Der HB800B Modding Thread :-)

FINALE !!!!

Hier mal "for experts" eine Zusammenfassung aller Schritte:

WARNUNG! IN DIESEM GERÄT KÖNNEN AUCH NACH DEM AUSSCHALTEN FÜR KURZE ZEIT NOCH LEBENSGEFÄHRLICHE SPANNUNGEN ANLIEGEN.
WER SICH IN DIESER MATERIE NOCH NICHT SICHER IST, SOLLTE EINEN FACHMANN HINZUZIEHEN.


Zum Ausbau der Vorverstärkerplatine muss der obere Gehäusedeckel entfernt werden (logisch) und anschliessend das Kühlblech der Endstufe abgeschraubt werden.
Vorne alle Potiknöpfe entfernen, die Schraube der DI-Buchse lösen und alle Potimuttern. Bei ganz neuen Gehäusen auch die Rändelmuttern von Phone und Line In.
Bei den ganz neuen Ausführungen ist sogar die Frontblende abnehmbar.
Platine vorsichtig lösen. Von oben steckt ein vierpoliges Kabel zur Endstufe drauf. Das bitte am Stecker herausziehen. Unten gibt es noch eine vierpolige Steckverbindung zur Spannungsversorgung und ein graues, fest eingelötetes Kabel für den Effektweg. Vorsicht. Das bricht gerne! Die Entwickler hatten hier die tolle Idee, die Steckverbindung auf der anderen Platine vorzusehen. Dazu müssen aber ein paar Kabelbinder aufgetrennt werden.


Step1 ist der Wichtigste. Hiermit wird der Bug eliminiert, dass der Amp bei sehr tiefen Frequenzen und hohen Lautstärken anfängt, "zu kotzen" .
HB800_step1.png


Der Austausch der Zenerdiode verhindert ein durch den Kopfhörerverstärker verursachtes Abschalten bei hohen Pegel. Das Einlöten eines WIderstandes von 10K in die freie Position R109 mildert den EIngangspegel des Phone-Amps, der sonst viel zu früh übersteuert. R64 und R65 reduzieren den Pegel zur Ice-Power hin, so dass die Stufen davor nun den vollen Dynamikumfang nutzen können. Durch Ändern von R43 und R44 ändert sich der Pegel im Effektweg. Mit der oben angegebene Dimensionierung könne über den FX-Return auch outputstarke Geräte wie der API-Preamp oder der Mesa Subway DI optimal angeschlossen werden.
Leider nicht im Bild: Der Widerstand R79 in der Nähe von U2 sollte gegen 47K getauscht werden, sonst "lügt" die Clip-LED (sie reagiert sonst viel zu früh)

Step 2:
Hier geht es dem Bassklau an die Kandarre. Kann man machen, ist aber nicht lebensnotwendig, ausser man möchte diesen Sub-Bass-Thump haben.
Jedenfalls liegt die untere Grenzfrequenz dann so tief, dass es keine Phasendrehungen etc. im Übertragungsbereich des Basses mehr gibt. (unter 10Hz)
Wer effektiv Subfrequenzen steil wegfiltern will, sollte sich einen Thumpinator oder einen VONG dazwischenpacken. Dann hat man eine definiertere Kontrolle
über den Tiefbass.

HB800_Step2.png


Die hohe Spannung von 63V ist mindestens für die Kondensatoren an der DI-Buchse lebenswichtig, falls man mal ein Pult mit eingeschalteter Phantomspeisung da anschliesst.
Warum verschieden Sorten einkaufen... ? Achtet drauf, dass die Elkos maximal 6mm Durchmesser und 11mm Höhe haben dürfen.
Wer möchte, kann auch den einzelnen 1µF-Kondensator auf der Speakon-Platine kurzschliessen. Ist aber nicht unbedingt nötig.


