Der Fuffzehner-Club


Die Front profitiert garnicht so sehr von Versteifungen, gerade bei 1x15 bleibt da garnicht so viel Fläche, die versteift werden müsste. Bei 4x1x sieht es da natürlich schon ganz anders aus. Wichtig ist, dass die Seiten nicht in Partialschwingungen aufbrechen. Versteifungen auf 1/3 setzen ist ganz gut.
 

Mit meiner MBX115 darf ich jetzt hier ach mit reden.
Ich finde die klingt ganz gut, der Hochtöner ist halt fast immer aus.
Von innen scheint sie ganz passabel mit Verstrebungen ausgestattet zu sein. Die beiden Ports sind wie Verstrebungen ausgeführt das ist sehr geschickt.
Ist halt eine Einsteiger Box, die relativ leicht ist und der Wirkungsgrad ist nicht so gut.
Ich bin sehr zu frieden damit.

Eine Hartke 410 Transporter hab ich auch mal versteift. Die hat ein dünnes leichtes MPX Gehäuse und 2 Streben von vorne nach hinten.
Streben fand ich zu aufwendig, die Box hat nicht um sonst einen schlechten Ruf.

Ich hab dann einfach dicke Holzleisten mit Montagekleber rein gebasstelt, beides lag schon lange hier rum. Diagonal und unregelmäßig quasi wie ein Andreaskreuz, auf die Rückwand noch ein paar mehr. Natürlich bekamen die schmalen Stege zwischen der 4 Lautsprechern auch solche Leisten, bei der Box sorgt der mittige Port dafür, das noch weniger Material vom Gehäuse übrig ist.
Am Schluss hab ich noch so Filz "Platten" an die Wände geklebt.
Das man das hören wird war mir klar, ich wusste ja was ich da mache, aber der Effekt war weit über meinen Erwartungen. Aber es ist wohl leicht eine so billig konstruierte Box zu verbessern.
Am Ende hab ich gewogen, mit 31kg ist die jetzt mehr Immobilie als "Transporter".
 
Eigentlich brauche ich keine eigenen Bilder zu machen.
Im Netz findet sich ja genug Material.

So in etwa könnte es aussehen, dann wäre schon viel gewonnen.
(...)

FMC:

image.jpg
 
Mal eine Frage an die Jazzer unter euch, welche ist für P- Bass mit Flats, Stil; Walking,Swing and Standarts die beste 15er, mal das Gewicht und Preis ausser acht gelassen ?
 
Mal eine Frage an die Jazzer unter euch, welche ist für P- Bass mit Flats, Stil; Walking,Swing and Standarts die beste 15er, mal das Gewicht und Preis ausser acht gelassen ?
eine FMC oder andere passende 15er ohne Hoch- und Mitteltöner, ... und dabei würde ich Hans (oder sich selbst) fragen, ob man einen Faital 15PR450 einbauen kann (das ist der Ferrit-Bruder des allseits bekannten Neo 15PR400). Das ist der beste stand-alone15er, über den ich je gespielt habe
 
...noch besser, als die Mesa Diesel? (Wobei man bei einem 15L mit der Belastbarkeit aufpassen muß)
 
...noch besser, als die Mesa Diesel? (Wobei man bei einem 15L mit der Belastbarkeit aufpassen muß)
Mesa Diesel und 606 sind ja so ungefähr das Gleiche. Da kann man auch einen 15PR400 oder 15PR450 reinschrauben. Klingt halt etwas "moderner" würde ich mal sagen. Wobei der 450 als Ferrit-Variante m.E. etwas runder und geschmeidiger klingt und dadurch etwas fetter wirkt als der 400. ... beim 400er ist dafür das Attack mehr da, so bißle wie beim EVM15L.

Eine auch nicht so schlechte Alternative ist der Oberton 15XL400, der hat halt nicht ganz so die starken Mitten der o.g., aber ein richtig schönes Pfund. Der Oberton 15B450 ist auch interessant, der hat ein Mörderpfund mit enormen Reserven untenrum, braucht aber meistens eine Ergänzung für die oberen Mitten oder gleich eine Zweitbox (z.B. 2x10 oder 4x10).

Als Stand-Alone einzelner 15er ohne alles würde ich aber ganz klar den Faital 15PR450 empfehlen.
 
Die Ampeg PF115 habe ich auch laufen, nachdem ich sie fett mit Pyramidenschaumstoff ausgekleidet habe klingt sie ganz pasabel
aber ich denke da geht noch was, vielleicht verstrebe ich die wie Deeptone es gemacht hat.
Die neue Ampeg Venture hat mich sehr entäuscht, wie der Preis gerechtfertigt ist, ist mir ein Rätsel.
 
Von Klang her immer noch state of arte glockenklang Bass art. Die klingt eher nach Hifi 🤔.
Von Gewicht her ungeschlagen die Markbass MB 58R pure 151. Von Klang her auch eher modern. Wenn man den Hochtöner abdreht wirds smoother. Möglichkeit gibt's da viele... 🍻
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten