*** LEO'S HOME ***

🥱🥱🥱

Ein Aufnahmeritual? Dann ist alles gut. Sollte es aber deine Absicht gewesen sein, ein neues Mitglied wegen seiner Neigung zu wertigen Originalen zu diskriminieren, zu kränken oder lächerlich zu machen, ist festzustellen, dass dies sehr unhöflich ist.
 
Ein Aufnahmeritual? Dann ist alles gut. Sollte es aber deine Absicht gewesen sein, ein neues Mitglied wegen seiner Neigung zu wertigen Originalen zu diskriminieren, zu kränken oder lächerlich zu machen, ist festzustellen, dass dies sehr unhöflich ist.

ich glaub langsam kommt der Punkt wo Leo‘s Home nicht mehr mein Home ist....
 
Ein Aufnahmeritual? Dann ist alles gut. Sollte es aber deine Absicht gewesen sein, ein neues Mitglied wegen seiner Neigung zu wertigen Originalen zu diskriminieren, zu kränken oder lächerlich zu machen, ist festzustellen, dass dies sehr unhöflich ist.
Hier wird schon so lange über alte Bässe geredet und niemand wurde deshalb diskriminiert. Mich hat hier über viele Jahre niemand angemosert weil ich alte Instrumente liebe. Vielleicht aber auch weil ich respektiere, dass es Bassisten gibt, die Klang und Haptik eines modernen Fender bevorzugen.
Es ist aus soziologischer Sicht auch völlig normal, dass die Milliennial und Zoomer Generation einen viel niedrigeren Bezug zu Antiquitäten haben als die Boomer und Slacker Generation.
Es ist auch ein Unterschied ob Du einem 20 jährigen sagst, dass alte Bässe genial sind oder ob Du ihm vermittelst, dass der Bass mit dem er gerade begeistert die Welt der Musik entdeckt nur Brennholz ist.

Es ist auch eher so, dass Deine Beiträge den Inhalt vermitteln, dass jeder, der einen Fender nach 1982 gut findet ein Trottel ist.
Mal unabhängig davon ob Du das wirklich so meinst oder nicht, es kommt halt so rüber.
Beispiele braucht man auch gar nicht lange suchen.

Screenshot_20210426-064721_Gallery.jpg


Man sieht hier an den Likes, dass es einige auch so sehen wie Du. Ich vertrete hier daher erst mal nur meine Meinung, die muss nicht richtig sein.

Ich werde aber auch inzwischen gehäuft von jüngeren Bassisten mit Fragen per PN angeschrieben, und die weise ich darauf hin doch im Forum zu posten, und dann kommt dann die Antwort: ... um mich da von arroganten Usern durch den Kakao ziehen zu lassen?

Mit Deinem Fachwissen über alte Bässe bist Du eine Bereicherung für das Forum aber die Welt ist nunmal größer als das kleine Grüppchen zu dem ich mich auch zähle, das vergilbtes 'Treibholz' liebt.

ich glaub langsam kommt der Punkt wo Leo‘s Home nicht mehr mein Home ist....

Es sollte zunächst der Punkt kommen an dem man über alles offen redet.
 
Es ist wie im richtigen Leben.
Nicht jeder will ein altes Auto fahren.
Ich zum Beispiel würde niemals tausende € ausgeben für eine rostigen, abgebrockten Bass der noch eine Menge Mojo an sich hängen hat.
Naja, manche sagen Mojo ich nenne es Schmutz bzw. Dreck.
Allerdings kann ich verstehen , dass manche auf so was stehen.
Für mich würde so ein Vintage Bass nur Sinn machen, wenn ich in selbst abgerockt hätte. Einen abgebrockten Bass dessen Geschichte ich nicht kenne? Da würde ich lieber zum CS Instrument greifen.
 
Es ist aus soziologischer Sicht auch völlig normal, dass die Milliennial und Zoomer Generation einen viel niedrigeren Bezug zu Antiquitäten haben als die Boomer und Slacker Generation.
Da braucht man sich nur den Möbel-Antiquitäten Markt anschauen. Was vor 20 Jahren noch als die Wertanlage mit garantierter Rendite von mehreren Prozent jährlich immer nur steigend angeboten wurde hat teilweise bis zu 90% des Wertes verloren weil es Niemand kauft. Wertvoll ist meistens nur noch, was sich im modernen Kontext integrieren lässt - wobei man alte Fender-Instrumente durchaus zählen kann.

Es ist auch eher so, dass Deine Beiträge den Inhalt vermitteln, dass jeder, der einen Fender nach 1982 gut findet ein Trottel ist.
Das ist evtl. mal als elitärer Inside-Joke unter Kenner witzig, aber in Wirklichkeit schlägt man damit Türen zu anstatt sie zu öffnen - und das ist einfach keine gute Art @grdIbrmpf
Es ist doch viel belebender und lesenwerter, wenn sich hier alle Fender-Möger tummeln können egal ob 54er original Preci oder gerade mühsam ersparten Squier Jazz Bass.
Es soll doch um Spaß an Hobby und Leidenschaft gehen und nicht darum andere runterzureden oder sich darüber lustig zu machen.
Es ist ein emotionales Hobby und deswegen reagieren Menschen emotional wenn man sie runterschreibt. Dazu liegen in der Pandemie eh viele Nerven noch viel blanker, die als Brennglas gerade
viel Negatives verstärkt.

Für mich würde so ein Vintage Bass nur Sinn machen, wenn ich in selbst abgerockt hätte. Einen abgebrockten Bass dessen Geschichte ich nicht kenne? Da würde ich lieber zum CS Instrument greifen.
ich finde Beides geil. ich finde das schon sehr cool, zu wissen was für eine bewegte Geschichte zwei meiner Bässe haben, obwohl die nur aus Anfang 80er sind. Nymi hat den ESP an jeder Milchkanne gerockt
und der Charvel wurde jahrelang in LA in einer Hairmetalband geschwungen - das ist durchaus charmant.

Kann man ja auch halten wie man möchte, nur Andere dafür auszugrenzen oder elitär herumzulabern ist halt im Endeffekt schlicht feindlich für das Hobby, egal ob Vintage-Liebhaber oder Neu-Shopper.
 
Ich denke das jemand der um die 1000€ ausgibt auf jeden Fall einen Sehr guten Bass kaufen kann.
Ein gebrauchter American Standard kriegt man um die 1000€ gebraucht.
Damit ist man perfekt ausgerüstet.
Classic 50s gibt’s oft günstig.
Sehr guter Bass!
 
Wir reden hier weiter gemeinsam über Bässe (plus Zubehör) unserer Lieblings-Company.
Man kann sich beteiligen oder nicht.

Aber:
Ich und ich hoffe mit mir auch andere Member hier werden diskriminierendes und ausgrenzendes Verhalten bzw. Geschreibsel hier gnadenlos aufdecken.
Ich stehe voll hinter Moulins (edit: und Muddys) Text weiter oben.
Wir haben hier Interessenten jeden Alters und mit allen Möglichkeiten. Manche können sich "nur" einen Squier leisten und andere eine Horde von Pre CBS Bässen.
Wenn sich hier der User mit einem 1998er Standard Preci verstecken muss ist das nicht im Sinne dieses Threads.
 
Hier wird schon so lange über alte Bässe geredet und niemand wurde deshalb diskriminiert. Mich hat hier über viele Jahre niemand angemosert weil ich alte Instrumente liebe. Vielleicht aber auch weil ich respektiere, dass es Bassisten gibt, die Klang und Haptik eines modernen Fender bevorzugen.
Es ist aus soziologischer Sicht auch völlig normal, dass die Milliennial und Zoomer Generation einen viel niedrigeren Bezug zu Antiquitäten haben als die Boomer und Slacker Generation.
Es ist auch ein Unterschied ob Du einem 20 jährigen sagst, dass alte Bässe genial sind oder ob Du ihm vermittelst, dass der Bass mit dem er gerade begeistert die Welt der Musik entdeckt nur Brennholz ist.

[snip]

Es sollte zunächst der Punkt kommen an dem man über alles offen redet.

Das hast Du gerade besser getan, als ich es aktuell ausdrücken könnte und wollte. +1 und Danke...:bier:
 

Vielleicht sollte man ja einen Thread abspalten mit Fender vor 1980 (oder 75, was immer vintage ist).
Dann wären die Alten unter sich.
Was gleich noch mehr diese Zweiklassengesellschaft anfeuert. Das halte ich nicht für sinnvoll. Ich finde gerade die Bandbreite von 51 bis heute so schön. Warum nochmal aufspalten.
Und ganz ehrlich. Derjenige, der mit neuen Bässen nichts anfangen kann, kann doch dann einfach weiterlesen bis was kommt, was ihn interessiert. Ist ja umgekehrt genauso.
 
Eine Abspaltung ist meines Erachtens nicht notwendig. Vielmehr wäre ein offenes, toleranteres, weniger
Was gleich noch mehr diese Zweiklassengesellschaft anfeuert. Das halte ich nicht für sinnvoll. Ich finde gerade die Bandbreite von 51 bis heute so schön. Warum nochmal aufspalten.
Und ganz ehrlich. Derjenige, der mit neuen Bässen nichts anfangen kann, kann doch dann einfach weiterlesen bis was kommt, was ihn interessiert. Ist ja umgekehrt genauso.

Das ist der springende Punkt.
Eine Abspaltung ist total unnötig. Ich freue mich ja auch, wenn hier Alt- und Neuholz vorgestellt werden oder wir darüber schnacken.

Was jedoch wichtig ist: Wenn man mit etwas nix anfangen kann, oder will dann muss ich es nicht kundtun, verteufeln, schlecht machen, andere - vielleicht auch unbewusst - schlecht machen, oder da stehen lassen oder Wertungen abgeben, die am Ende des Tages doch rein subjektiver Natur sind.

Wir sind hier, weil wir im Prinzip Fanboys von Fender sind, egal aus welcher Epoche oder Preisklasse, wie @jazzmattezz schrieb: Niemand sollte sich hier mit seinem Bass verstecken müssen oder belächelt werden.
 
Was jedoch wichtig ist: Wenn man mit etwas nix anfangen kann, oder will dann muss ich es nicht kundtun, verteufeln, schlecht machen
ein wenig sticheln ist ja ok, aber nur wenn man sich kennt und weiss, wie es ankommt. Ich stichle gern, aber nicht wenn ich davon ausgehen kann, dass es missverstanden wird. Ein Witz ist nur lustig, wenn beide Seiten darüber lachen können.
 
ein wenig sticheln ist ja ok, aber nur wenn man sich kennt und weiss, wie es ankommt. Ich stichle gern, aber nicht wenn ich davon ausgehen kann, dass es missverstanden wird. Ein Witz ist nur lustig, wenn beide Seiten darüber lachen können.

das ist es - und in letzter Zeit ist es meines Erachtens auch über ein Sticheln hinaus - ich hatte das vor Tagen ja schon mal kundgetan

Dabei geht es mir nicht mal um mich persönlich, sondern um dir daraus resultierende Stimmung hier und das, was es mit allen macht, die interessiert sind aber lieber fernbleiben
 
Es ist auch eher so, dass Deine Beiträge den Inhalt vermitteln, dass jeder, der einen Fender nach 1982 gut findet ein Trottel ist.
Mal unabhängig davon ob Du das wirklich so meinst oder nicht, es kommt halt so rüber.
Beispiele braucht man auch gar nicht lange suchen.

Screenshot_20210426-064721_Gallery.jpg

Daraus schließt ihr, dass @grdIbrmpf den Frageseteller für einen Trottel hält? :confused:
 
es ist eine abwertende Antwort.
Wenn Du jetzt wirklich darüber diskutieren möchtest geschätzter @energy dann ehrt Dich das in deiner Freundschaft zu grdlbrmpf wird aber den Großteil der Member wohl nicht umstimmen können.
Ich würde mich sehr freuen, wenn grdlbrmpf uns an seinem seinem Wissen hier teilhaben lässt, das aber bitte auf eine andere Art. Danke
 
Kenne dieses Niveau nur aus diversen Autoforen (der E30 war der beste M3 oder der W124 war der letzte echte Mercedes, usw).
Hatte/habe meine Erfahrungen in den letzten 35 Jahren mit PreCBS, CBS, Mid/End-Siebzigern, 82-84 Fullertons, Corona AmStd., AVRI.
Jedes Instrument ist individuell und keines würde ich über ein anderes stellen.
 
das ist es - und in letzter Zeit ist es meines Erachtens auch über ein Sticheln hinaus - ich hatte das vor Tagen ja schon mal kundgetan

Dabei geht es mir nicht mal um mich persönlich, sondern um dir daraus resultierende Stimmung hier und das, was es mit allen macht, die interessiert sind aber lieber fernbleiben

Das bringt es neben den anderen vielen guten Beiträgen (u.a. von @Moulin , @jazzmattezz und @Mudskipper ) mMn auf den Punkt. Ich lese hier sehr viel mit, weil ich schon ein Fender-Fan bin, schreibe aber recht wenig. Gut, zu sagen habe ich eh nichts. :D Aber nur beim reinen mitlesen bekommt man schon manchmal das Gefühl, dass die Meinung darüber, was ein echter/guter Fender ist, sehr stark sein kann - und das ist schade! So lange der Dogmatismus mit einem Augenzwinkern benutzt wird, ist doch alles gut. Das ist ja bassic :-)

Alle Fender und ihre Verwandten sind wunderschön oder so. Am wichtigsten ist doch, dass man Freunde am Instrument hat, Fragen stellen kann, sich austauscht. :-) Egal ob Squier, Mexiko-Roadworn oder Pre-CBS.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Problem" beim Aerodyne ist der heiße P-Pickup. Dagegen hat auch ein DiMarzio J-Humbucker seriell keine Chance. PJ ist ja immer problematisch. Im Grunde kann man den J nur zum Zuregeln gebrauchen (oder man muss den Input am Amp verstellen).
Oder einen stacked Humbucker (z.B. SJB-2 B verwenden. Der hat etwas mehr Dampf... Geht bei meinem SX PJ ganz gut. (Der Splitcoil ist ein SPB2) Obwohl ich eigentlich auch nie den J alleine spiele.
 

Zurück
Oben Unten