Zeig mir dein live rig...

  • Ersteller Ersteller basselk
  • Erstellt am Erstellt am
  • #161
aktuelles live-set .. Epifani 902c - Hirschfelder B210G15
IMG_1279.JPG

und mit der kleinen besetzung .. Eden Time Traveler330 - FMC 2126
IMG_1275.JPG


Proberaum...TecAmp Black Jag 900 Classic - TecAmp 215L
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, Mudskipper, Gast68070 und 9 andere

  • #163
Den spielt nun Kollege @eknus ... toller amp aber für einen alten man zuviele knöppe :D
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070 und Gast60969

  • #164
FullSizeRender.jpg


So, das ist mein Live - Besteck, wobei ich manchmal nur Teile mitnehme, je nach Leistungsbedarf. Meistens ist es der V - 4 B, der schmiegt sich in jedes Klangbild ein.

Im Proberaum steht noch mein Trace Elliot BLX 80 Combo mit einer V-Type Röhrenvorstufe davor.
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, 5Bässer, Gast5650 und 7 andere
  • #165
Die 8x10 im Flightcase von @igsman will ich auch nicht irgendeine Treppe hochragen wollen. Mir und meinen Jungs reicht da schon immer meine 8x10 ohne Case :II.
 
  • #166
Ja das case ist echt übel. Aber die Box dankt es einem. Jedes WE würde ich das aber auch nicht machen, da hast du Recht!
 
  • #168
....warte mal ab, bis Ihr die Stadiongigs spielt....

wenn das passireren sollte, hab ich die kohle und lass mir ein fettes ampeg stack hinstellen. aber das sowas weit weit entfernt bleibt, muss ich mir keine gedanken machen. clubs bis 500 leute schafft der alle mal.
 
  • #169
,,,oder lass mir was bauen oder nehme den bass master von BS .... oder bleibe einfach bei meinem kleinen und lass den mir aufm monitor legen.... oder... oder oder...

alles wunschträume. :-D
 
  • #171
So ungefähr...:hat:
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    126 KB · Aufrufe: 417
  • Like
Reaktionen: Gast76317, alex_de_luxe, fuzzonaut und eine weitere Person
  • #173
Gestern mal wieder im Schanz in Mühlheim - ein "fully featured gig". Wir bringen also nur die Instrumente mit, keine PA, kein Monitor, kein Licht, kein nix. Das macht nämlich alles das Team dort!

Die Bühne bleibt recht übersichtlich...

Schanz Bühne.jpg


... und mein "Rig" passt locker in den Twingo:

Live Rig 01.jpg


Wie immer im Schanz genial transparenter Sound auf der Bühne und im im Saal.

Besten Dank an das ganze Schanz-Team und an Wunnie, den besten Tonmann südlich der Main-Linie!
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, f_luxus, Felix1901 und 2 andere
  • #174
Kleines Besteck mit großem Ton vorgestern auf ner blueslastigen Open Stage bei Landshut, ca. 60 Sitzplätze, Direktbeschallung:
Barefaced Compact II (Schaumstoff in den BR-Schlitzen) an Gk Blue Rock; RoadWorn 50's Preci mit Fender Vintage PUs und LaBella Rounds.
Schmatzt. Knorzt. Drückt.
Luvit.

IMG_1038.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Gast76317, f_luxus, bassthelord und 8 andere
  • #176
... im Vergleich zu anderen Zwölfern (insbesondere denen einer hier bekannten Bassboxenmanufraktur aus Ingolstadt)?
Du irrst, das ist ne 115 ohne HT aus der Vorgängergeneration 2 von 2010 bis 2013.
Vorbesitzer ist @ratking , auch hier ausm Forum.
Über den aktuellen Barefaced 12er kann ich leider nix sagen, und von Hans hab' ich bisher auch nur 10er- und 15er Bestückungen gekauft...: http://fmc-audio.jimdo.com/bilder/

Besonderheiten dieser 115er (natürlich meine pers. Meinung):
+ ultraleichte 12 kg
+ sehr belastbar bis 500W RMS
+ spielt sehr klar sehr hoch hinauf, bis über 6kHz
+ trotz dünnem 12mm Material sehr steifes Gehäuse
+ zusätzliche Gummifüße auch an einer Längsseite, also entweder aufrecht mit Digitop o. Rack oder seitlich liegend mit V4B RI.
+ nur 33cm tief
+ Charakter mit Schaumstoff in den BR-Öffnungen von modern/neutral in Richtung Vintage/B-15 trimmbar
° zweistelliger Hz Tiefenbereich für eine 15er ungewöhnlich dünn und damit sehr gut beherrschbar. Wo ich bei meinen anderen Boxen je nach Raum Bässe stark rausnehmen muss (z.B. oft am V4B RI), kann der Regler für die Barefaced oft Nähe neutral bleiben.
+ Falls benötigt, z.B. f. Reggae, schluckt der Treiber aber auch jeden Level von Bassboost souverän und klaglos.
- Die Stofffront ist für den Habitus und das Preisniveau des Herstellers absolut unwürdig: ultradünn und empfindlich, labbrig, schlampig verarbeitet. Zum Glück war als Aftermarket-Zubehör bei dieser Box ein Stoffcover mit versteifter Frontseite als Transportschutz für Cover und Treiber dabei...

Alles in allem tolle Box und die rund €500.- Gebrauchtpreis wert.
 
  • Like
Reaktionen: franzmann und schubi
  • #177
20160708_215404.jpg
Veyron T und Mesa 215 + PJ oder Preci.
Rockt
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, SchackUnique, Gast5650 und 6 andere
  • #180
Da hat der Eden ja doch nen moderaten
Arbeitsplatz gefunden :-)
:-)jau, fühlt sich auf der 212 pudelwohl...für´n zwanni hat er ein neuen level/poti bekommen...alles bestens!
...freut mich für Dich, dass Du mit der 215 Boogie so zufrieden bist ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast68070

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten