Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der V4-B hatte schon immer 100W.Hallo zusammen,
ich bin dem Charme alter Ampegs verfallen und liebäugel mit einem 70er Jahre 4BV. Leider konnte ich nicht rausfinden, wieviel Watt die haben. Hat jemand Erfahrungen damit und kann sagen, wie kräftig die sind?
Danke, Jens
70er Jahre 4BV.
Der 70er-V4 hatte 7027A als Endstufenröhren, die waren geringfügig kräftiger als die heute bei den V4B-RI Modellen verwendeten 6L6GC. Aber mehr als 120 Watt haben die wohl auch nicht in die Speaker gepumpt.Der V4-B hatte schon immer 100W.
Der V4-B hatte schon immer 100W.
https://en.m.wikipedia.org/wiki/Ampeg
Solange Du Dich damit nicht in einer Metalkapelle durchsetzen musst, macht der richtig Sbass!
Meiner hängt an einer 215er und kommt in meiner Post Grunge / Hardrock Band (viel 5-Saiter-Einsatz) mit Master auf max. 9 - 10 Uhr richtig gut durch!
Der 70er-V4 hatte 7027A als Endstufenröhren, die waren geringfügig kräftiger als die heute bei den V4B-RI Modellen verwendeten 6L6GC. Aber mehr als 120 Watt haben die wohl auch nicht in die Speaker gepumpt.
Kann ich nur bestätigen, die neueren (90Jahre v4bh) haben deutlich weniger Leistung, so zwischen 80 und 90 Watt, vielleicht hilft dir das was.Der 70er-V4 hatte 7027A als Endstufenröhren, die waren geringfügig kräftiger als die heute bei den V4B-RI Modellen verwendeten 6L6GC. Aber mehr als 120 Watt haben die wohl auch nicht in die Speaker gepumpt.
Das V4B Reissue head hat die 100 Watt wie der alte V4B. Der V4BH ist ein anderes Modell aus den 90ern , war auch optisch eher ein abgespeckter SVT Classic.Klasiker, dass man dem Internet erst mal nicht alles glauben sollte. #fakenews
Hattest du einen Direktvergleich? Du fandest ihn nicht leise, zu was? Das ist doch sehr subjektivDas V4B Reissue head hat die 100 Watt wie der alte V4B. Der V4BH ist ein anderes Modell aus den 90ern , war auch optisch eher ein abgespeckter SVT Classic.
PS: Ich habe den V4BH mal vor jahren auf einer Bühne gehabt und fand ihn jetzt echt nicht leise. Den aktuellen V4B finde ich sehr geil, imo ein echter Plug and Play Amp - nicht selbstverständlich bei Röhrenamps...finde ich.

Natürlich ist das subjektiv, habe ja auch nix zum Vergleich geschrieben.Hattest du einen Direktvergleich? Du fandest ihn nicht leise, zu was?
Kann man hier erkennen welche Spannung die Lüfter benötigen?:
65V? bzw. in Reihe 32V?
Anhang anzeigen 294977
Nur damit ich das nicht falsch verstehe - du meinst, die 90er Jahre V4BH haben 80-90 Watt weniger Leistung als die 70er V4B? Dann hätten sie ja nur 30-40 Watt, das kann ich nicht glauben, auch wenn ich den V4BH noch nie selber gespielt habe.Kann ich nur bestätigen, die neueren (90Jahre v4bh) haben deutlich weniger Leistung, so zwischen 80 und 90 Watt, vielleicht hilft dir das was.
Hast du das Fullstack gespielt oder nur die 410?EV Speaker
BeidesHast du das Fullstack gespielt oder nur die 410?