Step 3:
Hier geht es dem EQ an den Kragen.
HB800_Step3.png

Der Austausch der vier Widerstände 1K2 gegen 820 Ohm erhöht den Regelbereich auf +/- 15dB. Wer es feiner mag, kann die 1K2 drin lassen.
Durch die Änderung von C9 auf 3µ3 verschiebt sich der Bassbereich auf 50Hz.
Das Ändern von C10 und C6 schiebt die Low Mids etwas nach unten. HiMid gefiel mir ganz gut, habe ich so gelassen und High wird durch Ändern von C11 und C15 ähnlich einer Baxandall-Klangregelung. Allgemein sind mehr Brillianzen und Bass möglich, Britzelhöhen können aber auch effektiver abgesenkt werden.
Alle Kondensatoren sind MKT -Typen von WIMA im Rastermaß 5mm. Der 100pF in Pos C15 ist ein kleiner Keramikkondensator.

Step 4:
Das ist nicht jedermanns Baustelle. Hier wird Zusätzliches auf das Board gebastelt. Der freie Kontakt des Passiv-Schalters wird genutzt, um die Verstärkung des 1. OP-Amps umzuschalten. Wer einen lauten Aktivbass-spielt, kann diesen Step umgehen. Für passive Instrumente gint es einen ordentlichen Schub nach vorne.
HB800_Step4.png

Der Tausch des OP-Amps gegen einen OP2134 von Burr Brown sorgt dafür, dass der Preamp trotz höherer Verstärkung kaum mehr rauscht wie vorher.
Das Auslöten eines 8-poligen ICs auf einer doppelseitigen Platine ist ohne passendes Werkzeug nicht so ganz easy. Wer sich mit dem Löten solcher Leiterplatten nicht auskennt, sollte das besser jemanden vom Fach machen lassen.


Viel Spass beim Basteln :-)

Euer "STRATITIS"
 
Nachtrag zum EQ.. eine unendliche Geschichte:

Wer die Low Mids gerne statt auf 220Hz auf 160Hz haben möchte, sollte bei C10 470nF und bei C6 33nF einlöten.
High Mid hat mir persönlich bei 2K sehr gut gefallen. Wer lieber 1KHz haben möchte , müsste C13 auf 68n und C12 auf 6n8 ändern.
Wer High Mid auf 800 Hz möchte, müsste C13 auf 100n und C12 auf 10nF ändern.

Hier ist das Experimentierfeld recht groß.. und die Geschmäcker sind halt auch extrem unterschiedlich.
 
Zum Auslöten von U1: Wr Angst hat, die Leiterbahnen zu beschädigen, der kann mit einer kleinen Trennscheibe am Dremel die acht Beinchen direkt am IC-Gehäuse durchtrennen, dann kann man mit einer Zange und Lötkolben jedes Beinchen einzeln ziehen. Vorausgesetzt, es ist Platz...
 
Naja.. viel Platz für eine Dremel-Trennscheibe ist da nicht. Ich habe mit einem sehr schmalen Elektronikschneider Bein für Bein gekappt. Ausserdem weiss man ja nie, wo der Metallstaub beim Dremeln so überall hinkommt.
Wichtig : Niemals versuchen, mit Zinn verstopfte Löcher irgendwie aufzubohren. Das zerstört die Durchkontaktierungen. Nur mit Absaugpumpe oder Sauglitze arbeiten!
 
Das stimmt.. wer keine Lust hat, die ganzen 1µF da auszulöten, kann einfach die Elkos parallel schalten. Gleiches gilt auch bei den MKT, wenn man einen passenden Wert parallel schaltet.
Mit Ausnahme von C15 haben sich diese Werte ja alle vergrößert. Cap-Werte kann man ja einfach addieren bzw subtrahieren.
Für Widerstände muss man mit dem Kehrwert rechnen 1/Rp = 1/Rsoll -1/Rist.
Rp = nötiger Parallelwiderstand, Rsoll = Gewünschter Endwert, Rist = eingelöteter Wert. :-)
 
So... am Wochenende haben alle meine HB800-Kinderchen die Brutstätte verlassen und sind auf dem Weg zu ihren Besitzern. Mir, und ich hoffe auch euch, hat diese Aktion richtig Spass gemacht und ich selbst habe auch viel über die so (zu Recht) gepriesene IcePower 700AS-Endstufe gelernt. Hat zwar ein bisschen gedauert, weil ziemlich viel privater und beruflicher kram bei mir dazwischen kam, aber ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden... Leider gibt es für PA-Trick auch schlechte Nachrichten... Das Netzkabel deines Amps war nicht mit in den Karton gewandert :O!... Dafuq... Ich hoffe, du hast da noch eins rumliegen... Ich bin gespannt auf euer Feedback! Schaltpläne mit den eingezeichneten Änderungen liegen jedem Amp bei.

Gruß
Stefan
 
Mein Amp ist gestern angekommen. Der Umbau von @Stratitis hat ihn komplett verändert😃! Ich höre und spüre jetzt deutlich die ungezügelte Kraft der Endstufe im Anschlag und in der Dynamik der H-Saite. Die Frequenzen des EQs sitzen perfekt. Ich habe bislang nur einen oberflächlichen Eindruck und keine AB-Vergleiche gemacht, aber soweit finde ich, dass es ein spitzenmäßiger Amp geworden ist! Gerade bei der Größe habe ich noch keinen Amp gespielt, der so wuchtig tief runter kommt.
Ganz große Klasse! 1000 Dank und größte Anerkennung für @Stratitis Engagement und Können!
 

Ich hatte ihn nur auf die Schnelle an der FMC 1156 Neo.
Aber das macht schon extrem Spaß im Vergleich zu davor.

Der "normale" Input ist jetzt wie erhofft klar und bassig artukuliert.
Ein enormer Bumms kommt da jetzt raus. Sorry, kann es nicht anders beschreiben.
Davor kam es mir immer so vor als hinge eine Wolldecke davor.
Er hat jetzt einfach richtig Temperament bekommen durch @Stratitis Mods.

Effect Return mit Preamps steht noch an.
 
Tja.. wäre der HB800 lieferbar gewesen, wäre ich auch schwach geworden. Den Amp mit einer kleinen High-Power 112HR Box wäre auch nicht teurer gewesen als mein neuer Eich-Combo.
Ich habe meine schweren Geräte jetzt fast alle weg.. bis auf meinen Hartke HA3500 "The Monster" Stratitis Mod und meine große 2x10" . Die stehen jetzt zuhause zum Spaß haben...
 
Mich würde echt mal interessieren, was @Paulito sich für eine Meinung über den Amp bildet... obwohl.. Paul.. schick mir deinen HB800 doch mal rüber! Ich glaube kaum, dass der Return jetzt qualitativ gegenüber dem XLR-Direkteingang abstinkt... :D
 
Jupp, da sitzt ein T300 drin. Leistungsmäßig ist das natürlich kein Vergleich gegen den HB800, zumindest, wenn der Combospeaker allein läuft. An einer großen Box liefert der Eich gehörigen Druck. Mir kam es hier weniger auf Lärm, sondern auf einen gediegenen Sound an. Die Klangregelung ist schon sehr ausgefuchst (Taste-Regler). Für seine Größe kann der Amp einen ordentlich satten und tiefen Bass erzeugen. Dazu wiegt das ganze Schätzchen gerade mal 14Kg trotz (übrigens sehr geil klingendem) Ferrit-Speaker.
Ich wollte halt unbedingt mal wieder einen Combo haben. Der Roland reicht für die BigBand-Proben, klingt gut, ist aber doch um einiges grobschlächtiger als der Eich und deutlich leiser.
Der Eich halt unheimlich edel von der Haptik und Verarbeitung her... und er rauscht genau so wenig wie ein HB800 Stratitis-Mod :-)
Man wird halt älter und da neigt man eher zum Kompaktwagen einer Nobelklasse als zu einer Corvette ;-)
 

Zurück
Oben Unten