FF-Audiotechnik: Informationen/Technik/Erfahrungen

Kurze Fragen:
Welchen Parameter am Woodruff würde man mit einem exp-Pedal ändern wollen?
Macht es Sinn, die Farbe der LED abhängig vom Blendpoti zu verändern? Frage für einen Freund. =)
Dirt Tone per Expressionpedal stelle ich mir ein bisschen wie ein "Wah für Arme" vor, das könnte ein cooles Einsatzgebiet sein. Müsste man halt mal hören. Gain, Volume, X-over wären für mich eher so set and forget Regler, da brauche ich keinen Zugriff per Pedal drauf. (wobei ich tatsächlich gar kein Expression Pedal hab, also was weiß ich schon :D)
Bunte Farbe ist immer geil :D Wenn es das Pedal aber für Euch deutlich aufwändiger macht (Schaltungsdesign, Bauteilbeschaffung und - kosten, was weiß ich), würde ich es lassen. "Brauchen" tut das kein Mensch.

Achja, ergänzend noch: Wenn man da nen Farbwechsel ermöglicht, dann doch evtl am besten abhängig von dem Parameter, den man per expression Pedal live ändern kann, oder? Dann ist da live gut was los aufm Board :great:
 
Gain mit Expression fänd ich schon geil, mit einstellbarem Startpunkt an der Ferse: dort wo das Gain-Poti steht, fängt das Expressionpedal an, wenn es auf 0 steht, bei 0.

:cheer:

Und gute Besserung dem Patienten!!
 
Kurze Fragen:
Welchen Parameter am Woodruff würde man mit einem exp-Pedal ändern wollen?
Macht es Sinn, die Farbe der LED abhängig vom Blendpoti zu verändern? Frage für einen Freund. =)

hab zwar keine ahnung, ob das technisch machbar is und auch kein exp.-pedal aber selbstoszillation wäre cool!

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gainregelung über Exp Pedal müsste aber gleichzeitig Volume in gewissem Umfang reduzieren bzw steigern. Das dürfte nicht ganz trivial sein, oder?
 
Gainregelung über Exp Pedal müsste aber gleichzeitig Volume in gewissem Umfang reduzieren bzw steigern. Das dürfte nicht ganz trivial sein, oder?
Eben. Das stelle ich mir schwierig vor, selbst wenn man den Anwendungsfall dafür hätte. Geht sicherlich alles irgendwie, aber ist ja auch die Frage wie viel Arbeit man ( = @Flobert )sich machen will....
 
Beim 2. EQD Life Pedal wird mit Exp der Filter und beim Iron Ether QF2 Freq angesteuert.

20200805_171428.jpg
 

Hier ein Vorabreview bzw. n paar Worte aus Anwendersicht zum Royale TS:

FF-Audiotechnik - Royale TS

So Kinners,
es hat zwar etwas gedauert, aber wenn, dann richtig. Das Pedal hat es nicht anders verdient und etwas halbfertiges wäre dem nicht gerecht geworden.
Der gute Flo hat mir seinen Prototyp vom Royale TS zum ausgiebigen testen überlassen und das habe ich auch sehr gerne getan. Jetzt möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, damit ihr wisst worauf ihr euch einlasst, wenn ihr überlegt euch das Teil in naher Zukunft zu kaufen. In wenigen Passagen werde ich aus dem Manual, welches Flo mir per Mail hat zukommen lassen zitieren da ich es in dem Moment nicht sinniger formuliert bekäme.

Zum Konzept:
Es handelt sich hierbei erstmal vordergründig um ein Zwei- bzw. Dreikanal-Preamp auf Basis einer Traynor Multiband-Harmonic-Gainstage. Soll heißen: Das Signal wird in Bässe/Mitten/Höhen aufgeteilt und jeweils einzeln verstärkt.

Ganz am Anfang haben wir einen gebufferten Input mit zuschaltbarem -6dB PAD-Taster für sehr pegelstarke und vor allem aktive Bässe. Schon hier wird es sehr interessant! Der Klangcharakter verändert sich durch das Aktivieren dieses Tasters - je nach Einstellungen - sehr deutlich merkbar. Fast wie ein Voicing-Schalter. Bestimmt für den ein oder anderen interessant, der gezielt mit verschiedenen Sounds und/oder Bässen arbeiten möchte, oder eben sogar den Grundklang mit aktiviertem PAD besser findet. Das kann man nämlich auch durchaus mit passiven Bässen dauerhaft beruhigt tun. Dann einfach den Master weiter aufdrehen und gut. Der hat dafür im übrigen auch mehr als genug Reserven, da kann man beherzt zulangen.
Aber zurück zum PAD-Taster. Dieser war bei mir - bei egal welchem Bass - dauerhaft aus. Das „Voicing“ wenn er aktiviert war, hat mir persönlich einfach nicht so gut gefallen, wie deaktiviert. Ich will es nicht „Vintage“ nennen, aber ganz grob trifft das vielleicht sogar zu. Wie auch immer jeder dieses Klang für sich interpretiert bei mir auch mit Stingray oder Thumb mit Volldampf in den Royale TS rein und PAD deaktiviert gelassen. Ich habe es in der Praxis so gemacht, dass wenn ich mehrere Bässe unterschiedlicher Lautstärke gespielt habe, einfach ganz am Anfang der Kette einen Booster und zack leisere Bässe angepasst. Umgekehrt geht es übrigens auch sehr gut, dass man am Anfang einen Minus-Booster nimmt - Gerade bei aktiven Bässen wirkt sich ja oft ein geringerer Input auf div. Pedale positiv aus. Wer also immer konstant den selben Sound fahren möchte einfach mit Booster oder Minus-Booster ganz am Anfang der Signalkette arbeiten und alles schick. Wer gerne unterschiedliche Charaktere/Sounds haben möchte wird mit dem PAD-Taster sehr glücklich.
Erwähnenswert ist an dieser Stelle noch, dass der PAD-Schalter sich auch auf die Send-Buchse von dem parallelen FX-Loop schaltet, wenn er aktiviert ist.

ANMERKUNG: beim Prototyp war das PAD invertiert bedeutet: Gedrückt entspricht keine Dämpfung.

Der Hauptkanal halt folgende Regelmöglichkeiten: Gain, High, Mid, Low, Master. Der passive 3-Band EQ hat auf Gehäuse markierten Punkte, für ein möglichst neutralen bzw. linearen Klang. Finde ich zur Orientierung super!
Note: Wenn ich jetzt die Begriffe „boosten“, „cutten“, „anheben“ oder „absenken“ nutze, dann immer in Bezug auf die markierten Punkte.
Der EQ hat massiven Einfluss auf Art und Intensität der Multiband-Harmonic-Gainstage. Bevor Missverständnisse aufkommen sag ich es ganz deutlich: Das Teil ist zum zerren da!!! Wer also einen mega cleanen Hi-Fi Preamp sucht, der sucht auch bitte weiter…
Gain und EQ haben sehr starken Einfluss aufeinander. Je nach EQ Einstellungen kommt man relativ schnell in die Gainstage und bekommt entsprechende Zerren-Sounds. Wer nicht so schnell in die Sättigung der Gainstage rein will, sollte mit dem EQ die entsprechenden Bänder ehr cutten und nicht boosten, um zum gewünschten Ziel zu kommen.
Wer also den EQ nutzen möchte um noch Klangformung vornehmen zu wollen ohne Verzerrung auf das jeweilige Band zu geben, muss definitiv etwas Zeit investieren. Wenn man den Gain entsprechend runterzieht und den Master etwas hoch, dann hat man durchaus noch gut Luft um relativ clean den EQ auf „klassische“ Art zu nutzen. Dennoch würde ich persönlich dazu raten den grundlegenden Sound am Amp einzustellen und dadurch die Freiheit zu genießen sich mit den Einstellungen am Royale TS auf die Zerrsounds fokussieren zu können.
Fakt ist: wer passive EQ’s nicht gewöhnt ist, der wird sich spätestens mit der Anschaffung des Royale TS damit auseinander setzen, denn alle Bänder beeinflussen sich gegenseitig.
Der Mid-Regler ist als Notch-Filter ausgeführt, ergo kann er „nur“ das Mittenspektrum rausnehmen. Deswegen führte ich ja schon an, dass „cutten“ und „boosten“ immer nur im Bezug auf die markierten Punkte der möglichst linearen Einstellungen, zu beziehen ist.
Kommen wir jetzt zum spannenden Teil, wie klingt die Zerre?! - Auch mit einigen Wochen Abstand bin ich immer noch sehr euphorisch und kann nur sagen: GEIL! Der Royale TS knallt einfach.
Ich finde es immer sehrt schwer Zerren im Sound und Charakter zu beschreiben. Deswegen würde ich es am liebsten lassen, aber das geht auch nicht. Die Aufnahmen die ich geplant hatte hier mit anzuhängen sind leider auf dem geklautem MacBook und somit leider weg….
Ich würde die Zerre als sehr mächtig bezeichnen. Ich stehe sehr drauf, wenn die Tiefen ein bisschen Biss und Growl bekommen und Mitten und Höhen relativ clean bleiben. Deswegen waren bei mir Höhen und Mitten abgesenkt und die Bässe angehoben, wobei mir das Frequenzband des passives Tonestack bei den Bässen gerne noch eine Nuance tiefer hätte gewählt werden dürfen. Aber das ist sehr sehr subjektiv und ich stehe eh auf kranke Sub-Bässe die im Grunde für keinem Bühnensound der Welt förderlich sind. Daher sind der Vernunft nach zu urteilen die Frequenzen im Tonestack gut gewählt. Umgekehrt geht es natürlich auch sehr gut, wenn man die Bässe absenkt und Höhen und/oder Mitten anhebt bekommt man einen typischen Metal-Bass. (entsprechenden EQ am Amp vorausgesetzt).
Jedes der drei Frequenzbänder tut genau das was es soll, es fügt bei Anhebung die Gainstage hinzu. Ich behaupte, dass jeder hier seinen Zerrsound findet. Man kann eben den Fokus, also das „Wo soll es zerren“ richtig gut einstellen. Ich möchte hier eigentlich weder von „modernem“ noch von „Vintage“-Charakter sprechen. Der Royale TS fügt sich wirklich sehr gut in die Reihe des gewähltem, restlichen Equipment ein. Ob Röhrenbolide an einer Vintage 8x10er mit Preci oder JBass befeuert oder Class-D Digitalamp mit FR-Box durch ein Humbucker-Brett angeschoben ist da total egal. Ich habe in allen nur erdenklichen Amp/Box/Bass-Kombinationen getestet und es kam immer wieder neuer Nuancen heraus die ich bis dato nicht vom Royale TS kannte. Ich finde, dass das ein Punkt ist der wirklich gelobt werden muss! Gibt da ja auch ganz andere Hersteller.
Wenn man dann aber mal die 8x10er Box unter dem aufgerissenem 300 Watt Röhrenamp stehen hat und mit einem Preci den Royale TS befeuert und den Mut besitzt den Gainregler weiter zu drehen, kommt einem eine dermaßen brutale Wand entgegen, dass ist einfach nur irre - selbiges behauptete dann der Nachbar unseres Proberaum im Anschluss von mir. So what, Bass ist Liebe!
Wenn man jetzt von der Sorte ist und sagt ich hätte gern ein leicht angezerrten bis relativ cleanen Mainsound und bin mit den Einstellungen am Hauptkanal meines Royale TS zufrieden, dann fängt der Spaß erst so richtig an!

Sektion Zwei und ebenfalls wie der Hauptkanal des Royale TS per Fußschalter zu aktiven, kommt der Boost! Und der ist schlicht das was dran steht, aber mit Pfiff! Tritt man den Boost, schaltet man eine zusätzliche Gainstage zu dem Hauptkanal hinzu. Ergo lauter und Zerre intensiver! Ohne viel drumherum hat dieser Kanal auch einfach nur einen Regler und der Heißt „Boost“. Hier kann man wenig falsch machen und muss man wenig erklären.
Reiß ich den Regler Boost hoch, so kann ich natürlich auch einen sehr krass anderen (heftigeren) Sound als den aus dem Hauptkanal erzeugen.

Kommen wir nun schon zur dritten, links neben dem Hauptkanal liegenden Sektion. Dem ebenfalls per Fußschalter zu aktivierenden parallelem FX Loop. Jetzt sind wir an dem Punkt wo man richtig viel spielen kann. Regeln kann ich den Kanal ob mit Pedalen im FX Loop oder auch ohne mit dem dazugehörige Regler mit dem Namen „Return“.
Was das Spielchen hier besonders spannend macht ist, dass ich im Innenleben des Royale TS mit dem Schalter „FX TS“ entscheiden kann, ob das Signal aus dem FX-Loop ebenso wie das Hauptsignal durch eine Gainstage läuft oder ob man das Signal unbearbeitet an den Return-Level Regler leitet. Ein weiterer interner Schalter ist für das Routing des FX-Loop zuständig. Hier könnt ihr frei entscheiden, ob ihr das Signal aus dem Loop dem Hauptkanal beimischen oder zu 100% das reine Signal aus dem Loop haben wollt.
Wer Lust hat, kann auch die Send-Buchse als unsymmetrischen Splitter nutzen um das Signal an eine weitere Quelle weiterzuleiten, bspw. eine zweite DI-Box, sollte man mehrere Signale brauchen, bspw. für In-Ear Mix unabhängig vom FOH Sound bzw. vom Techniker der den FOH mischt.
Und wer noch mehr an dem Royale TS eskalieren will kann auch einfach noch irgendein beliebiges Audiosignal (unsymmetrisch) an die hochohmige Return-Buchse legen.
Diese vielen Möglichkeiten machen den FX-Loop für mich zu einem mehr als nur ordentlich ausgewachsenem, dritten Kanal. Egal wie man den FX-Kanal nutzt, der an der Außenseite des Gehäuse liegende „Phase“ Taster zum drehen der Phase ist für alle Fälle sehr nützlich!

Wo wir schon bei nützlich sind, kennt ihr folgendes Problem:
Pedalboard fertig, alle Out’s vom Multinetzteil belegt, aber jetzt kommt dieses eine neue Pedal…. bspw. der Royale TS und ihr habt keine Stromzufuhr mehr zur Verfügung. Egal! Der Royale TS hat neben der DC-In auch eine DC-out Buchse und ihr könnt ein weiteres Pedal mit Strom durch den Royale TS versorgen. Wie geil ist das denn bitte?!? Ihr könnt ganz beruhigt über den Standard 9-Volt bis zu 500mA in den Royale TS reinjagen. Davon nutzt er die Hälfte selber, sprich ihr könnt 250mA zur Versorgung weiterer Pedale nutzen. Solltet ihr doch aus Versehen mal zu vie Strom in den Royale TS reinpusten, schaltet die interne Sicherung ab 750mA. (Ich hoffe das ist richtig erklärt, wenn nicht berichtige mich bitte Flo)
Ich frage mich ganz ehrlich: WARUM zur Hölle machen das nicht längst alle Hersteller so. Richtig geiles Feature! Riesen Lob an die zwei Jungs von FF-Audiotechnik!

Der nächste Hammer kommt wieder auf der Außenseite vom Gehäuse zum Vorschein. Pre/Post schaltbare DI mit ebenfalls schaltbarem GND-Lift und schaltbarer Speakersim. - Alter Falter, hier ist mal Ausstattung drin! Die DI ist wirklich sehr gut und muss den Vergleich mit nach einem externen Gerät absolut nicht scheuen. Auch der interne Hochpassfilter (ebenfalls schaltbar) wird in der Post-Position von der DI mit abgegriffen. Die Trennfrequenz liegt bei 25Hz.
Die Speakersim gefällt mir richtig gut! Sie ist eine der zwei bis drei besten analogen, die ich je gehört habe. Das ist echt mal eine Ansage. Für Flat-Response-Liebhaber bestimmt zu viel „Charakter“ drin, wer einen Ampeg Kühlschrank Sound liebt dem löst sie vielleicht sogar etwas zu hoch auf, aber sie tut das was sie soll richtig gut. Sie simuliert eine Lautsprecherbox.
Richtung Recording für mich das Killer-Setup gewesen: Interne DI mit Speakersim plus eine zweite DI aus der Send-Buchse vom FX Loop. - Hammer!

Was wirklich mehr als nur erwähnenswert, sondern - ich nenne es mal - die „heimliche Spezialaufgabe“ des Royale TS ist, ist die Klangveredelung aller DAVOR hängenden Zerren.
Jeder kann und sollte selber ausprobieren was und wie der Royale TS bei ihm Sinn macht. Aber Fakt ist (und das hat Flo mir vorab auch dringend geraten) jede Zerre die ich vor dem Royale TS ausprobiert habe (Plumes, Westwood, Blower Box, Doppel Jive, The Growl, Guam Antique uvm.) erheblich besser klang. Es ist so eine unfassbare Aufwertung des Endsignals, wenn der Royale TS am Ende der Signalkette hängt.

Die Verarbeitung sollte über alle Zweifel erhaben sein. Sie war bei dem Prototypen top und sie wird auch beim Serienmodell top werden, davon bin ich überzeugt.

Als Fazit möchte ich auf jeden Fall an aller erster Stelle Flo für die die Leihgabe und die ausführlichen Erklärungen und Erläuterungen vom Royale TS danken!
Ich habe jetzt schon so viel geschrieben, mehr soll es auch nicht mehr werden…. Ich brauche auf jeden Fall einen Royale TS und kann nur jedem hier dringend empfehlen das Schaffen von FF Audiotechnik genauer im Auge zu behalten!

Equipment für den Test

Boxen:
Barefaced ONE10
Ampeg SVT 8x10
Trace Elliot BFC

Amps:
Glockenklang Steamhammer
Trace Elliot V4
Trace Elliot Hexa Valve

Bässe:
Warwick Thumb 5
Thunderbid 4
MuMa StingRay 4
Ibanez Silver Serie J-Bass
Ibanez Blazer P-Bass
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Das stelle ich mir schwierig vor, selbst wenn man den Anwendungsfall dafür hätte. Geht sicherlich alles irgendwie, aber ist ja auch die Frage wie viel Arbeit man ( = @Flobert )sich machen will....

Gain is beim Woody eh kompensiert. Der Regler macht iirc die Bude schlicht dreckiger/assiger.
 
@Flobert: Liste ist zu, 20 Interessenten sind zusammengekommen.

:zu:

Hallöle! Mein Kollege und ich richten den Preorderprozess gerade "technisch" ein.
Es wird eine E-Mailadresse geben, an die ihr eure Anfrage schicken könnt - wir schreiben euch dann eine Rechnung über 50% (Anzahlung) - das ist dann gleich die Bestellbestätigung->

Besagte Mailadresse geb ich per PN raus.
 
Hallöle! Mein Kollege und ich richten den Preorderprozess gerade "technisch" ein.
Es wird eine E-Mailadresse geben, an die ihr eure Anfrage schicken könnt - wir schreiben euch dann eine Rechnung über 50% (Anzahlung) - das ist dann gleich die Bestellbestätigung->
Besagte Mailadresse geb ich per PN raus.
check :great:

Klingt gut soweit. Anzahlung per Paypal?
ja, Paypal (Freunde!) wär echt cool!
 

Zurück
Oben Unten