Mark One, mein erster Selbstbau

Das sind nur Probestücke um das Finish auszuprobieren.

loriot_1.jpg


sie finishen? was? hier? mitten auf dem rasen?
 


Super Projekt! :great:
1. Wie dick ist das Korpus-Sandwich?
2. Kannst Du die PU-Cover, wenn sie fertig sind, mal noch von unten/innen zeigen? Wie macht Ihr das - Wandstärke, Oberfräse?
:-)
 
1. 40 mm
2. Chris hat die wahrscheinlich schon vergossen. Die sind als einziges Holzteil am Bass mit der CNC Fräse gefertigt.
 
Die Knöpfe sind gekommen, das sind wahrscheinlich die exotischsten gekauften Teile am Bass. Das Design stammt aus den fünfziger Jahren von Raytheon, ich finde sie einfach schön von der Handhabung und dem einfachen Design.

IMG_2044.jpg


IMG_2049.jpg
 
Bodyform auf die Frässchablone übertragen, aussägen und dann sehr lange sehr konzentriert in Form schleifen...

IMG_2054.jpg


IMG_2055.jpg


IMG_2056.jpg
 
Fräsen des Testbodys zum ausprobieren der Frässchablone...

IMG_2059.jpg


...und der Fräsungen für die Kantenbrechungen und Rundungen. Langsam sieht es schon fast wie ein Bass aus.

IMG_2069.jpg
 
Die beiden zusammengeleimten Seiten von der letzten Session, auf Stoss gesägt und erste Anpassungen an den Halsrohling für das verleimen...

IMG_2072.jpg


Erster Eindruck der Deckenhölzer mit dem Halsrohling und der Brückenposition, ich glaub das wird was :D

IMG_2075.jpg
 
das wird ein wunderschönes instrument.
ich finde die bodyform sehr gelungen, bis auf ein kleines detail.
ich weiss zwar nicht, ob du darauf wert legst - ich schreib's aber trotzdem: das untere horn würde möglicherweise ausgewogener ins gesamtbild passen, wenn es einen hauch (1-2cm) kürzer wäre.
bitte nicht falsch verstehen. ist nur eine subjektive sache und der bass muss selbstverständlich in erster linie deinen vorstellungen entsprechen.
 

Zurück
Oben Unten