Matsumoku und seine Getreuen....

Das ist genau der Grund warum ich meinen Vantage nicht anbiete. ...

Zum Verramschen hängen da zu viele Erinnerungen dran.
 

Ich denke ich habe auch so ein Teil.
In den Neunzigern gebraucht ergattert und bestimmt um die 100 Gigs damit gespielt.
Muss mal den Schalter ersetzen - habe ihn einfach kurz geschlossen - alles an.
Hat jemand Infos über das Teil?
Sau kopflastig das Teil.
C3B1E0E8-8B39-4CE4-B8F0-9D86645468C2.jpeg

F958EE60-006F-473C-9510-E01F4014F0FE.jpeg

7B99E27B-9E22-4469-A734-DC641BFBFD42.jpeg
 

Ich hab leider kaum Bilder von meinem SB900 oder nur so verwaschene, wo er irgendwie aus Versehen mit aufs Bild gekommen ist. Ein einziges nur, wo ich ihn spiele... allerdings hatte ich ihn auch nicht sehr lange, weil er mir eigentlich zu schwer war. Kam wohl hauptsächlich daher, weil ich meistens Hollowbodies gespielt habe, da hab ich ihn dann halt irgendwann abgestoßen. Später hab ich mir dann aber auch den ein oder anderen angeschafft, der ähnlich schwer war und festgestellt, daß man sich da durchaus dran gewöhnen kann... aber da war er leider weg. :nix:

SB900.jpg
 
Habe heute meinen CBS 450 (nach 40 Jahren) für 300€ verkauft. Ich glaube das ist ok - er wurde einfach zu selten gespielt, da ich einen Sack voll Warwicks habe.
 
jetzt ist er schon runter auf 200 und noch immer will den Bass niemand... (ich auch nicht)

Schaut mir nach einer extrem soliden konstruktion aus.
200.- sind ein absolutes schnäppchen für diesen durchgehenden hals.
Man könnte sich von einem gitarrebauer neue korpusbacken
dranbauen lassen,
oder das obere horn einfach verlängern.
Vermute der ist, so wie die Aria Pro II bässe,
ein mediumscale.

1606064970086.png




Sau kopflastig das Teil.

Das obere korpushorn braucht man bloß zu verlängern.
Mach ich bei allen kopflastigen bässen.
 
aussehen tun die super! aber scheints war zu der Zeit Kopflastigkeit kein Thema, über das man sich Gedanken gemacht hat.

mein erster Japaner war so einer, der hing auch extrem links runter

mo2b655q2nfaavaboxk4.jpg
 
Wie verlängern?
Holz einschäften lassen?
Ist das nicht teuer?

Sicher könnte man sich auch ein stück holz
anfügen lassen.
Glaube nicht daß das teuer sein würde.

Es gibt ein paar varianten die man kaufen kann.
Weiß aber nicht wo man das bekommt.

Oder, das ist sehr billig, man bastelt sich selbst was.
Hier was aus der beschlägeabteilung vom bauhaus : ca 1.- €
Kann man natürlich schöner machen als ich -
schön abrunden, rot anmalen...

Bei deinem bass sollte die verlängerung
15 cm oder mehr sein.

1606200869641.jpeg
1606200943861.jpeg
1606201038060.jpeg
1606201250882.jpeg
1606201877626.jpeg
 
Aber der Bassbalancer scheint nicht mehr erhältlich zu sein, oder irre ich mich? Oder weiss jemand wo man den herbekommt?
 
Ah ok vielen Dank @seppblind !
15cm - ganz schön viel 🙄

Hab nochmals das bild von deinem bass angeschaut.

Der gurtpin ist da ca beim 16. bund.
Die verlängerung würde ich mal bis ca
zum 11. oder 12. bund machen,
das wären also ca 10 - 11 cm.
2 - 3 cm plus minus machen schon viel aus.
Musst du ausprobieren.
 

Zurück
Oben Unten