Welcher Bass kommt mit ins Studio?

  • Ersteller Ersteller Pizzicato
  • Erstellt am Erstellt am
Pizzicato

Pizzicato

The Bottom End Friend
Beiträge
216
Ort
Austria
Bassix
ß32.759
Hallo!

Demnächst werden die Aufnahmen für das Debüt meiner Band starten, zu dessen Anlass ich 6x dasselbe Stück mit unterschiedlichen Bässen eingespielt habe, welche ich postproduktiv im Ton unverändert belassen habe - einfach Direct-In.

Wenn wir mit den Aufnahmen starten, möchte ich das Instrument benutzen, welches von Grund auf am besten klingt.

Wer Lust hat, kann sich gerne durch die Aufnahmen hören und mir mitteilen, welche am besten gefällt.






 
  • Like
Reaktionen: rob_bob und bassmansemi

Hallo!

Demnächst werden die Aufnahmen für das Debüt meiner Band starten, zu dessen Anlass ich 6x dasselbe Stück mit unterschiedlichen Bässen eingespielt habe, welche ich postproduktiv im Ton unverändert belassen habe - einfach Direct-In.

Wenn wir mit den Aufnahmen starten, möchte ich das Instrument benutzen, welches von Grund auf am besten klingt.

Wer Lust hat, kann sich gerne durch die Aufnahmen hören und mir mitteilen, welche am besten gefällt.

Anhang anzeigen 964460
Anhang anzeigen 964463
Anhang anzeigen 964464
Anhang anzeigen 964466
Anhang anzeigen 964467
Anhang anzeigen 964468
für mich die 1 :)
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und Pizzicato

Sind die Lautstärkeunterschiede in den Aufnahmen so gewollt? Tendenziell ist es ja so, dass lautere Aufnahmen als "besser" klingend bewertet werden, als leisere. Das macht eine beurteilung deiner Aufnahmen grade etwas schwierig.

Davon abgesehen aber noch zwei andere andere Dinge:

1. Den Perfekten Sound gibt es nicht. Das hängt immer vom Gesamtmix ab (dem Du im voraus nicht kennen kannst) und davon, wo man klanglich zu schluss landen will.
2. Deine Aufnahmen klingen schon alle recht ähnlich vom Sound. Da ist jetzt von meiner Sicht (als Tontechniker) nix bei, von dem ich sagen würde, dass ist so anders, das ich das mit Studiomitteln nicht auch bei den anderen Aufnahmen hingebogen kriegen würde.
 
  • Like
Reaktionen: tsss und Pizzicato
Ich finde #1 und #5 prima. Die anderen (auch #2 und #6) finde ich vom Sound auch wirklich gut. #1 und #5 gefällen mir besser zum Style.
Risiko: der Bass ist nicht überall gleich laut. Da muss ich mit meinem Hirn gegen die "bessere" Lautstärke ankämpfen :engel:

Klasse Groove :great:
 
  • Like
Reaktionen: Pizzicato
  • #10
Für mich auch die 1. Ich bin mir aber bewusst, daß schon die Reihenfolge subjektiviert. Jedes weitere Instrument wird am ersten gemessen. Dumpfiger, dünner, schwammiger....
Aber trotzdem, für mich die 1.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Pizzicato und PickNick
  • #11
Die Lautstärkenabweichungen sind natürlich - ich habe nichts bearbeitet.
Ok, dass ist ja auch normal bei verschieden Instrumenten. Trotzdem muss man das im Auge behalten.

In einem Mix würden ja ein leiseres und ein lauteres Signal beide auf die selbe Lautstärke gebracht. Wenn das passiert, kann man schon mal ein paar "interessante Überraschungen" erleben. :)
 
  • Like
Reaktionen: tsss

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten