Gesangsmikros für etwas dröhnigen Proberaum

Für unseren Cover-Kram nutze ich je nach Nummer bei meinem Sandberg TM schon einmal nur den Bridge-Humbucker oder mische beide Tonabnehmer miteinander. Am Mesa Boogie D 300 habe ich weitestgehend eine Grundeinstellung und spiele mit dem "Voicing" bzw. Booster, das reicht in der Regel.
Die Saiten müsste ich auch mal wieder wechseln, die Elixier lassen in den Höhen inzwischen ziemlich nach. Du wechselst alle drei Gigs?! Was machst du denn so an Musik und was für Instrumente spielst du?
 
Im Proberaum sind einige dieser Schaumstofftrapezmatten vorhanden( nicht montiert). Bringen die was ? Wenn ja , bestimmte Positionen im Raum?
Gibt es zusätzlich zum Teppich noch Möglichkeiten die Übertragung der Mikros zu dämpfen?
Trapezschaumstoff dämpft nur höhere Frequenzen, gut gegen Feedbackpfeifen und Hall.
Bass zu dämpfen braucht entweder weiche schwere Masse (z.B. 2 Schichten Moosgummi mit Bleifolie dazwischen) oder diese Bassfallen, die bisschen wie Bücherregale aussehen, teuer sind und richtig plaziert gehören.
Tücher bringen nichts.
Die Mikros könnte man versuchen an die Decke zu hängen...
 
Tücher bringen nichts
Falsch, die bringen sogar sehr viel. Es müssen noch nichtmal ...
Schwere Vorhänge
...sein. Zwar sollten sie schon etwas dicker sein, aber die gute alte Indira Tagesdecke vom Ikea leistet schon brauchbare Arbeit.

Es kommt drauf an, mit welchen Abstand zur Wand die Tücher aufgehängt werden. Das ist der Witz an der Geschichte.
Ein Tuch direkt an die Wand gehängt bringt garnichts. Ein Tuch 30cm von der Wand aufgehängt bringt schon richtig viel. Dazu Tücher mit Abstand unter die Decke, bringt noch was.
Man kann noch den o.g. Noppenschaumstoff hinter den Tüchern befestigen, da legt noch einen drauf...
Aber irgendwann ist der Raum tot und wer darin probt, wird beim Gig mit einem völlig anderen Bandsound "überrascht" werden. Übertreiben bringt also eher Nachteile...

Bei einer alten Band hatten wir früher mal Indira Tagesdecken ca 25-30cm von der Wand bis an den Boden an 3 Seiten aufgehängt, eine Raumseite ca 1m von der Wand abgehängt (und den Raum dahinter als "Abstellfläche" genutzt, der Proberaum war damit immer schön aufgeräumt). Dazu die Decke ca 5cm mit Tagesdecken abgehängt und den Raum dazwischen mit Schaumstoff ausgefüllt. Das Ergebnis war eigentlich schon zu stark gedämmt, aber es klang sehr gut beim proben und deshalb blieb es so....
 
Falsch, die bringen sogar sehr viel. Es müssen noch nichtmal ...

...sein. Zwar sollten sie schon etwas dicker sein, aber die gute alte Indira Tagesdecke vom Ikea leistet schon brauchbare Arbeit.

Es kommt drauf an, mit welchen Abstand zur Wand die Tücher aufgehängt werden. Das ist der Witz an der Geschichte.
Ein Tuch direkt an die Wand gehängt bringt garnichts. Ein Tuch 30cm von der Wand aufgehängt bringt schon richtig viel. Dazu Tücher mit Abstand unter die Decke, bringt noch was.
Man kann noch den o.g. Noppenschaumstoff hinter den Tüchern befestigen, da legt noch einen drauf...
Aber irgendwann ist der Raum tot und wer darin probt, wird beim Gig mit einem völlig anderen Bandsound "überrascht" werden. Übertreiben bringt also eher Nachteile...

Bei einer alten Band hatten wir früher mal Indira Tagesdecken ca 25-30cm von der Wand bis an den Boden an 3 Seiten aufgehängt, eine Raumseite ca 1m von der Wand abgehängt (und den Raum dahinter als "Abstellfläche" genutzt, der Proberaum war damit immer schön aufgeräumt). Dazu die Decke ca 5cm mit Tagesdecken abgehängt und den Raum dazwischen mit Schaumstoff ausgefüllt. Das Ergebnis war eigentlich schon zu stark gedämmt, aber es klang sehr gut beim proben und deshalb blieb es so....
Interessant. Also ich hab mit solchen Fetzen nichts erreicht, und natürlich nicht direkt an der Wand montiert. War aber auch ein Dachboden-Proberaum.
 
Interessant. Also ich hab mit solchen Fetzen nichts erreicht, und natürlich nicht direkt an der Wand montiert. War aber auch ein Dachboden-Proberaum.
Ich das hatte mit einer anderen Band in einem anderen Proberaum mal probiert. Dicker Filz als Vorhang vor einer Fensterfront. Das hat sehr viel gebracht. Weniger Hall, weniger döhnen.
 
Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um sog. Raummoden. Die lassen sich nur sehr schwer in den Griff bekommen, und wenn dann nur mit hohem Aufwand (nicht zuletzt auch finanziell). Das Problem hatten wir in unserem Proberaum auch, besonders die Bassdrum erzeugte dieses nervende Wummern. Auch bei abgeschalteter Anlage. Wir haben übrigens eine sündteure OWA Akustikdecke eingebaut. Angesichts der hohen Kosten haben wir das Vorhaben "Raummoden" dann gestoppt. Wer kaum Platz hat könnte es ja vielleicht mal hiermit versuchen:
Doch möglicherweise braucht man gleich mehrere davon :-(
 
Interessant. Also ich hab mit solchen Fetzen nichts erreicht, und natürlich nicht direkt an der Wand montiert. War aber auch ein Dachboden-Proberaum.
Fetzen sind diese Tagesdecken nicht unbedingt. Sind schon dicke Tücher (zumindest damals, heute bissi dünner, glaube ich). Zuviel Dämmung sehe ich aber auch als Nachteil, wenn es dann mal raus in die Live-Locations geht. Dann passen die Einstellungen überhaupt nicht mehr...

Wie gesagt, es kommt auf den Abstand an. Je größer, desto besser werden die Tiefen gedämmt. Doppelt kann man auch hängen, aber das ist dann irgendwann auch eine Preisfrage....

Tiefe Bässe kann man nur mit "Bassfallen" dämmen. Eine Seite weiter von der Wand hängen (1-1,5m) und Material dahinter lagern, hat damals aber auch etwas gebracht.


Wenn man von draußen in den Raum ging, dann hat man richtig gemerkt, wie die Akustik "trocken" wurde.


Wer nicht so viel Stoff verballern möchte, kann sich auch große Aufsteller bastel, mit Stoff beziehen und Noppenschaumstoff dahinter kleben. Die kann man dann positionieren, wie es passt. Kann man nach der Probe einfach an die Wand stellen...
 
Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um sog. Raummoden. Die lassen sich nur sehr schwer in den Griff bekommen, und wenn dann nur mit hohem Aufwand (nicht zuletzt auch finanziell). Das Problem hatten wir in unserem Proberaum auch, besonders die Bassdrum erzeugte dieses nervende Wummern. Auch bei abgeschalteter Anlage. Wir haben übrigens eine sündteure OWA Akustikdecke eingebaut. Angesichts der hohen Kosten haben wir das Vorhaben "Raummoden" dann gestoppt. Wer kaum Platz hat könnte es ja vielleicht mal hiermit versuchen:
Doch möglicherweise braucht man gleich mehrere davon :-(
Wenn man bedenkt, dass das alte Sofa auf der Bühne den gleichen Effekt gebracht hat.... 😉
:bier:
 
Es handelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um sog. Raummoden. Die lassen sich nur sehr schwer in den Griff bekommen, und wenn dann nur mit hohem Aufwand (nicht zuletzt auch finanziell). Das Problem hatten wir in unserem Proberaum auch, besonders die Bassdrum erzeugte dieses nervende Wummern. Auch bei abgeschalteter Anlage. Wir haben übrigens eine sündteure OWA Akustikdecke eingebaut. Angesichts der hohen Kosten haben wir das Vorhaben "Raummoden" dann gestoppt. Wer kaum Platz hat könnte es ja vielleicht mal hiermit versuchen:
Doch möglicherweise braucht man gleich mehrere davon :-(
Das glaube ich nicht. Als das Sofa und der andere Kram noch da standen war der Sound klasse. Siehe Eingangspost.
Ich denke das die vorgeschlagenen Maßnahmen helfen werden.
 
  • Like
Reaktionen: fmm

Keep it simple!

1. Mikroständer von der Holzbühne entkoppeln: Einfachste Lösung: Runter von der Bühne damit.

2. Den Raum Einrichten: Sofas, Couches, Chaiselongues, Sessel, Zimmerpflanzen, Regale, was weiß ich, was euch noch so einfällt.

3. Vorhänge und/oder Tücher

4. Entsprechende Einstellungen am Mischpult.

Wenn dann noch Bedarf da ist, kann man anfangen zu kaufen und Bassfallen zu basteln (Ich habe übrigens noch nie einen gefangen)
:bier:

Edit:

5. Dem Raum angemessene Lautstärke -wenn jemand Gehörschutz tragen möchte, ist es zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keep it simple!

1. Mikroständer von der Holzbühne entkoppeln: Einfachste Lösung: Runter von der Bühne damit.

2. Den Raum Einrichten: Sofas, Couches, Chaiselongues, Sessel, Zimmerpflanzen, Regale, was weiß ich, was euch noch so einfällt.

3. Vorhänge und/oder Tücher

4. Entsprechende Einstellungen am Mischpult.

Wenn dann noch Bedarf da ist, kann man anfangen zu kaufen und Bassfallen zu basteln (Ich habe übrigens noch nie einen gefangen)
:bier:
Sehe ich genauso.
 
Auch wenn bassic von Thomann gesponsored wird, muss ich mich jetzt mal über den aktiven Bassabsorber für 2699,-€ auslassen.
Bildschirmfoto 2023-07-06 um 11.05.37.png

Erinnert mich irgendwie an die Werbung von Pelé für Viagra. Für den älteren Herren mit Edelbass und Bassproblemen...:facepalm1:
Wenn jemand in einem Studio die Kommunikation von Moskitos anhand von Frequenzschwankungen des Flügelsurrens analysieren möchte und das Gerumpel der vorbeifahrenden Laster eliminieren...okay, gebongt. Aber für einen Proberaum????? Wenn es ohne diesen aktiven Bassabsorber nicht geht, ist dieser Raum nicht als Proberaum geeignet. Mir sind in über 40 Jahren schon viele Proberäume begegnet, von denen einige gut und andere weniger gut waren. Ungeeignet war keiner.
:bier:
 

Zurück
Oben Unten