Wohnungstauglicher Bass Stack - Bestückung der Box?

Zu Hause benutze ich den Music Man 115B one twenty, durch den EV 15L kann der Sound nicht dröhnig werden.
Da zudem die Klangregelung 7 Eq-Bänder hat, kann man sich nen schönen Sound für leise einstellen ;-)
 
[OT: Entschuldigt bitte, dass ich hier so dazwischengrätsche und evtl. saudumm frage, aber was ist "VONG"? :confused:]
Kurz gesagt: Ein durchstimmbares Hochpassfilter, such Mal hier im Forum nach VONG ;-)
... natürlich kann das Teil mehr, aber das bitte im entsprechenden Thread nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eskaliert hier ja förmlich... ich versuch mal so halbwegs auf alles einzugehen, was seit gestern hier passiert ist:

- Selbstverständlich spiel ich in einer Metal Kapelle - also zumindest eine andere Box muss dann sowieso her - wenn das Topteil für beides funktioniert bin ich nicht beleidigt (auch wenn das Argument, dass man ohnehin mehr als ein Topteil besitzen will nicht ganz aus der Luft gegriffen ist... ich kenn mich ja ^^)

- Platz: Das ist eine dreiste Lüge :-P Platz hat man nicht, den macht man sich... theoretisch könnt ich das Bücherregal hier rausschmeißen und stattdessen ne 810er hinstellen ^^ Warum ich mit so kleinen Dimensionen angefangen habe, liegt daran, dass Google mir zu dem Thema bisher nur Beiträge zu Gitarrenthemen ausgespuckt hat und da heißt es immer, dass ne 412er nicht so pralle ist, weil man die laut spielen muss damit die nach irgendwas klingt... hab das dann für den Bass auch so angenommen und mal damit gerechnet, dass ich sowieso bei 2x10, 1x12 oÄ kucken muss.

- Die Sache mit dem Sweet Spot klingt zumindest fundiert... das wär dann tatsächlich etwas, das mich von der Idee abbringen würde. :-(

- Von Digiamps hab ich tatsächlich noch nie was gehört... wobei die Lüfter von den "normalen" Transistoren bzw. Hybrid Amps von mir nie als wirklich störend empfunden wurden um ehrlich zu sein :thumb_twiddle:

- Was ist ein Vong?
 
[OT: Entschuldigt bitte, dass ich hier so dazwischengrätsche und evtl. saudumm frage, aber was ist "VONG"? :confused:]

hier: https://www.bassic.de/threads/vorstellung-vong-filterung.14868513/
Stoff für lange Abende. 67 Seiten

in Kurz:
kombinierter High und Lowpass Filter mit DI, also auch als DI-Box nutzbar, entwickelt von unserem geschätzten Member @lazarus_04.
Highpass regelt die untere Frequenzgrenze, ab der das Signal erst durchkommt. regelbar von 30 bis 140 Hz (glaube ich). Sinn: je höher du regelst desto weniger Tiefbass-Frequenzen kommen durch, desto weniger Gedröhne unten.
Lowpass: das gleiche von oben her geregelt. Du reduzierst die Höhen schrittweise. Macht z.B. Sinn bei Zerrsounds. Die werden milder dadurch.
BEides geschickt geregelt macht z.B. aus einer Box mit bassreflex und Hochtöner eine simulierte geschlossene klassische Box wie z.B. eine Ampeg 810 oder andere Vintageboxen.
Ideal für den Heimeinsatz um eine zu bassige Box zu entschärfen.

Ist ein Bausatz. Wenn du selber nicht löten kannst, gibt es hier im Forum einige die das gerne für dich gegen geringen Obulus übernehmen.
Der VONG ist für mich eines der wichtigsten Tools geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würden tatsächlich eure Erfahrungen interessieren: Klingt ein "größeres Besteck" bei Zimmerlautstärke wirklich nicht so gut wie ein kleinerer Übungscombo? Vom Lüfter und Röhren jetzt mal abgesehen. Auf diesen Gedanken bin ich bisher gar nicht gekommen.:gruebel:
 
Klingt ein "größeres Besteck" bei Zimmerlautstärke wirklich nicht so gut wie ein kleinerer Übungscombo?
Meine Erfahrung ist genau gegenteilig: Mywatt 200 mit FMC 2153 CL auf Zimmerlautstärke ist für mich nicht zu schlagen!
Ein SVT-Kühlschrank dagegen muss getreten werden, damit er klingt, leise merkt man, was das für eine grützige Box ist...
 
Ich weiß zwar nicht, wie weit eure Wohnungen und Häuser von der nächsten Zivilisation entfernt sind, aber 212er, 215er oder gar 412er und 810er mit x hundert Watt Amps sind m.E. eindeutig zuviel für eine einigermassen harmonische Nachbarschaftsbeziehung. Ich habe meinen GK Blue Rock incl. Double Art natürlich auch schon mal im Wohnzimmer angetestet. Aber nur für ein paar Minuten, bevor meine Nachbarn besorgt an der Tür geklingelt hatten. Mein Wohnzimmer (ca. 35qm) bekomme ich mit einer 12er im Standgas problemlos beschallt, auch im Tiefbass. Für die Probe habe ich wahlweise eine GloKla Double Art oder eine FMC 115 HR zur Verfügung. Ampseitig entweder Genz-Benz ShuttleMax 9.2 oder Traynor YBA200-II. Jede Kombination reicht theoretisch, um Drummer und Keyboarder locker ihre Grenzen aufzuzeigen. Den ganzen Kram gleichzeitig zu befeuern, würde vermutlich die Probenraumtür nach aussen wegdrücken. Aber wer will das schon ? Die Musiker, mit denen ich zusammen spiele, beherrschen ihre Instrumente auch bei kleinen Lautstärken. Unser Drummer kann einen Beat bei einer Lautstärke druckvoll spielen, bei der man sich noch ohne Brüllen unterhalten kann. Der Gitarist muss keinen Marshallstack an die Grenzen bringen. Das ist eben Können. Drauf kloppen, bis die Felle reissen oder einen Marshallstack zum Kotzen bringen kann jeder Proll. Solche Leute sind für mich einfach nur Zeitverschwendung. Sucht euch bessere Mitmusiker.
 
„Sound“ fängt bei mir bei Lautstärken an, bei denen ich die Saitengeräusche nicht mehr höre, sondern nur das aus dem Lautsprecher. Das ist für eine Wohnung definitiv zu laut. Egal ob man eine 2x15“ oder eine 8“ Box nimmt. In der Wohnung geht es ums etwas laut machen. Wichtig ist nur, dass der Lüfter den Nutzklang nicht überlagert, wie es mein ansonsten (Live) sehr guter Mesa Boogie machen würde.
Ein bisschen laut machen kann man mit allen Amps, auch mit einem 8x10 Kühlschrank, wenn einem das zu Hause gefällt. Man darf den Amp eben nur bis 0,5 aufdrehen. Das geht. Ob man das will muss jeder für sich wissen.
Wer ganz feine Ohren hat, kann sich mit einem EQ noch die gehörrichtige Lautstärke (Loudness) https://de.m.wikipedia.org/wiki/Gehörrichtige_Lautstärke einstellen.
Wenn du also nicht 2 mal kaufen willst, nimm ein Livetaugliches Topteil ohne Lüfter und was du so an Boxen brauchst. Ansonsten eben ein Übungscombo für zu Hause dazu.
 

Meine Erfahrung ist genau gegenteilig: Mywatt 200 mit FMC 2153 CL auf Zimmerlautstärke ist für mich nicht zu schlagen!
Das mit dem Mywatt kann ich bestätigen - der klingt so gut, dass man gar nicht ihn Versuchung kommt, ihn aufzureißen. Dazu brauch übrigens nicht mal sperrige 15er, sondern nur ne klanglich passende Box mit guter Ansprache.
 
...und man die Heizung abstellen im "Winter"...+ die Optik bei den vorne offenen Modellen, die schon beinahe nen offenen Kamin ersetzt.
 
Mich würden tatsächlich eure Erfahrungen interessieren: Klingt ein "größeres Besteck" bei Zimmerlautstärke wirklich nicht so gut wie ein kleinerer Übungscombo? Vom Lüfter und Röhren jetzt mal abgesehen. Auf diesen Gedanken bin ich bisher gar nicht gekommen.:gruebel:
Nach meiner Erfahrung eben nicht. Viel Membranfläche und eine dicke Endstufe klingen für mich auch leise besser. Bauart bedingt haben die oft kleinen Speaker in den Übungscombos ja physikalische Grenzen. Die Sache mit der Membranfläche bringt ja nicht nur Lautstärke. Selbst wenn ein 5 Zoll Speaker theoretisch 30 Hz wiedergeben kann, bewegt er dabei weniger Luft als ein 15er. Laut kann vermutlich jeder durchschnittliche Übungsverstärker. Wenn er ein Horn hat kann er dann auch obenrum plärren. Aber den Raum auch bei leiser Lautstärke mit einem schönen tiefen Bass füllen eben nicht.
Ich möchte zuhause auch einen ausgeglichenen neutralen Sound mit viel Headroom haben.

Diese Sweet Spot Geschichte lässt mir in dem Zusammenhang keine Ruhe. Kannst du das noch etwas genauer ausführen @Hozzy (oder sonst wer)?
So wie ich es verstehe muss dieser Sweet Spot ja eine Soundveränderung, bzw Abkehr vom Charakter des Amps / Der Boxen sein.
Das trift aus meiner Sicht zunächst mal auf Röhrenverstärker und die Verzerrung der Endstufenröhren zu. Dann in zweiter Linie auf eine Glättung der Transienten / Kompression bei Analogen Endstufen. Bei Digitalen Amps versuchen diese Form der Kompression ja auch zu kopieren. Kann sicher klingen aber das sind doch eher Sounds die Im Bandmix zum tragen kommen. Insbesondere Zerrende Speaker klingen doch eher besorgniserregend als gut oder sehe ich das falsch?
Wenn man diese Sweet Spot Argumentation konsequent weiterführt müsste ja der gemeine Bassicer eine Unzahl an Amps und Boxen für alle erdenklichen Konstellationen und Raumgrößen vorhalten oder damit leben das sein Stack nicht im gerade gefragten Sweet Spot operiert und ggf. Shice klingt...
Ist es da nicht viel sinnvoller eine Anlage zu favorisieren die über unterschiedliche Lautstärken und Raumgrößen relativ berechenbar und kontrollierbar bleibt? Da wäre man doch wieder bei viel Headroom und viel Membranfläche oder sehe ich das falsch?

Wie immer: Master runter und Bässe raus wirkt wunder ;-)
:govampire:Hab mich immer gefragt wer sowas wohl macht...
 
Meine Theorie zum Thema "sweetspot" aus kürzlich gewonnenen Erfahrungen lautet folgend:
Ein kleiner, verhältnismäßig "schlechter" Lautsprecher ist mit den Bassfrequenzen auch bei leisen Lautstären derart beschäftigt, dass kleine Unsauberkeiten und andere Obertöne bzw. der Geräuschanteil eines Ebasses nicht wirklich hörbar werden. Bei dir eben Transienten genannt. Die Konsequenz ist ein sauberer, durch den Lautsprecher musikalisch leicht komprimiert und gut eq-ter Ton. Ein Lautsprecher, der "bassfest" ist, überträgt diese (Neben-)Geräusche aber wunderbar und diese überwiegen bei mir bis zu einer bestimmten Lautstärke, die ich meinen Nachbarn nicht ständig zumuten möchte. Sprich ohne Boxensimulation oder eben geschickte EQ-Einstellungen macht es mir wenig Spaß mir beim Spielen in sehr leisen Lautstärken zuzuhören. Noch schlimmer ist es allerdings über meine Ultimate Ears direkt am Eich angeschlossen.
Als Folge daraus finde ich den Begriff "sweetSPOT" nicht optimal, ich finde es ist eher eine Grenze an Mindestlautstärke, die erreicht werden muss, dass der Lautsprecher so klingt, wie man es für angenehm empfindet.

Aber weiterhin glaube ich, dass eine dicke Anlage, die auch bei leisen Lautstärken einen raumfüllenden Ton erzeugt, dennoch auch bei den Nachbarn sehr gut zu hören ist. Stichwort Langwelligkeit bei tiefen Frequenzen.
Also ein weiteres Fazit meinerseits: Entweder Nachbarn ärgern oder sich selber ärgern :-)
 
Ich hatte gestern eine Probe mit einer Gitarristin/Sängerin in deren Wohnzimmer. Da hatte ich meinen kleinen Markbass 801 mit. Kleiner und leichter und trotzdem raumfüllender Ton geht wohl nicht. Das Teil geht auch bei Proben mit mehr akustischen Instrumenten/leisem Schlagzeug.

Will ich mehr Macht im Ton haben, dann nehme ich eine 1×12 mit 300W Digi-Amp. Damit ist eine Probe auch in einer Rockband kein Problem.

Nächste Stufe ist dann eine 1×15, eine 2x10 oder 2x12. Oder aber auch die von @Paulito empfohlene FMC 114. Darauf einen ordentlichen 500W Digi-Amp.

Sowas reicht für 90% aller Anwendungen aus und ist auch im Wohnzimmer gut untergebracht und bei Bedarf schnell weggeräumt.

Wer mag, darf natürlich immer auch Vollröhre, Eisenschwein und Kühlschrank kaufen, dies tragen und ins Wohnzimmet stellen.
 

Zurück
Oben Unten