Zeig mir dein live rig...

  • Ersteller Ersteller basselk
  • Erstellt am Erstellt am
  • #501
ooder, daß er die großen spielt, Du nur die kleine abbekommen hast und/oder er die Speaker ausgetauscht hat. Meine wurden z.B. von einem SVT gekillt.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Bassman135

  • #502
es gibt aus dieser serie eine 215 und eine 215D wobei das d für deep steht, ergo ist die box tiefer. die D version klingt sehr viel runder, vermutlich war die schmale version eher für gitarre gedacht.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und Bassman135
  • #503
Ich mag den Live-Sound von Kadavar, sie spielen pro Person (1x Bass und 1x Gitarre) ein doppeltes Rig für jede Seite der Bühne ... und der Sound ist wirklich fett, aber nicht undifferenziert!
 

  • #505
Von Kadavar? Nein, im Gegenteil ... Er ist ultrapräsent, der braucht keine Hilfe :D
 
  • #507
Die kommen immer wieder ;-)
 
  • Like
Reaktionen: ElectricMorus
  • #508
Ich war im Dezember bei Kadavar. Seit dem laufen die bei mir Jeden Tag hoch und runter. Der Bass Sound ist geil. Aber nicht speziell. Welchen Bass der spielt, ist vollkommen BockWurst. Die Charakteristik ist vollkommen vom drive vereinnahmt. Egal. Jedenfalls drückts.

Edit...

Im übrigen habe ich beobachtet wie der Gitarrist beim Konzi ständig am Svt cl rum schraubt.
Meine Theorie ist daher das beide (Gitarrist und Bass) jeweils über ein Gitarren + Bass Stack spielen.
Jeder seinen Sound also auf seiner Seite. Nur eben über 2 Stacks (bi-stacking)
Wenn ihr euch mal ein KadavarAlbum anhört werdet ihr bemerken das auch die Alben genau so abgemixt sind wie sie live spielen.
Also gitarre nur links. Bass nur rechts. Und Drum Stereo mit starken rechts drall. Hard
taking nennt sich dieser sehr authentische recording Style.
Glaube also nicht das die sich extra für den Livesound mit Stereoequipment (4 Stacks) zum Bummi machen?!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bassman135
  • #509
Könnte auch sein, dem muss ich mal nachgehen ... :bier:
 
  • #510
Ich hab nur neulich Kadavar gesehen, und der Basser spielte über zwei SVTs an jeweils einer Peavey 2x15“, klang ganz schön gut ;-)

...könnte aber auch heißen, dass der Wirkungsgrad der Boxen nicht sooo dolle ist und man sogar zwei davon benötigt (inkl. jeweils einem Amp)... ;-)

ooder, daß er die großen spielt, Du nur die kleine abbekommen hast und/oder er die Speaker ausgetauscht hat. Meine wurden z.B. von einem SVT gekillt.

All das. An der Box waren 3,5 Rollen. Eine sah original aus, eine war keine oder besser gesagt ne halbe Rolle, die anderen beiden waren mal an nem Einkaufswagen.
Ich hatte diese Box dort stehen und hab sie benutzt. Ob der Rest i.O. war weiß ich nicht, ich weiß nur, dass mir das, was da rauskam üüüüüberhaupt nicht gefallen hat. Hintendrauf war außerdem noch ein Aufkleber mit "neuer Leistungsangabe" - do the math.
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance
  • #512
Hier mein aktuelles Setup: Mesa Subway D800 an Glockenklang DUO und UNO. Super clean und super fett.
Langfristig wird der Mesa noch einem Glockenklang Amp weichen. Das hat allerdings keine Eile, da der Mesa tatsächlich ausgesprochen neutral klingt. :)
glockenklang-rig.jpg


Grüße,
Bene
 
  • Like
Reaktionen: ATK411, triple b, LovinRomance und eine weitere Person
  • #513
Bin heute in einer akustisch recht problematischen Halle mit dem folgenden Setup unterwegs:
2018-04-30 17.26.12.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Gast76317, cellkirk74, LovinRomance und 2 andere
  • #515
Fast gar nicht zu erkennen:
neu_183033239_iOS.jpg

Meine beiden gerne eingesetzten Hughes&Kettner QS210Pro und mein Gallien-Krueger 400RB-II
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, Herr Karl und ElectricMorus
  • #516
Die Box kenn ich ganz gut. Preis/Leistung ist super.
Ja - das Preis/Leistungsverhältnis ist sehr gut. Klar klingt eine XST anders, aber die NSP deckt viele Einsatzgebiet in meinem Wirken gut ab und ist dazu schön leicht. Einzig der nicht regelbare Hochtöner stellt mich nicht zufrieden. Da wäre eine Lösung wie bei den SWR Workingman 212 die ich mal hatte ganz gut, nämlich per Schiebeschalter das Horn full/-6DB oder off schalten zu können
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance und f_luxus
  • #517
Ich finde sogar bei PA Topteilen würden regelbare Hochtöner Sinn machen, weil die Hochtöner oft erheblich andere Wirkungsgrade als die Woofer haben.
Das nervt extrem wenn man bei unterschiedlicher Lautstärke nachregeln muss.
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch und LovinRomance

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten