40+/50+ Bass Anfänger

Da ich es wieder angestossen hab stell ich mich auch nochmal kurz vor. Ich bin Bj 54 (alter Zausel)
bin jetzt seit knapp 3 Jahren hier in Bassic und aus Gesundheitlichen Gründen 2009 von Hessen an die Ostsee umgesiedelt. (MeckPom) Warum kann man am Anfang von diesem Thread nachlesen. Mit ner eigenen Oldiband hat es bisher noch nicht geklappt, dafür mach ich aber seit 1 1/2 Jahren bei dem hiesigen Shantychor die Gegend unsicher. Macht einen riesen Spaß und auch da kommt man so auf die 60-70 Auftritte im Jahr. Also alles andere als Langweilig, aber die eigene Band spukt nach wie vor im Hinterkopf. Mal sehen was die Zukunft so bringt
 
Hi Kollegen,

Mensch, das Forum hier macht einem ja richtig Mut noch mal durchzustarten.
Dank an euch alle !

Ich habe ursprünglich 1980 angefangen Bass zu spielen, es dann aber nach ca. 1 Jahr wieder aufgegeben.
Rückblickend müsste man eher von 'ner Unterbrechung sprechen.

Der nächste Anlauf kam dann 1990. War auch mehr Geld für Equipment da. Naja, ca. 2,5 Jahre lang kräftig geübt, langsam aber sicher wurde es immer weniger.
Lediglich alle paar Wochen mal zum Bass gegriffen um das Gelernte zu erhalten.

Heute sehe ich das vom Gelernten nur noch Fingersatz u. Anschlagtechniken geblieben sind, durch regelmässiges Üben kommt jedoch einiges wieder zurück.
Werde mir jetzt noch "bass unlimited" zulegen, da meine eigenen Übungen zuweilen recht unstrukturiert sind. Ausserdem solls eine der besten Bass-Schulen
sein.

Wie lange es her ist habe ich am Weekend gemerkt als ich meinem Squier JBass neue Saiten spendierte. Die alten warn so fertig, die hätte ich als Flatwounds verscherbeln können.
Jetzt klingt er wieder richtig kernig. Guter Sound erhöht halt auch den Spielspass.

Ach ja, ich bin 49 - aber ich sch... drauf und fühl mich auch nicht so.

in diesem Sinne, viel Spass u. Fortschritt
wünscht euch Viper61
 
Mensch, wie die Zeit vergeht. Beim Anfang dieses Tröts war ich noch unter 50, jetzt schon bald 51. Leider aber trotz zweieinhalb Jahren üben und proben wohl immer noch eher Anfänger [**/]. Aber Spass machts trotzdem [:D]
 
Zitat:Original erstellt von: Schugger

Zitat:Original erstellt von: Nivi

Jahrgang 65. Seit Oktober 2010 im Bassfieber. Nächste Woche bin ich beim Workshop von Markus Setzer. Im Prinzip meine erste Begegnung mit einem richtigen Basslehrer. Da bin ich bestimmt der Opa und alle erwarten ein Können, das auf langjähriges Spielen beruht [;-)]. Ich werde mal berichten wie es war. ...

Mach dir mal keine Sorgen, ich bin auch dabei. Da ich fünf Jahre jünger bin, kann ich dich ja stützen wenn du irgendwann nicht mehr stehen kannst [:D]
Ich bin echt mal gespannt als wie eine Flitzebogen wie das da abläuft.

dann sind wir ja zu zweit. [:-)] Mit dem Stehen, kann zum Problem werden, denn ich übe fast nur im Sitzen. Sollte ich mal ändern.
 
Bei mir ist es genau umgekehrt - Ich spiele immer stehend und habe das mit dem Sitzen noch gar nicht ausprobiert. Sollte ich vielleicht mal machen, ich glaube kaum das ich an den beiden Tagen die ganze Zeit stehen kann.
 
Vielleicht sollten wir eine Laberecke für Senioren einrichten, um dieses Thema sauber zu halten?
 
Zu Spät. In "Anderes zum Thema Bass" steht nun eine Parkbank. Bitte alle Senioren und ihre Pfleger(innen), die so langsam das Anfängerstadium hinter sich gelassen haben, dorthin bewegen.
 
Zitat:Original erstellt von: - Schrotty -

Eigentlich war das eine schöne Laberecke für die Senioren . . .
. . . bis Knurrbass wieder auf das eigentliche Thema kam. [^]

und damit hat Knurrbass Recht. Wenn du ne Laberecke willst, mach doch einfach eine auf, da kannste dich austoben solange du willst [ooo][;-)]
 

Als Anfänger, Bj. 62, bleibe ich noch in diesm Thread [:D]

Letzte Woche hatte ich meine erste Unterrichtseinheit bei meinem Basslehrer. Habe jetzt mal dieses Semester gebucht und hoffe das es mich auch weiterbringt. Da es in meiner Nähe nicht so einfach war jemanden zu finden - Nebenbeschäftigung eines Gitarristen wollte ich auch nicht werden - muß ich halt jedesmal 140 km abspulen [:-(]

Ich werde Euch alten Säcke aber auf dem Laufenden halten [^]
 
140km sind schon ne Ansage...dann mal toitoitoi, dass Dein Unterricht das Benzingeld wert ist![;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: MrDeluxe
Letzte Woche hatte ich meine erste Unterrichtseinheit bei meinem Basslehrer. Habe jetzt mal dieses Semester gebucht und hoffe das es mich auch weiterbringt. Da es in meiner Nähe nicht so einfach war jemanden zu finden - Nebenbeschäftigung eines Gitarristen wollte ich auch nicht werden - muß ich halt jedesmal 140 km abspulen.
Damit sich die weite Anfahrt auch (immer) lohnt, würde ich empfehlen einen Notizblock/Schreibblock mit Bleistift und Radiergummi beim üben Zuhause bereitzulegen. Dann jede offene Frage für die nexte Basslehrstunde notieren. Den Schreibblock auch mit zur Lehrstunde nehmen und den Basslehrer LÖCHERN was das Zeug hält. Dazu mitschreiben was geht. Wir alten Säcke vergessen über die Heimfahrt ja die Hälfte wieder... [:D]

Eine gute Idee ist auch einen USB-Stick oder MP3-Player mit USB-Anschluß zu besorgen, falls der Lehrer Dir direkt Playalongs, Songs oder andere Übungen (z.B. Noten als PDF-File) mitgeben will.

Auch noch: offen sein für alles was er Dir zeigt. Egal ob jazzig, Blues oder Oldiesong. Überall kann man etwas raus lernen - auch wenn es Dir erst widerstrebt. Wird schon klappen! [8D]
 
@ hbf1988: korrekt übersetzt. Entschuldigt den AKÜFI = Abkürzungsfimmel.
Falls jemand von Euch Interesse an Basics-Workshops (also keine Noten, Theorie etc., sondern Praktisches) in Verbindung mit Wein- und/oder Bierverkostungen etc. hat, bitte melden.
 
Zitat:Original erstellt von: rikki

@ hbf1988: korrekt übersetzt. Entschuldigt den AKÜFI = Abkürzungsfimmel.
Falls jemand von Euch Interesse an Basics-Workshops (also keine Noten, Theorie etc., sondern Praktisches) in Verbindung mit Wein- und/oder Bierverkostungen etc. hat, bitte melden.

Wenn du an die Ostsee kommst und alles mitbringst, gerne [:-)][8D]
 

Zurück
Oben Unten