Soll ich einen Bass umbauen?

  • #21
Hilfreiche Antworten!
Danke schön!
Haben sich mit meinem Post überschnitten. ;-)
 

  • #22
P.s. Intonation danach neu einstellen nicht vergessen
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tofi1
  • #23
Schau mal, die Abmessung ist fast identisch. Die Schaller Löcher kannst Du demnach in die Linie mit den bestehenden Löchern legen.

bridge.png
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: tofi1

  • #24
Ich habe auf allen meinen Bässen den billigen Blechwinkelplunder gegen Schallers getauscht. Geht problemlos. Das mittlere Loch kannst du direkt nutzen, die beiden äußeren (Schaller-)Bohrungen müssen neu. Kein Problem!!! :great:
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany, Sub Four und tofi1
  • #25
Schau mal, die Abmessung ist fast identisch. Die Schaller Löcher kannst Du demnach in die Linie mit den bestehenden Löchern legen.

Anhang anzeigen 474908
Wenn die Schaller-Bridge so weit vorne installiert wird, besteht das Risiko, dass die E-Saite zwischen Ballend und dem Röllchen auf dem langen Saitenreiter aufliegt. Daher die Indikator-Bohrungen in der (aktuellen) Bridge zum Ausrichten. Ich hatte das Problem schon selbst bei einem 1990 gebraucht gekauften J-Type Bass.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Sub Four und tofi1
  • #26
Kommt drauf an wie @tofi1 das sieht. Ich hab meinen Squier Matt Freeman auch mit schwarzer Hardware ausgerüstet und bevor ich den Bass hatte, hab ich von dem Bassisten nie gehört :whistle:
Na klar auf jedenfall so wie @tofi das sieht. Ich finde hier geht's auch nicht um den realen Wert des Basses sondern um den Ideellen.....Wen man sich ein Band T.Shirt holt dann ja auch nicht weil es so eine tolle Qualität hat,sondern als Fan......Aber schlussendlich kann das jeder machen wie er will.
 
  • Like
Reaktionen: FenderOli und tofi1
  • #27
Ich würde es wohl lassen... Die silberfarbene Hardware gibt dem Bass etwas leichtes und unterstreicht die Punkigkeit des Instruments und des Namensgebers. Mit schwarzer Hardware würde er gediegener daherkommen und eher an seinem bisherigen Charme einbüßen. Also für mich wäre es etwa so, als würde man aus einem Irokesenschnitt mit Pomade einen (bunten) Seitenscheitel machen...

Aber klar, erlaubt ist, was gefällt:bier:
 
  • #28
Verzeihung, aber der Blechwinkel ist doch der Konfirmandenhaarschnitt unter den Brücken
 
  • Like
Reaktionen: Lobi und Ray Mahogany
  • #29
Höchstens der Topfschnitt - wenn überhaupt. :D

Ich werde auf jeden Fall mal die schwarze Schaller montieren.
Bei genauerem Hingucken habe ich nämlich festgestellt, dass beim Rückbau die Löcher für die Schaller vom Blechwinkel verdeckt werden. :-)
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und Sub Four
  • #30
Der Topfschnitt, ach ja, in Kiel hies das Ellerbeker Pisspottschnitt
 
  • Haha
Reaktionen: tofi1
  • #36
Ich hab meinen Mexikaner auch auf schwarz umgerüstet. Gefällt mir sehr. Kann man jederzeit zurück bauen.
 

Anhänge

  • 20210126_140035.jpg
    20210126_140035.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 142
  • #39
Stimmt, einen 4er Satz scheint es nicht zu geben. Es gibt wohl auch weiße Saiten. Oder bunte.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten