Esh Bass Enthusiasten Heimat

Fast immer reicht es, an eine Seite n kleinen Schraubendreher anzusetzen und einmal beherzt mitm leichten Hammer anzuklopfen :bier:
Was braucht man denn eigentlich sonst an Werkzeug? Reichen kleine Rundfeilen um die Schlitze zu bearbeiten? Muss der komplette Sattel auf der Unterseite noch "niedriger gefeilt" werden oder ähnliches?
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Du brauchst passende Sattelnutfeilen (gibt’s günstig bei Rockinger) oder notfalls Schlüsselfeilen.

Und ja, den Rohling musst du auf die passende Höhe bringen. Das geht am besten mitm Tellerschleifer oder (zeitaufwändiger) per Hand aufm Schleifklotz.

Das Material ist i.d.R sehr leicht zu bearbeiten, 120er und 240er Schleifpapier reicht aus.
 
Du brauchst passende Sattelnutfeilen (gibt’s günstig bei Rockinger) oder notfalls Schlüsselfeilen.

Und ja, den Rohling musst du auf die passende Höhe bringen. Das geht am besten mitm Tellerschleifer oder (zeitaufwändiger) per Hand aufm Schleifklotz.

Das Material ist i.d.R sehr leicht zu bearbeiten, 120er und 240er Schleifpapier reicht aus.
klingt gut, hab ich aber natürlich alles nicht, abgesehen von Schlüsselfeilen ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Meine Meinung: n gut gemachter Sattel ist zwar kein Hexenwerk, aber so wichtig für die Performance eines Instruments, dass man da entweder sorgfältig und mit geeignetem Werkzeug rangehen, oder lieber gleich zum Fachmann gehen sollte.

Mit Notlösungen irgendwie rumpfuschen wird das Instrument wahrscheinlich eher nicht besser machen.
 
Meine Meinung: n gut gemachter Sattel ist zwar kein Hexenwerk, aber so wichtig für die Performance eines Instruments, dass man da entweder sorgfältig und mit geeignetem Werkzeug rangehen, oder lieber gleich zum Fachmann gehen sollte.

Mit Notlösungen irgendwie rumpfuschen wird das Instrument wahrscheinlich eher nicht besser machen.
Ja, das denk ich mir eben auch.

Leider kommt da wieder das Problem dass sämtliche Gitarren/Bass-Bauer irgendwie in einem schöööööön weitläufigen Kreis um mich herum daheim sind. Naja, vielleicht muss ich doch mal bei Thomann oder so anfragen, die sind zumindest in Reichweite.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Bei Thomann gibt es doch einen Service bei dem ein Neuer Sattel dabei ist.
Oh ok, hatte ich gar nicht gesehen aber ja, das klingt eientlich nach ziemlich genau dem was nötig wäre. Naja, werden die mir dann vermutlich auch sagen bzw an die Werkstatt weiterleiten und von dort beantworten. (Ich hatte an die Gitarren-Abteilung geschrieben weil die Werkstatt nicht extra in der Kontakt-Tabelle auftauchte).
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Thomann empfiehtl selbst auch (jetzt, wo ich weiß, dass sie sowas anbieten ja auch keine große Überraschung) den PLEK-Service.
Falls ich das Instrument persönlich vorbeibringe soll ich vorher mit der Werkstatt einen Termin vereinbaren. Die Bearbeitungszeit wäre ca 2-3 Stunden schreiben sie.
Außerdem noch:
"Beachten Sie bitte, dass durch die Diagnose und Erstellung des Kostenvoranschlages bereits Kosten entstehen, welche wir Ihnen auch bei einer Ablehnung der Reparatur in Rechnung stellen müssen (Aufwandspauschale 30 EUR).
Diese Pauschale fällt auch an, sollte kein Fehler festgestellt werden."
Weiß jetzt nicht ob das in meinem Fall überhaupt anwendbar wäre denn ich weiß ja, dass der Bass kein Problem hat. Es geht ja auch nicht um eine Reparatur.
 
Thomann empfiehtl selbst auch (jetzt, wo ich weiß, dass sie sowas anbieten ja auch keine große Überraschung) den PLEK-Service.
Falls ich das Instrument persönlich vorbeibringe soll ich vorher mit der Werkstatt einen Termin vereinbaren. Die Bearbeitungszeit wäre ca 2-3 Stunden schreiben sie.
Außerdem noch:
"Beachten Sie bitte, dass durch die Diagnose und Erstellung des Kostenvoranschlages bereits Kosten entstehen, welche wir Ihnen auch bei einer Ablehnung der Reparatur in Rechnung stellen müssen (Aufwandspauschale 30 EUR).
Diese Pauschale fällt auch an, sollte kein Fehler festgestellt werden."
Weiß jetzt nicht ob das in meinem Fall überhaupt anwendbar wäre denn ich weiß ja, dass der Bass kein Problem hat. Es geht ja auch nicht um eine Reparatur.
Um was geht’s denn überhaupt? Bespielbarkeit verbessern?
 

Ah! Ja das sollte bei Thomann passen... ist ja jetzt nichts super exotisches. Ich würd ihn aber, sofern logistisch irgendwie machbar, persönlich hinbringen.
Ja, mit etwas Planung sollte das schon gehen. Thomann ist glücklicherweise nicht SO weit von mir weg. Dann kann ichs auch mit denen direkt besprechen. Muss nur mal schauen wann ich dafür Zeit hätte und natürlich auch wann die nen Termin dafür haben.
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Ja, mit etwas Planung sollte das schon gehen. Thomann ist glücklicherweise nicht SO weit von mir weg. Dann kann ichs auch mit denen direkt besprechen. Muss nur mal schauen wann ich dafür Zeit hätte und natürlich auch wann die nen Termin dafür haben.
Wenn Du das vorher telefonisch mit ihnen absprichst, kannst Du alles an einem Tag erledigen und dabei sein, während die z.B. pleken. Beim Sattel anfertigen dauert es jetzt auch nicht so viel länger, wenn der Rohling da ist.
 
Moin, hat jemand Interesse?
 

Anhänge

  • Screenshot_20230915_081441_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    Screenshot_20230915_081441_com.ebay.kleinanzeigen.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 63
Nächsten Freitag kriegt der Various seine Behandlung um auf H runter zu kommen.
Ich wollte ihm eigentlich auch eine Daumenstütze verpassen um ne Ablage zu haben wenn ich etwas weiter vorne spielen will (er hat ja nur den MM-Style Humbucker) aber die Dinger scheinen irgendwie nirgends mehr verfügbar zu sein....
 
@Xestaro
Eine Daumenstütze suche ich auch noch. Ich schau mich nach einem Stück Holz in Griffbrettfarbe (gleich PU Cover) um, Stäbchen für Parkett könnten funktionieren. Bei einem meiner PJ Bässe finde ich hört es sich zwischen den PUs anders/bässer an.
 
@Xestaro
Eine Daumenstütze suche ich auch noch. Ich schau mich nach einem Stück Holz in Griffbrettfarbe (gleich PU Cover) um, Stäbchen für Parkett könnten funktionieren. Bei einem meiner PJ Bässe finde ich hört es sich zwischen den PUs anders/bässer an.
Ja, ich würde halt normalerweise wie beim Stinger mit dem Daumen in Höhe des Hals-Pickups spielen, der Various hat aber keinen Hals-Pickup und mit der Hand am Humbucker bin ich etwas weiter hinten. Funktioniert auch gut und würde ich je nach Part/Stil/Musik auch weiterhin machen aber es wär schön wenn ich weiter vorn auch noch was hätte.
Thomann hat die Dinger wohl sogar komplett aus dem Sortiment genommen. Daher dacht ich gestern ich such mal Online und bestells einfach irgendwo anders schonmal mit den Saiten zusammen, dann brauch ich mir auch keine Sorgen machen ob Thomann die nächste Woche auf Lager hat (wobei sie die eigenltich immer haben). Habs bei Session gefunden und beides bestellt.... DANN fiel mir auf, dass die die Daumenstütze zwar noch im Sortiment aber aktuell ebenfalls "nicht lieferbar" haben.... prima... hat sich voll gelohnt, die Aktion...
 
  • Like
Reaktionen: Ens
Hey, vorhin hat mir Session eine Versandbestätigung geschickt! Jetzt bin ich gespannt! Evtl haut das ja doch noch so hin wie gedacht :-)
 
  • Like
Reaktionen: Ens

Zurück
Oben Unten