Der Fuffzehner-Club

Das gleiche ist mir auch passiert :-), nur kam noch ein Trace Amp dazu. Das ganze mit einem MuMa gekrönt und die Sache ist für mich perfekt :D
der hesslische weiß halt, was gut ist.

Hatte gestern inner Probe mal schönes Erlebnis. Ein paar Proben hat unser Cachon Spieler über eine meiner 606 gespielt, funzt ganz gut. Nun hatter eine eigene Box, und ich meine zweite 606 wieder. Hab "vergessen" den Amp leiser zu stellen. Und konnte das Grinsen die ersten Songs nicht ausm Gesicht bekommen. 2x15 sind einfach geiler als nur eine.
genau deshalb hab ich ja so ein niedliches fullstack aus 2x 215 :stolz:

Hi
Kann mir vielleicht jemand sagen wieviel Watt die EV B115-M abkann und wieviel Ohm die hat.
Grüße Caty
deine hat 200 watt an 8 ohm.
(schon vergessen? ;-)
jaja, in der höhle wird am stück gequasselt, kann sich ja kein mensch merken, das ganze gesabbel)

edit:
watt sind schall und rauch (bei einem gk sogar wortwörtlich :D ), deine 115 ist mit 150 watt lauter, als manch andere 115 mit 300 watt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu der B115M hab ich noch einen EVM15B dazu bekommen, jetzt denke ich darüber nach, damit noch eine Box zu bauen (oder bauen lassen) zur Ergänzung.
Irgendwelche Empfehlungen?
kauf dir lieber eine 2. B115M mit dem 15L drinnen!

"Damals" sind viele Amps auf 215" gestanden. Zum Beispiel die "Tuck 'n Roll" von Kustom in ihrem grenzwertigen Ledersessel - Design.

Es gab z.b. Boxen von Fender, aber am meisten haben sich die "Black Widow" - 215" von Peavey in mein Gedächtnis eingebrannt.
Auch von Ampeg gab es eine 215".

Dann natürlich die später herausgekommen Road Ready 215" von Mensa.
manche leute gehen zum essen in die mensa, andere stellen amps drauf.... :D
 
kauf dir lieber eine 2. B115M mit dem 15L drinnen!

Vielleicht sollten wir uns mal näher mit dem Oberton 15L400 befassen. Heisst fast so wie der EV, sieht so aus wie der EV, hat nahezu gleiche Daten, einschließlich des wahnsinnigen Wirkungsgrads. Und er klingt auf den ersten Blick gut, sogar als Gitarrenlautsprecher.

Momentan befindet sich einer in der roten Basstelbox, über die ich auf dem Bassictreffen Krach gemacht hatte.
 
Vielleicht sollten wir uns mal näher mit dem Oberton 15L400 befassen. Heisst fast so wie der EV, sieht so aus wie der EV, hat nahezu gleiche Daten, einschließlich des wahnsinnigen Wirkungsgrads. Und er klingt auf den ersten Blick gut, sogar als Gitarrenlautsprecher.

Momentan befindet sich einer in der roten Basstelbox, über die ich auf dem Bassictreffen Krach gemacht hatte.
du hast dir den 15er oberton zugelegt?
dann sollte wir den mal in eine meiner beiden verbliebenen alten 115er ev-boxen schrauben und mit dem carvin im direkten vergleich gegen das original testen. den carvin wegen der beiden endstufen.
ich bräuchte da nur vorlaufzeit, da eine der beiden boxen gerade außer haus ist.
 

du hast dir den 15er oberton zugelegt?
dann sollte wir den mal in eine meiner beiden verbliebenen alten 115er ev-boxen schrauben und mit dem carvin im direkten vergleich gegen das original testen. den carvin wegen der beiden endstufen.
ich bräuchte da nur vorlaufzeit, da eine der beiden boxen gerade außer haus ist.

Kann man machen. Und ich muss aufpassen, weil ich zur Zeit und wohl auch noch für einige Wochen nicht schwer heben darf. Mywatt, G-2000 und beide 115er stehen jetzt in der Einraumbude....
 
Vielleicht sollten wir uns mal näher mit dem Oberton 15L400 befassen. Heisst fast so wie der EV, sieht so aus wie der EV, hat nahezu gleiche Daten, einschließlich des wahnsinnigen Wirkungsgrads. Und er klingt auf den ersten Blick gut, sogar als Gitarrenlautsprecher.
Der EV 15L ist ja ein Gitarrenlautsprecher, insofern keine große Überraschung. Nur ist der Oberton iwie 2kg leichter.
 

Zurück
Oben Unten