Stimme dir 100% zu!
Bei deinem letzten Absatz muss ich dir aber leider widersprechen.
Der große Reibach wird nicht mit dem Luxussegment, sondern der breiten Masse gemacht (vor einigen Jahren hab ich da einen interessanten Artikel in einem Automagazin gelesen), da ging es um Bugatti vs. VW.
Pro Jahr verkaufte Bugatti im Schnitt 80 Autos, während vor allem die Entwicklungskosten unfassbar hoch sind. Herstellung kostet natürlich auch sehr viel und die Autos sind sehr teuer, aber trotzdem eher Liebhaberei für den Konzern. Man wollte die Hypercar-Sparte eben auch im Konzern bedienen, darum hat man es jahrelang laufen lassen, aber dann doch irgendwann Bugatti an Rimac in den letzten Jahren verkauft.
Selbst die enorm hohen Verkaufspreise von Bugatti haben gerade so vielleicht die Kosten gedeckt, aber den richtigen Reichtum bringen 80 Autos dann doch nicht ein, da die Stückanzahl einfach so gering ist.
Gewinnbringend ist für den VW Konzern Stangenware wie Golf, Polo, Passat, Tiguan, Caddy...
Da wird einmal entwickelt und dann laufen ein paar tausende Autos vom Band. Dazu kann man aus je 3,4,5 Motoren wählen, Farbe und ein bisschen Ausstattung.
Und selbst da minimiert man Entwicklungskosten durch gleiche Plattformen MQB im Konzern für zig Modelle.
Standardisierte Produktion - da wird die Kohle gemacht.