Glockenklang Home


BassMann
BassMann
Funbasser
Beiträge
3.217
Ort
DE
Bassix
ß54.284
@BuzzFahrer, Du schreibst doch weiter oben selbst, dass der Steamhammer kerniger klingt. Ich verstehe Deine hier zitierte Aussage nicht.

Gerne können wir hier Dinge diskutieren und auch unterschiedlicher Meinung sein. Aber @BuzzFahrer und @E-A-D-G, Eure letzten Aussagen empfinde ich nur noch als unverständliches, teils sich wiedersprechendes “Geschwurbel”. Schade!

Ich bin dann mal raus, aus dem Austausch!
Oh....neues "Modewort".....?? Jetz fehlt noch Aluhut und AFD....
 
deeptone
deeptone
Well-Known Member
Beiträge
1.282
Bassix
ß87.070
Ich glaube dass haben sie inzwischen? Auf neueren Bildern sieht es besser aus....
Stimmt, auf diesem Bild vom neuen Bluebird sieht es besser aus.

Blue-Bird-web.jpg
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.681
Gerne können wir hier Dinge diskutieren und auch unterschiedlicher Meinung sein. Aber @BuzzFahrer und @E-A-D-G, Eure letzten Aussagen empfinde ich nur noch als unverständliches, teils sich wiedersprechendes “Geschwurbel”. Schade!
Ich hab schon überlegt für Morgen in den Katakomben einen Thread mit dem Titel
"Technischer Aschermittwoch"
in Anlehnung an den
"Politischen Aschermittwoch"
aufzumachen.
Wäre doch mal echt spannend. Technischer Schlagabtausch ohne wirklichen Sinn und Verstand, so wie im wirklichen Leben auch beim politischen Aschermittwoch.
(und edit meint noch: man muß ja nicht immer alles Bierernst nehmen...)
 
K
KammerMusik
Well-Known Member
Beiträge
318
Bassix
ß11.080
Und zu den Watt auf dem Papier kommt die Leistungsfähigkeit des Trafos und erst recht der Wirkungsgrad der Box und und und. Man vergleicht Äpfel mit Birnen und stellt fest: Zitrusfrüchte schmecken mir besser als gestern waren die Dominosteine auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. Nur und nur und nur auf'm Platz ist entscheidend und dann kommt noch der eigene Geschmack dazu.

Wenn man solche Debatten über den Geschmack hinaus versachlichen möchte, braucht man eine gescheite Testumgebung, in der sich Ergebnisse nachvollziehen und sogar wiederholen lassen, alles andere ist Quatsch. Da scheiden die meisten Proberäume mit reichlich überdimensionierten Amps und Drumsets schon mal per se aus. Die letzten grob 2 - 3 Seiten sagen mir in etwa: Bass A klingt über Amp B mit Box C ganz anders als Bass B über Amp C an Box A. Wie kann das denn sein?
 
BuzzFahrer
BuzzFahrer
Well-Known Member
Beiträge
500
Ort
DE
Bassix
ß34.662
Ich hab schon überlegt für Morgen in den Katakomben einen Thread mit dem Titel
"Technischer Aschermittwoch"
in Anlehnung an den
"Politischen Aschermittwoch"
aufzumachen.
Wäre doch mal echt spannend. Technischer Schlagabtausch ohne wirklichen Sinn und Verstand, so wie im wirklichen Leben auch beim politischen Aschermittwoch.
(und edit meint noch: man muß ja nicht immer alles Bierernst nehmen...)
Machen goil!😁
 
BuzzFahrer
BuzzFahrer
Well-Known Member
Beiträge
500
Ort
DE
Bassix
ß34.662
Und zu den Watt auf dem Papier kommt die Leistungsfähigkeit des Trafos und erst recht der Wirkungsgrad der Box und und und. Man vergleicht Äpfel mit Birnen und stellt fest: Zitrusfrüchte schmecken mir besser als gestern waren die Dominosteine auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. Nur und nur und nur auf'm Platz ist entscheidend und dann kommt noch der eigene Geschmack dazu.

Wenn man solche Debatten über den Geschmack hinaus versachlichen möchte, braucht man eine gescheite Testumgebung, in der sich Ergebnisse nachvollziehen und sogar wiederholen lassen, alles andere ist Quatsch. Da scheiden die meisten Proberäume mit reichlich überdimensionierten Amps und Drumsets schon mal per se aus. Die letzten grob 2 - 3 Seiten sagen mir in etwa: Bass A klingt über Amp B mit Box C ganz anders als Bass B über Amp C an Box A. Wie kann das denn sein?
Genau! Ich sach' ja das eine oder andere Stützbier hilft! Aber es hat auch einen hohen Unterhaltungswert! In diesem Sinne Auszuchsmarsch!!!
 
K
KammerMusik
Well-Known Member
Beiträge
318
Bassix
ß11.080
Aber es hat auch einen hohen Unterhaltungswert! In diesem Sinne Auszuchsmarsch!!!

Stützbier hilft immer, Konterbier sowieso, aber erst am Tag danach. Der U-Wert ist sehr hoch, aber bei uns heißt es "Büttenmarsch" beim Einzug und "Büttenmarsch und Abmarsch" beim Auszug. Das kann der Gleiche sein, muss aber nicht. Kommt auch nicht auf die Tuba an.
 
retroRocket
retroRocket
Active Member
Beiträge
104
Bassix
ß7.234
Ich möchte auch mal ein gutes Wort für den Steamhammer einlegen. Hab meinen gebraucht hier im Forum gekauft vor 1,5 Jahren und hab seither selten einen anderen Amp gespielt (werden so ca. 100 Gigs sein). Gesamtpaket und Sound-zu-Gewicht Ratio sind fast unschlagbar. Aussagen zum Klang wie "schwammig" o.ä. kann ich nicht nachvollziehen. Bei Mitschnitten direkt aus dem Pult haben mich die Vorstufe und der DI out absolut überzeugt.
Wenn ich Kontrabass mit einem etwas aufwendigerem Setup spiele, fahre ich mit meinem Grace Design Preamp direkt in den Effekt Return, verwende also quasi nur die Endstufe des SH. Das klingt an meiner Space Art wirklich ausgesprochen gut.
Klar hab ich schwere Eisen-Amps, die für gewisse Anwendung subjektiv etwas bässer klingen... Aber die 10% waren es mir im oben beschriebenen Zeitraum selten wert, dass ich knapp 10x so viel Gewicht (Amp + Shock Rack...) herumschleppen muss.
Ich hab auch einmal bei einem Kollegen ein BAC Top mit dazugehöriger Bass Art 15" Box gespielt, nur mit E-Bass, ist shcon ne Weile her. Das war natürlich noch was anderes, aber auch nicht 1000:1. Der Blue Sky, den der Kollege damals ebenfalls verfügbar hatte, machte an der gleichen Box auch keine schlechte Figur.
Schon sehr gute Amps, diese Glockenklänge.
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.185
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß6.672
Das
Und zu den Watt auf dem Papier kommt die Leistungsfähigkeit des Trafos und erst recht der Wirkungsgrad der Box und und und. Man vergleicht Äpfel mit Birnen und stellt fest: Zitrusfrüchte schmecken mir besser als gestern waren die Dominosteine auch nicht mehr das, was sie früher mal waren. Nur und nur und nur auf'm Platz ist entscheidend und dann kommt noch der eigene Geschmack dazu.

Wenn man solche Debatten über den Geschmack hinaus versachlichen möchte, braucht man eine gescheite Testumgebung, in der sich Ergebnisse nachvollziehen und sogar wiederholen lassen, alles andere ist Quatsch. Da scheiden die meisten Proberäume mit reichlich überdimensionierten Amps und Drumsets schon mal per se aus. Die letzten grob 2 - 3 Seiten sagen mir in etwa: Bass A klingt über Amp B mit Box C ganz anders als Bass B über Amp C an Box A. Wie kann das denn sein?
Ich hab den SH jetzt auf ca. 6-7 Gigs gespielt (und in sehr vielen Proben und im Unterricht und zu Hause) die sehr unterschiedlich waren und bilde mir jetzt langsam ein, mir ein Bild von dem Amp machen zu können. Meine Vergleichsamps: Markbass LMII, SWR Baby Blue (head) und halt alles was ich noch im Hinterkopf habe (also nicht verlässlich). Der Vergleich mit dem LMII taugt wohl am besten. Den finde ich intuitiver und endstufenseitig "zu laut genug", die Ausstattung reicht mir, aber der Amp ist einfach schon in die Jahre gekommen. Wie beim SH fehlt mit persönlich ein bisschen Röhrenmojo, welches mein Dexter Preamp 1a zaubert... Drive/Voice können das imho nur bedingt nachbilden.
 
TheBass
TheBass
Well-Known Member
Beiträge
7.672
Lösungen
4
Bassix
ß176.151
Stimmt, auf diesem Bild vom neuen Bluebird sieht es besser aus.

Blue-Bird-web.jpg
Kann man auf Fotos schlecht beurteilen. Dafür sorgt schon die nachträgliche Bearbeitung, Kontrastmaximierung usw.

Die Frontplatte beim BlueBird ist allerdings auch schon grenzwertig voll gepackt. Evtl. hätte man Schalter und Poti in Form von Zugpotis zusammenpacken können (z.B. bei den EQ Bändern), oder bei Basscut, Voice, Drivelevel Potis mit Linksanschlagschalter (wie früher beim Autoradio) verwenden können. Für Mid/Freq und Gain/Trim könnte man auch Doppelstockpotis verwenden. Damit könnte man die Frontplatte schon ein wenig "aufräumen". Für den Master würde ich einen Knopf mit etwas grösserem Durchmesser wählen. Es wäre auch nicht schlecht, wenn die Knöpfe sicht- und fühlbare Zeiger hätten.

Am liebsten ist mir ein Frontplattendesign, das man auch in völliger Dunkelheit rein durch Ertasten bedienen kann. Vielleicht kommt sowas ja noch von Glockenklang. Jetzt ist ja der Sohn dran und macht da evtl. was Neues.
 

E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.681
An die farbenblinden Bassisten denkt wieder mal kein Mensch, so wie hier beim Blue Bird.
Diese unglückliche Farbwahl bzw, Farbkombination für die Frontblende und die blauen senkrechten Markierungen/Linien, man sieht's zum einen kaum, und wenn man es denn dann tatsächlich erkennt, dann tut es in den Augen regelrecht weh, vergleichbar wie flimmern.
Schrecklich!
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.185
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß6.672
Das war eigentlich nur die erste Serie, danach war das Kontrastverhältniss bässer (siehe Bassgrooves Foto).
Ich hab einen SH von Oktober 22 und muss mich trotzdem extrem anstrengen die Regler abzulesen. Wahrscheinlich auch, weil alle in einer Reihe sind.
Ertasten lässt sich da gar nichts.
Das nervt im Live-Betrieb tatsächlich.
 
jaco1972
jaco1972
electric bass
Beiträge
1.541
Ort
DE
Bassix
ß47.738
Ich hab einen SH von Oktober 22 und muss mich trotzdem extrem anstrengen die Regler abzulesen. Wahrscheinlich auch, weil alle in einer Reihe sind.
Ertasten lässt sich da gar nichts.
Das nervt im Live-Betrieb tatsächlich.
Aber Felix, einen Amp stellt man doch immer nur nach Gehör ein. So hab ichs noch gelernt...:bier:
 
track_1
track_1
Member
Beiträge
10
Ort
München
Bassix
ß1.695
Das war eigentlich nur die erste Serie, danach war das Kontrastverhältniss bässer (siehe Bassgrooves Foto).
Ich finde das Glockenklang-Design ästhetisch eigentlich ganz gelungen (ist natürlich eine absolute Geschmacksfrage!), aber funktional hat es Schwächen. In der überwiegenden Zahl der Fälle blickt man von schräg oben auf den Amp - auf engen Bühnen fast nur von oben - und dann sind die Knöpfe der Funktionsbeschreibung im Weg. Wer also mit dem Layout nicht vertraut ist, muss sich bücken oder in die Knie. Mir ist das bei meinen beiden Blue Sky mittlerweile egal, weil ich weiß wo ich hinlangen muss und das sind meistens nur Korrekturen am Bass- oder Low-Regler (je nach Raum oder anderes Instrument). Aber am Anfang fand ich es nervig.
 

Similar threads

Paulito
Antworten
187
Aufrufe
38K
Herxemer Bassman
H
Paulito
Antworten
653
Aufrufe
107K
BuzzFahrer
BuzzFahrer

Oben Unten