Glockenklang Home


deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.104
Manchmal frage ich mich ob es überhaupt sinnvoll ist so gut ausgestattete Verstärker so kompakt zu gestalten.
Letztendlich sind sie eh nicht wirklich klein, dadurch aber sehr unübersichtlich.

Ich persönlich würde mir da eher das gute alte 19 Zoll Format zurück wünschen.
Das darf dann auch gerne 2HE hoch sein.
Das niedrige Gewicht würde ja bleiben.

Mir hat diesbezüglich der TecAmp BlackJag sehr gut gefallen.
Auch wenn der nur 1,5HE hoch ist. Aber er hat ja auch auch weniger Bedienelemente als bspw. der Blue Bird.

Wie denkt das Forum über 19 Zoll Geräte?
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.104
Mir ging es ausschliesslich darum dass unübersichtliche Class D Amps, wie eben der Blue Bird, die enorm viele Regler aufweisen gerne auch etwas grösser sein dürfen.
Und da bietet sich das 19 Zoll Format doch gerade zu an.

Dass ein T-900 klein bleiben soll ist klar.

Aber der Blue Bird in 19 Zoll und 2HE würde mir aufgrund der vermutlich besseren Übersichtlichkeit besser gefallen.
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.185
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß6.689
Meine Boxen haben 35x35x45cm, da ist 19" nicht so der Hit.
Was helfen würde:
-Beschriftung oberhalb der Knöpfe ggf. mit Strich zum Poti
- leicht versetzte Potiknöpfe für Input/EQ/Output-Sektion
-Push/Pull-Potis für Frequenwahl.

Dann kann man das Ding auch blind bedienen, was völlig ernst gemeint auch barrierefrei gedacht wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.592
Bassix
ß73.278
Handlichkeit in Bezug auf den Transport. Bei den Amps, die stehen bleiben dürfen, kann ich ich ja in aller Ruhe hinsehen. Unterwegs auf Gigs, verstelle ich nicht viel und weiß, wo ich drehen muss, brauche also keine besondere Übersichtlichkeit. Ich sehe schon Übersichtlichkeit ist für mich nicht so Thema. Es bleibt also bei meiner Vorliebe für Umhängetaschen Class-D.
:bier:
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.104
Meine Boxen haben 35x35x45cm, da ist 19" nicht so der Hit.
Das ist natürlich ein wichtiges Gegenargument an das ich nicht gedacht habe.

Der EICH T 1000 hat m.M.n. ein sehr übersichtliches Design obwohl auch er über viele Bedienelemente verfügt.
Sein Design unterstützt die Übersichtlichkeit grundsätzlich.
Auf der Frontplatte wäre es auch dann noch nicht unübersichtlich wenn er noch mehr Knöpfe und Regler hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
aBaxxi
aBaxxi
viel Freude!
Beiträge
3.592
Bassix
ß73.278
Die Subways finde ich auch sehr übersichtlich.

Ich finde auch dass gerade ein Class-D Amp nicht viel braucht, weil bei der kleinen Größe kann ich problemlos Preamps und Vongs usw. zusätzlich einpacken.

:bier:
 
jaco1972
jaco1972
electric bass
Beiträge
1.542
Ort
DE
Bassix
ß47.748
Wie denkt das Forum über 19 Zoll Geräte?
Im Livebetrieb bei mir nicht mehr.
Dicke Cases habe ich drei Jahrzehnte gebuckelt. Da erfreue ich mich heutzutage an einer Tasche und einem kompakten Amp.
 

Anhänge

  • Spartan 01.jpg
    Spartan 01.jpg
    66,8 KB · Aufrufe: 66
BuzzFahrer
BuzzFahrer
Well-Known Member
Beiträge
500
Ort
DE
Bassix
ß34.662
Wie denkt das Forum über 19 Zoll Geräte?
Bei mir schon ich werde das steamhämmerchen mit den Ohren ins Rack schrauben. Weil ich bin eher von der plug and pray Fraktion. Da ist dann noch ein Empfänger drin und der In Ear Sender. So kann ich bei Auftritten mit in ear mit einem Gang vom Kfz zur Bühne und zum Schluß wieder zurück. So bin ich fast so schnell von der Bühne runter wie der Sänger 😁. Wenn ohne Kopfhörer ist nehme ich noch ne Box mit. Im Rack ist alles verkabelt und mit dem SH ist das auch nicht mehr so groß und schwer. Irre! Und man kommt wieder schneller zum trinke 🍻
 

Klangfarbe
Klangfarbe
Member
Beiträge
66
Bassix
ß7.583
Manchmal frage ich mich ob es überhaupt sinnvoll ist so gut ausgestattete Verstärker so kompakt zu gestalten.
Letztendlich sind sie eh nicht wirklich klein, dadurch aber sehr unübersichtlich.

Ich persönlich würde mir da eher das gute alte 19 Zoll Format zurück wünschen.
Das darf dann auch gerne 2HE hoch sein.
Das niedrige Gewicht würde ja bleiben.

Mir hat diesbezüglich der TecAmp BlackJag sehr gut gefallen.
Auch wenn der nur 1,5HE hoch ist. Aber er hat ja auch auch weniger Bedienelemente als bspw. der Blue Bird.

Wie denkt das Forum über 19 Zoll Geräte?

Ist mir eigentlich Latte. Aufgeräumtheit oder Kompaktheit? Hat halt beides seine Vor- und Nachteile. Optionale Racköhrchen sind aber immer gut.
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.673
Lösungen
4
Bassix
ß176.169
Rein optisch gefällt mir das Design vom SH ja auch. Hat so ein bischen was von dem früheren HiFi Edelzeugs. Aber auf einer Bühne, wo das Licht ständig die Farbe wechselt oder flasht, sehe ich auf der Frontplatte leider fast nix mehr. Knöpscher mit fühlbarem Zeiger und nach Gruppen (Gain, Drive, EQ) farblich codierte Knopfkappen wären da enorm hilfreich. Ich spiele ja auch nicht immer und überall den gleichen Amp und muss da immer erst mal schauen, wo welche Funktion ist.

NB: Ist jetzt vielleicht nicht unbedingt ein Massstab für Glockenklang, aber was Bedien- und Ablesbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen angeht, machen die alten Trace Elliot Amps vor wie's geht, auch ohne UV-Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.681
Für mich persönlich, ich werde eher kaum nochmal komplett umstrukturieren. Ich denke eher daran in ein oder zwei Jahren in Musiker-Rente zu gehen und dann allenfalls nur noch gelegentlich/sporadisch vielleicht mal irgendwo zu spielen.
Ich werde mein Equipment das ich habe daher kaum noch für Jahrzehnte durch die Gegend wuchten (müssen).

Rein vom Design her, der Stopko könnte mir gut gefallen, denke ich. Übersichtliches Design ohne viel Schnickschnack, die wesentlichen Funktionen die ich brauche übersichtlich angeordnet, ohne dass man sich in einer Vielzahl von (Regler-)Möglichkeiten verlieren könnte.

Das Alter, na ja, ich spiele mittlerweile lieber meine Spector Bässe auf der Bühne weil mir rein optisch die Navigation auf dem Griffbrett dann doch leichter fällt als bei meinen (Vintage) WW-Bässen.
Irgend wann fing es halt an, seltsam seltsam, wo ist denn die Lage hingekommen die ich gerade spielen will?
Das Licht ist Schuld!

edit meint noch:
mein 19er Rack das ich vor mehr als 10 Jahren mal geplant hatte, das kam erst letzten Sommer dann überhaupt zum ersten mal zum Einsatz.
Ampeg SVP pro plus Powersoft Digam 5000 Endstufe, beides im 19er 3HE Rack, an einer 212er Box mit 60cm Breite.
Leicht ist wahrlich anders, aber so sehr lange werde ich allemal nicht mehr machen (wollen)!
 
Zuletzt bearbeitet:
orgeloli
orgeloli
bastelbassicer
Beiträge
6.961
Lösungen
5
Ort
Herbolzheim
Bassix
ß176.515
Ist mir zu gross. Wenn man den schön kompakten Amp dann auch noch mit Rackohren in eine wuchtige und schwere 19" Shell packen muss, ist es schnell dahin mit den Vorzügen eines kompakten, leichten Amps.
Ja kann ich verstehen...ich hab ja auch nicht gesagt, das ich klein und leicht nicht mag....aber wenn's auf Tour geht und. Alles sehr kompakt gepackt werden muß ist quadratisch praktisch eben gut.

Wenn man Ende des packends zusehends kleine leichte empfindliche teile überbleiben,die unbedingt oben liegen sollten,geht definitiv irgendwann was kaputt.....spätestens dann wenn der Drummer schon wieder säuft während ich mich um den empfindlichen Kleinkram kümmern muß....und dann ist die Tour gelaufen.

Der ganze eingecaste schyc kommt einfach nebeneinander ins Auto...schon ebenenweise und das schwerste obendrauf, damit beim fahren nix klappert.
Das geht schnell hat System und alle helfen weil's sch Elli geht.

Und Mal ehrlich...so schwer ist das Zeug auch nicht, wenn's nicht schwer sein muß.
Die 11 Kg vom HC trag ich jetzt nicht elfchengleich in der Arschtasche spazieren......aber schwer ist anders.
 
L
LowEnd77
Member
Beiträge
27
Bassix
ß597
Ich habe endlich ein Video zum Steamhammer gebaut! Man sieht schön das der Steamhammer einen eingebauten low cut drin hat.

Hi Buzzfahrer, - danke für die Visualisierung, aber wie geht das technisch? Vorneweg - ich habe keine Ahnung von akustischer Messung...Du spielst doch mehrere Töne, diese haben alle unterschiedliche Frequenzen, also müsste das doch viel mehr Ausschläge auf dem Liniendiagramm geben, oder wie hast du die Daten zusammengefasst?
 

Similar threads

Paulito
Antworten
187
Aufrufe
38K
Herxemer Bassman
H
Paulito
Antworten
653
Aufrufe
107K
BuzzFahrer
BuzzFahrer

Oben Unten