*** LEO'S HOME ***

Deswegen bin ich auch kein Freund von Bässen im Musikhaus testen. Immer andere Amps, andere Räume, andere Akustik. Wie soll man so einen Eindruck bekommen? Dann lieber nur trocken anspielen oder eine Kopfhörerlösung mitnehmen, um eine Vergleichbarkeit mit dem Kram zuhause zu haben.
 

Ich habe den Pro letztes Jahr coronakonform mehrmals live spielen können. Ausgewogener Sound in allen Lagen, gut spielbar, die neuen Frets finde ich top und das Lowend passt. Ein Arbeitstier, macht Laune. Allerdings musste ich mir zuerst in den USA ein Shim- und Bundstabbearbeitungsset bestellen, da eine niedrige Saitenlage und angenehmes Spielen (deutlich spürbare Bundstabenden) ab Werk so nicht möglich waren. Uncool in dieser Liga. Eine Rückgabe war aber keine Option, da sonst alles passte, inklusive dem Gewicht von 4,2 kg.
 
...Einmal ein Gammelholz anfassen...
...auch gern mehrere Hölzer und öfter anfassen.
Deswegen bin ich auch kein Freund von Bässen im Musikhaus testen. Immer andere Amps, andere Räume, andere Akustik. Wie soll man so einen Eindruck bekommen? Dann lieber nur trocken anspielen oder eine Kopfhörerlösung mitnehmen, um eine Vergleichbarkeit mit dem Kram zuhause zu haben.
Auch da warten ohrenöffnende Überraschungen .
 
Gitarre & Bass...
Der Holtmann ist Gitarrist, schreibt für Gitarristen und wir dürfen halt mitlesen...
Du weißt doch, das altbekannte Vorurteil: Gitarristen können automatisch auch Bass spielen, (aber Bassisten nicht unbedingt Gitarre...)
Das wollte mir wirklich mal jemand ernsthaft verklickern. Das war kurz bevor ich ihm dann das Bier über die Rübe gekippt habe...
 
Ich habe den Pro letztes Jahr coronakonform mehrmals live spielen können. Ausgewogener Sound in allen Lagen, gut spielbar, die neuen Frets finde ich top und das Lowend passt. Ein Arbeitstier, macht Laune. Allerdings musste ich mir zuerst in den USA ein Shim- und Bundstabbearbeitungsset bestellen, da eine niedrige Saitenlage und angenehmes Spielen (deutlich spürbare Bundstabenden) ab Werk so nicht möglich waren. Uncool in dieser Liga. Eine Rückgabe war aber keine Option, da sonst alles passte, inklusive dem Gewicht von 4,2 kg.
Danke dir. Hatte ich bei meinem Pro leider auch. Bundkanten mussten bearbeitet werden.
Wollte schon immer einen 5er P Bass haben, war mir nur nicht sicher, ob die B Saite gut rüberkommt.
Werde natürlich ums testen nicht rumkommen.
 
Danke dir. Hatte ich bei meinem Pro leider auch. Bundkanten mussten bearbeitet werden.
Wollte schon immer einen 5er P Bass haben, war mir nur nicht sicher, ob die B Saite gut rüberkommt.
Werde natürlich ums testen nicht rumkommen.
Also für mich passt die B-Saite. Ich bin aber hauptsächlich auf viersaitigen P-Bässen unterwegs und benötige nur für wenige Songs einer 5er. Ich habe bereits den Squier Steffi Stephan (guter Bass) und den Ricky 4003s5 eingesetzt. Letzterer ist auch sehr cool mit komfortablem Stringspacing, m.M.n. etwas underrated. In der Band bevorzuge ich aber die P-Pickups und das möglichst passiv, da ich mich gegen zwei Gitarren mit ordentlich Schub behaupten muss. Ich frage mich immer wieder, warum 5er Prezis so stiefmütterlich behandelt werden. Ich las in einem Review über den APro5-2, dass die Soundunterschiede zum APro5, wenn überhaupt, nur marginal seien. Ich spiele übrigens den weißen mit Rosewoodgriffbrett und mint Pickguard.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht mir ähnlich. Spiele auch zu 90% 4 Saiter Preci.
Nun gibt es aber neue Songs, die zwingend einen 5er benötigen. Da klappt auch nicht mit D Tuner.
Ich habe einen sehr guten 5 Saiter, er ist aber eher sehr clean und mir fehlt etwas das rotzige und fette vom Preci.
Allerdings finde ich die Soundbeispiele von 5er P Bässen auf Youtube (ja ich weiß, da kann man nicht wirklich was zu Klangqualität sagen. Aber zumindest eine Tendenz hören) eher nicht so überzeugend.
 
Geht mir ähnlich. Spiele auch zu 90% 4 Saiter Preci.
Nun gibt es aber neue Songs, die zwingend einen 5er benötigen. Da klappt auch nicht mit D Tuner.
Ich habe einen sehr guten 5 Saiter, er ist aber eher sehr clean und mir fehlt etwas das rotzige und fette vom Preci.
Allerdings finde ich die Soundbeispiele von 5er P Bässen auf Youtube (ja ich weiß, da kann man nicht wirklich was zu Klangqualität sagen. Aber zumindest eine Tendenz hören) eher nicht so überzeugend.
Das finde ich auch der 5 Preci ist ein guter Bass.Aaaber er ist nicht ein 4 Preci mit B Saite sondern eher eigenständig.
 

Zurück
Oben Unten