Nach 168 Bässen spiele ich....

EDIT OT Strang entfernt ... die wichtige Nachricht darf aber bleiben ... mac_news

Können wir in diesem Thread mal beim wesentlichen bleiben?

Macht nen andren off topic thread auf und diskutiert drüber. ==> Katakomben
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ein großes DANKE an @SteveHarris!

Als ich den Eingangspost laß, bin ich sehr erschrocken, dachte sofort an mich und schätzte die Anzahl an Bässen seit April 1995 auf grob an die 100Stk. 🫣

Nun habe ich nachgezählt und ich komme auf grob 40 Bässe in den 30 Jahren. Aktuell sind davon 10 Bässe noch im Bestand und die meisten von denn10 werden wirklich regelmäßig gespielt. Sprich 30Bässe in 30Jahren, die kamen und wieder gingen.
Auch bei mir war kein Ricky dabei, dafür aber Jazzy, Preci, Höfner, Shortys, „Edelbässe“, Fretless, Akustikbässe…
Also 1 Bass pro Jahr fühlt sich nicht mehr ganz so drüber an 😇

Was mir dabei aber aufgefallen ist, war mir vorher, in der ganzen rein/raus garnicht soooo klar: es gab immer ne Konstanz in dem Ganzen.
Mein 1ter Bass: ein Hohner The Jack - der Einzige bis ins Jahr 2000
Dann kaufte ich mir nen 75er Fender Japan Jazzy (5,irgendwas kg) und spielte den als Hauptbass bis zum Anfang der 2010er Jahre.
Der wurde abgelöst durch nen superleichten Jazzy aus Teilen von Bassline/Fender/LeFay, den ich aktuell immernoch als Hauptbass spielt.

Ich habe ab dem Jahr 2000 quasi immer wenn’s Ernst wurde zum Jazzy gegriffen. Erst zu dem schweren 75er aus Japan. Dann zu dem Custom Jazzy aus den Teilen.

Ansonsten habe ich viel probiert, durchgesetzt hat sich aber sonst keiner.
Mittlerweile spiele ich 4 verschiedene Jazzy‘s und habe Kontakt zu dem Käufer des 75er Japan Basses aufgenommen. Mit etwas Glück bekomme ich den wieder zurück. Das wäre der Hammer.

Ohne den Post von @SteveHarris würde ich wahrscheinlich jetzt immer noch unreflektiert denken, ich sei völlig sprunghaft bei der Wahl meiner Bässe.
Und die Hoffnung auf meinen alten Japan hätte ich auch nicht…
🙋🏻‍♂️
Herzlich Dank, ich freue mich. Auch sehr spannend, deine Geschichte. Ich hoffe du bekommst dein 75er wieder.
🤗😊
 
Also ich habe insgesamt sieben Bässe gekauft und habe davon noch sechs. Der Marathon headless wurde geklaut, was für ein Jammer.
Von den sechs sind vier in der Rotation, weil einer eine neue Brücke bekommt und deswegen auseinandergebaut rumliegt und der andere neue Saiten und auch rumliegt. Aber nicht mehr heute, aber es gibt ja auch noch vier in Action.
Vielleicht kommt nochmal ein Ric dazu, vielleicht auch nicht, Träume muss man ja haben.

Und noch nie kam jemand nach der Mucke zu mir und meinte, dass ich an und Pfirsich gut spiele, aber mit dem Linde-Body...ts,ts,ts...

Meine Erkenntnis der letzten Jahre ist: 10-Zoll-Speaker: Humbucker, 15-Zoll: Singlecoils.
 
Hi, hab nur kurz mal Fotos durchgeschaut und die Liste der Bässe erstellt die zu sehen waren. Habe eine Strichliste für jeden gekauften Bass gemacht und genau 168 erreicht. Müsste mich nochmal dran setzen um Sie zu vervollständigen. 🙈 Ich habe mit 16 Jahren angefangen Bass zu spielen und Bässe zu kaufen und bin jetzt 36. Im ersten Jahr mit 16 hatte ich schon 5 gekauft. Ich habe in den folgenden Jahren zwischen 6-12 Bässe gekauft. Ja ich weiß wie "krank" das klingt. 🙈🙈🙈🫣 Jemand meinte dafür muss ich mich nicht schämen, aber so bisschen "Crazy" find ich das schon. Nicht alle Bässe habe ich lange gespielt, manche habe ich mehrmals gekauft um sie zu modden, umzulackieren um Sie dann zu verkaufen.
Völlig in Ordnung....
Ich bin nicht anders. 😂

Ich finde auch nichts schlimmes daran, wenn man Bässe kauft, ausprobiert und wieder verkauft. Meistens geht das ja finanziell voll auf. Ich habe jedenfalls unterm Strich keinen Verlust gemacht.
Ich höre auch raus, dass der Bastelspaß und das optimieren von Bässen ebenso viel Spaß gemacht hat, wie das spielen. So geht es mir auch. Davon profitieren ja spätere Käufer nicht gerade wenig und du hattest deinen Spaß.

Alles richtig gemacht, würde ich sagen. ☺️👍


Außerdem weiß man dann wirklich, welcher Bass (für einen persönlich) der Oberhammer ist... 😂
 
Können wir in diesem Thread mal beim wesentlichen bleiben?

Sehr gute Idee ... !!!

Zur Erinnerung - Gesellschaft und Politik findet ausschließlich in den Katakomben statt! Und Abstecher gab es reichlich. Also nicht wundern, wenn da einige von verschwinden.

EDIT - das ist jetzt passiert, auch wenn es sicher noch mehr gäbe. Ich wollte aber nicht den ganzen Thread zerlegen und habe mich daher auf die letzten Seiten konzentriert. Was nicht da ist, kann nicht zitiert werden, kann (hoffentlich) nicht wieder zu OT werden.

Zum Thema - das Leiden gibt es beim Gitarristen ja durchaus auch ...

Oft genug bin ich nach einer NAMM Tour mein erstes Opfer :-) ... Ich gönne mir auch gerne die Chance meine Neugierde zu einem Instrument in aller Gemütlichkeit zuhause auszuprobieren. Und wenn es dann doch nicht war, darf es wieder gehen. Im Durchsatz liege ich deutlich über 100, bei ca. 20 aktuellem Bestand.

Schon vor 10 Jahren habe ich darüber einen Song geschrieben ... "Gear is my Drug" ... es geht um Dinge die man nicht hat, Geschäften an denen man nicht vorbei kommt und um "Selbsthilfegruppen" im Internet ... die den einzigen Erfolgt haben, sich nicht mehr "schlecht zu fühlen" - den Durchsatz verringern sie eh nicht ...

Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten