wird das ja gleichgesetzt mit "nicht hart genug arbeiten" wenn man spass am job hat..[ooo] irgendwie deutsch..[xx(]
Klar soll auch das Covern Spass machen. Und - ich finde - selbst wenn man nahe am Original bleibt, macht anspruchsvolles Material Spass. Wenn man sich auf das Fundament und den Groove konzentriert und die Ärsche zum wackeln bringt, dann ist das doch was. Aber - es wird halt auch von einer Top 40 Band verlangt, dass sie "I´m walking on sunshine" spielt - bis zum Erbrechen. Das kann natürlich öde werden, wenn man das 3 Abende pro Woche spielen muss. Trotzdem - man ist Dienstleister als Top 40 Band und ..wenn der Veranstalter es will... dann muss man halt. Wer zahlt, schafft an.

Wenn ein DJ für Honorar auf einer Party auflegt, dann ist es seine Aufgabe, die Bude zum wackeln zu bringen. Er hat seinen Job verfehlt wenn er "tierisch interessante" Tracks auflegt, aber kein Schwein tanzt noch feiert.

Mein Bassleher ist auch auf seine Top 40 Band angewiesen- er hat Familie, er braucht gute Gisgs. 3 Nächte pro Woche schlägt er sich um die Ohren.. mal vor gutem..mal vor schlechtem Publikum. Und eines muss er immer feststellen... Wenn Du "I´m walking on sunshine" (als Beispiel) spielst, dann wage nicht zu interpretieren. Deine "Interpretation" wird vom Publikum schlicht und einfach als "falsch" oder " "schlecht" gespielt abgewertet .. und Dein Auftraggeber schaut Dich sehr böse an...

Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: cellkirk74

@basshole: rein interessehalber: Bei welchem Lehrer bist Du denn?
(wohne in WI, Du glaub ich auch...)
... ich wohnte in Wi... bzw. komme aus Wi.. meine Mutter lebt noch dort...bin jetzt in Nbg..

basshole
 
Zitat:Und eines muss er immer feststellen... Wenn Du "I´m walking on sunshine" (als Beispiel) spielst, dann wage nicht zu interpretieren. Deine "Interpretation" wird vom Publikum schlicht und einfach als "falsch" oder " "schlecht" gespielt abgewertet .. und Dein Auftraggeber schaut Dich sehr böse an...

"walking...." ist natürlich schon ´ne "strafe"...solche songs lassen keinen grossen freiraum zur eigenen interpretation.[xx(]

aber andere abgelutschte songs wie "mustang sally" oder "long train runnning" z.b. kann man duch eigene arrangements wieder zu echten krachern werden lassen.[8D][:-PP]

Zitat:Basshole ...... Wiesbaden ?????

warum sind wir dann noch net einen Kaffe mit Bausch trinken gegangen ????

ei...weil der gute basshole seit geraumer zeit in NBG lebt.....

aber vielleicht ergibt sich mal die gelegenheit...

bauschi[^]


 
Zuletzt bearbeitet:
... bin nicht so oft in Wi...aaaaber..das nächste Mal sollten wir doch einen kleinen Kaffeklatsch mit Bassbegleitung abhalten... die alde Hesseköpp ..

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:



Zurück
Oben Unten