Ampeg SVT CL DI out vs SCR-DI - was davon live?


Arpa_Cern
Arpa_Cern
Member
Beiträge
33
Bassix
ß2.581
Hello liebe Ampeg Rockerinnen/Rocker,

vielleicht weiß jemand von euch Rat:

Thema DI: Für den Live-Betrieb treibt mich die Frage um, ob ich lieber den DI out direkt vom Ampeg SVT CL nutzen sollte oder halt doch nen (bereits vorhandenen) SCR-DI?

Habt ihr da Erfahrungswerte? Ideen? Tipps? Vielen lieben Dank im Voraus!
 
f_luxus
f_luxus
Diagnose: Zwangsangebasst
Beiträge
7.185
Ort
Saarbrücken
Bassix
ß6.687
Hello liebe Ampeg Rockerinnen/Rocker,

vielleicht weiß jemand von euch Rat:

Thema DI: Für den Live-Betrieb treibt mich die Frage um, ob ich lieber den DI out direkt vom Ampeg SVT CL nutzen sollte oder halt doch nen (bereits vorhandenen) SCR-DI?

Habt ihr da Erfahrungswerte? Ideen? Tipps? Vielen lieben Dank im Voraus!
Am Amp macht mehr Sinn, sonst hast du ja die Vorstufe deines Amps gar nicht auf dem Signal. Dann brauchst du auch den schweren Amp nicht mitnehmen...
 
Arpa_Cern
Arpa_Cern
Member
Beiträge
33
Bassix
ß2.581
Am Amp macht mehr Sinn, sonst hast du ja die Vorstufe deines Amps gar nicht auf dem Signal. Dann brauchst du auch den schweren Amp nicht mitnehmen...
Das mit der Vorstufe leuchtet absolut ein! 🤘

Amp (+810er) ist ansonsten auch mehr für "Präsenz" und ggf die Möglichkeit die Lautstärke auf der Bühne selbst zu regeln, ohne dem Mischer auf den Sack zu gehen 😇
 
UweBoll
UweBoll
Well-Known Member
Beiträge
1.373
Ort
DE
Bassix
ß33.513
Ich finde die DI von SVT recht schwierig, da sie hinter dem Master liegt. Gerade beim SVT ist (zumindest bei mir) das Signal dann oft ziemlich leise, da ich ganz gerne den Gain aufdrehe und den Master dann entsprechend eher niedrig stehen hab. Die Endstufe ist ja schon recht brutal… Angst, dass man vom Amp nix hört, habe ich jetzt eher nicht😉

Ich nutze lieber nen Sansamp als DI.
 
dumbopop
dumbopop
kann´s nicht lassen..
Beiträge
1.801
Ort
NRW
Bassix
ß84.957
Was klingt denn besser?

Prinzipiell würde ich der externen Di den Vorzug geben. Konsistentes Signal zum FOH, unabhängig davon, was du auf der Bühne mit dem Amp anstellst. Zumal die Scrambler wohl auch ein leicht frequenzkorrigiertes Signal rausgibt. Quasi Speaker Sim.

Mir fällt aktuell keine Anwendung ein, wo ich der DI am Amp den Vorzug vor meiner „Ampeg-Type“-DI gäbe. Meine Origin Super Vintage ist zwar zugegebenermaßen ne klasse für sich, aber die Scrambler habe ich auch in sehr guter Erinnerung. Oder die BassDriver DI.

Beim SVT Di hatte ich auch immer mal mit Nebengeräuschen zu kämpfen. Nicht richtig schlimm, aber im Vergleich zu den Tretern doch erkennbar.

Und ich würde vielleicht auch mal den Toni deines Vertrauens fragen, mit welchem Signal er besser klarkommt.
 
E-A-D-G
E-A-D-G
Well-Known Member
Beiträge
3.152
Ort
DE
Bassix
ß115.681
Ich würde dem Toni so viel Ampeg Sound als möglich auf's Auge drücken wollen, daher DI zwischen (Röhren-)Endstufe und Box.
Und wenn er sich sträubt und nicht viel davon hält, dann wäre es mein ausdrücklicher Wunsch!
 
Arpa_Cern
Arpa_Cern
Member
Beiträge
33
Bassix
ß2.581
Ich finde die DI von SVT recht schwierig, da sie hinter dem Master liegt. Gerade beim SVT ist (zumindest bei mir) das Signal dann oft ziemlich leise, da ich ganz gerne den Gain aufdrehe und den Master dann entsprechend eher niedrig stehen hab. Die Endstufe ist ja schon recht brutal… Angst, dass man vom Amp nix hört, habe ich jetzt eher nicht😉

Ich nutze lieber nen Sansamp als DI.
Ah, das sind die Insights die mir noch fehlten. Hatte gehofft, DI liegt vorm Master Damn. Tendiere auch dazu den SCR DI + TwoNotes CAB M+ oder Sansamp Bass driver zu nutzen. Bin noch frisch im Bass-Game 😇🤘
 
Arpa_Cern
Arpa_Cern
Member
Beiträge
33
Bassix
ß2.581
"Mir fällt aktuell keine Anwendung ein, wo ich der DI am Amp den Vorzug vor meiner „Ampeg-Type“-DI gäbe."

"Und ich würde vielleicht auch mal den Toni deines Vertrauens fragen, mit welchem Signal er besser klarkommt."
Vielen Dank für deinen / speziell diesen Input! 🤘
 

Bassman135
Bassman135
Gold Member
Beiträge
2.844
Lösungen
1
Ort
Schweiz
Bassix
ß139.344
Ich würde dem Toni so viel Ampeg Sound als möglich auf's Auge drücken wollen, daher DI zwischen (Röhren-)Endstufe und Box.
Und wenn er sich sträubt und nicht viel davon hält, dann wäre es mein ausdrücklicher Wunsch!

Ich mach das so und bin glücklich, ist aber natürlich nach dem Master, d.h. Lautstärke-Anpassungen auf der Bühne immer mit Signal an den Toni.

Bei mir ist das die Radial JDI.
 

Oben Unten