FMC-Preamp (E-Bass Verstärker)

hat eigentlich mal jemand beim retro mit verschiedenen röhren gearbeitet bzw. verschiedene röhren ausprobiert?
Hast du es mal probiert? Ich hab es schnell aufgegeben...eher probiert man eine andere Röhre beim Röhrenfernseher. Außerdem ist es ganz klar einer von den Fällen, wo es weit sinnvoller ist, die Zeit in Üben zu investieren -zumindest, falls dir dieses Wort was sagt. Warum? Weil die Erströhre völlig okay ist und mindestens 10 Jahre hält.
 

Hast du es mal probiert? Ich hab es schnell aufgegeben...eher probiert man eine andere Röhre beim Röhrenfernseher. Außerdem ist es ganz klar einer von den Fällen, wo es weit sinnvoller ist, die Zeit in Üben zu investieren -zumindest, falls dir dieses Wort was sagt. Warum? Weil die Erströhre völlig okay ist und mindestens 10 Jahre hält.
was ist "üben"? kann ich das irgendwo einbauen?

spaß beiseite:

danke für deinen beitrag, fragte aber, ob das schon mal jemand gemacht hatte? ich gehe mal davon aus, dass du das nicht warst, richtig?
 

P1130007.JPG


zweifellos eine tolle Kombi mit der FMC 114.
American Standard Preci einstöpseln und wohlfühlen. 😍
 
Weil @rawlikefishrob gerade einen Retro sucht und ich mich fragte ob es so einfach ist einen zu finden... bin ich noch mal hier gelandet und hab noch mal die ersten Seiten gelesen ;-)
Also wieso bis zum 10.jährigen im Februar warten? :nix:
Wo sind denn die ersten 10 gelandet?
Ich hab den 5. jedenfalls noch.
Ich hab ihn nie nur zum abdicken benutzt. Er hat die Chefposition auf dem Board und macht den Preamp allein. Den Preamp vom Amp habe ich nie genutzt. Audio in an der Vorstufe vorbei und alles ist gut.

P.s. Wenn es allerdings mal laut wird, und ich mit SVT oder M6 zur Musik fahre, nehm ich das Board garnicht mit. Bass-Kabel-Amp
 
nur knapp 10 Jahre später komme ich drauf, dass es einen FMC Preamp gegeben hat . . .

Ich voll am Puls der Zeit.
 
Der Retrobass hat sich ja schon Legendenstatus erspielt. Ein Bausatz im Stil von Schalltechnik_04 wäre toll.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten