Glockenklang Home


f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.185
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß6.671
Hi Buzzfahrer, - danke für die Visualisierung, aber wie geht das technisch? Vorneweg - ich habe keine Ahnung von akustischer Messung...Du spielst doch mehrere Töne, diese haben alle unterschiedliche Frequenzen, also müsste das doch viel mehr Ausschläge auf dem Liniendiagramm geben, oder wie hast du die Daten zusammengefasst?
Mittels Rauschen auf dem Eingang.
Das gespielte ist nur drübergelegt um zu zeigen was akustisch passiert.
 
BuzzFahrer
BuzzFahrer
Well-Known Member
Beiträge
500
Ort
DE
Bassix
ß34.662
Hi Buzzfahrer, - danke für die Visualisierung, aber wie geht das technisch? Vorneweg - ich habe keine Ahnung von akustischer Messung...Du spielst doch mehrere Töne, diese haben alle unterschiedliche Frequenzen, also müsste das doch viel mehr Ausschläge auf dem Liniendiagramm geben, oder wie hast du die Daten zusammengefasst?
Genauso wie es f_luxus geschrieben hat. Theoretisch könnte man auch das Bass Signal nehmen. Aber da sind ja Erfahrungsgemäß wenig hohen Frequenzen drin. Vermutlich wird das dann nicht so aussagekräftig wie mit Rauschen. Habe ich aber auch noch nicht probiert. Die Messung fkt. jedenfalls auch mit einem Musiksignal.
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.681
Bass-Signal dürfte schwierig bis unmöglich werden, weil sich ständig transientes Rauschen (das entsteht sowohl bei jedem Anfang eines Tons als auch jedem Ende eines Tons) dem entstehenden ~1/f Spektrum überlagert.
Hört sich sicherlich höchst akademisch und komplett unverständlich an, ist aber so!
Und wie man es in einfachen Worten verständlich erklärt? Weis nicht, hab's des öfteren versucht, ohne den Hauch eines Erfolgs. Also lass ich's gleich bleiben!
Man versteht's wahrscheinlich nur bzw. erst dann wenn man es eh bereits versteht...
Unterschiedliche Klangfarben in der Anschlagsdynamik hat z.B. etwas damit zu tun.
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.185
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß6.671
Schickst du den Bassgeigenpiezo auch durch die Mojoröhre oder ist das primär ein E-Bass Setup?? Absolut ernst gemeinte Frage!
Grad erst gemerkt dass ich das überlesen hab. @KammerMusik
Kontrabass spiele ich entweder über den TC electronics BAM200, der 10M0hm am Eingang hat und deshalb wunderbar den Balsereit verstärkt, oder aber über mein Effektboard, welches recht spartanisch lediglich aus Vong, Zoom MS60B, Paranoia EQ, Netzteil und zweifach Effektlooper (Noah's Ark, schweres Teil, knackt manchmal beim Umschalten, ich brauch auf Dauer was anderes) besteht.
Damit geh ich dann meistens in den Markbass LM250, da mir der Amp für Kontrabass völlig reicht.

Zur Sicherheit hab ich im Kontrabass GigBag dann noch einen Lehle Sunday Driver drin, der es mir ermöglicht mich irgendwo dran zu hängen.

Röhre im Signalweg bei Kontrabass kann schön sein, aber ich hab das nie gebraucht.


Ich werd mir irgendwann mal noch ein DPA Mikrofon zulegen, ist natürlich auch immer ein Invest, aber bisher bin ich eigentlich auch so ganz zufrieden :-)
 
BuzzFahrer
BuzzFahrer
Well-Known Member
Beiträge
500
Ort
DE
Bassix
ß34.662
Eigentlich ist das genau alles das was ich mir beim steamhammer gewünscht hätte. Mist! ☹️ Aber halt auch deutlich teurer... .
 

Similar threads

Paulito
Antworten
187
Aufrufe
38K
Herxemer Bassman
H
Paulito
Antworten
653
Aufrufe
107K
BuzzFahrer
BuzzFahrer

Oben Unten