Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Erfahrungen?
www.talkbass.com
Das hat aber doch mit Class D nix zu tun...Nach den ganzen Horror Stories über den vt500 hatte ich keine Probleme aber nachdem ich bei einem Gig nen dropout hatte trau ich dem Braten nicht mehr![]()
Ne aber es ging doch auch um Langzeiterfahrung und da drin ist nu Mal ne class d EndstufeDas hat aber doch mit Class D nix zu tun...
Das war halt ne richtige Bullshit Nummer von Tech21Ne aber es ging doch auch um Langzeiterfahrung und da drin ist nu Mal ne class d Endstufe![]()

Ich weiß nicht, ob ich da ausgerechnet zu nem Class-D Amp greifen wollen würde von einer Firma, die in erster Linie mit Gitarrenverstärkern groß geworden ist.
Gleiches gilt für mich beim ENGL Iron Bass, den ich auch nur so lala finde
Bei guten Class-D Amps würde ich eher mal zum EBS Reidmar raten oder zu nem TecAmp/EICH (Puma900 o. 1000. bzw T-900 o. 1000) oder neuere Mesa Boogie
Dann nochmal +1 für den ReidmarDie Leistungsstarken Kisten von den renommierten Herstellern schön und gut, die sind mir aber schlicht zu teuer, ich kriege es nicht fertig über 1000€ dafür zu berappen.
Eine Bekannte von mir hatte den kleinen Terror Bass zwei mal, beide sind plötzlich aus gegangen und nicht mehr an. Wurden auf Garantie getauscht. Den dritten hatte sie dann verkauft. Klanglich fand ich den eigentlich ganz gut. Ich kann aber nicht sagen welche Version das war.Orange Terror Bass Mark 1 - außer Potikratzen war da nichts. Läuft zuverlässig und wird entgegen alter Berichte auch nicht warm/heiß
am DI-Out. Aber zugegeben, beim Austausch der kratzenden Potis, wurden vom Amp-Doc alle Biligteile gegen hochwertige Bauteile
ausgetauscht. So richtig defekt war der aber trotzdem nie.
Yoh, es muss diese Kröten echt gegeben haben - gab genug Gejammer, auch hier "an Board". Orange stellte dann ja auch die Produktion ein um relativ kurze Zeit daraufEine Bekannte von mir hatte den kleinen Terror Bass zwei mal, beide sind plötzlich aus gegangen und nicht mehr an. Wurden auf Garantie getauscht. Den dritten hatte sie dann verkauft. Klanglich fand ich den eigentlich ganz gut. Ich kann aber nicht sagen welche Version das war.
Eigentlich gibt es schon immer nur einen "kleinen" und einen "großen" Reidmar. Der "kleine" hatte schon immer 250W RMS an 4 Ohm, nur der aktuelle 502 kann 500W an 2 Ohm liefern. Der "große" Reidmar 750 hatte 700WRMS an 4 Ohm (mit der verbreiteten ICEPower-Endstufe); der aktuelle 752 liefert nur noch 450W an 4Ohm und 750W an 2Ohm (mit EBS-eigener Endstufe).Mein bester Kumpel hat den alten (kleinen) Reidmar, den es aktuell nicht mehr bei Thomann gibt (der mit nur 250W).
Nein, EBS ist nicht sehr konservativ mit den Wattangaben, sondern hat beim Volume-Poti eines mit linearer Kennlinie verbaut, was das Gefühl vermittelt, der Amp sei laut, wenn man ihn nur ein bischen aufdreht. Dafür passiert halt jenseits der 12 Uhr Stellung nicht mehr viel.Da scheint EBS sehr konservativ mit den Wattangaben zu sein, denn das Ding macht Alarm wie ein Großer ohne ins Schwitzen zu kommen.
Aus dem Technical Englishen kenne ich dropout eigentlich nur in Verbindung mit der Voltage, falls du das meinst?Nach den ganzen Horror Stories über den vt500 hatte ich keine Probleme aber nachdem ich bei einem Gig nen dropout hatte trau ich dem Braten nicht mehr![]()
Ne ich meinte einen audio dropout, sprich die Kiste hat kurz gar nix mehr ausgegeben, keine Ahnung was da abgeschaltet hatAus dem Technical Englishen kenne ich dropout eigentlich nur in Verbindung mit der Voltage, falls du das meinst?
Could sense machen wenn die amplifier down regulated whenever its rms output does reach full power for time span that was equal to about 2 sec. (give or take)
Can't find any language translation for audio dropout.Ne ich meinte einen audio dropout, sprich die Kiste hat kurz gar nix mehr ausgegeben, keine Ahnung was da abgeschaltet hat
Even did Ampeg on the SVT amplifiers when they installed a lin Vol Pot on the SVT in the 70's.Nein, EBS ist nicht sehr konservativ mit den Wattangaben, sondern hat beim Volume-Poti eines mit linearer Kennlinie verbaut, was das Gefühl vermittelt, der Amp sei laut,
