~Der Sandberg~ (E-Bässe)

BTW: Ob Jérémie Coke hier seinen Lieblings-Bass oder sein Workhorse spielt - keine Ahnung. - Hört sich aber gut an und der Bass macht ne gute Figur.

Irgend eine Ahnung was Jérémie das genau hat? (Wäre doch cool, wenn auf der Sandberg Seite zu den Bass Spielern auch die Config vom Bass angegeben wäre...)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du magst das helle nicht? Das ist doch aber ein Ahorn Hals?
Sieht nach nem passiven California TT aus ... welche Hardcore Behandlung der hat, weiß ich natürlich nicht :-)
 

Anhänge

  • Screenshot_20230911-172904.png
    Screenshot_20230911-172904.png
    806,4 KB · Aufrufe: 73
@Fab1983 auch ein sehr schöner Bass. - Ja, Ahorn is schon klar.

Ich hab eine gerösteten, der ist schon dunkler. Mir kommt es immer so hell bei den "normalen" Hälsen vor?!

Also könnte es ein Aged Thema sein, ich dachte ggf. an eine leicht dunkleren Lack.:nix:
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fab1983 auch ein sehr schöner Bass. - Ja, Ahorn is schon klar.

Ich hab eine gerösteten, der ist schon dunkler. Mir kommt es immer so hell bei den "normalen" Hälsen vor?!

Also könnte es ein Aged Thema sein, ich dachte ggf. an eine leicht dunkleren Lack.:nix:
Das ist der Bass von Jeremie :-)
Ich nehme an, der ist einfach geaged, roasted wirkt normalerweise deutlich dunkler.
Ist aber nur eine Vermutung.
 
Nene ich geh direkt vom Vong auf dem Board ins Pult, aber der Mischer wollte auch die Box zusätzlich abmikrofonieren und die Signale mischen.

Extrem viel besser hat’s den Sound m.E. nicht gemacht, aber da die Zeit etwas knapp war, wollt ich auch nicht mit dem rumdiskutieren, nachdem ich mich beim Soundcheck ausreichend gut hören konnte. Scheint son Ding in Richtung „Wir haben jetzt die Teure Box gekauft, jetzt wird die gefälligst auch voll ausgenutzt!“ zu sein. Dass die zwar cool aussieht, aber für die kleine Bühne völlig überdimensioniert ist und man sich selbst gefühlt n Meter davorstehend im Mix überwiegend Matsch mitbekommt hätt ich ihm zwar sagen können, aber gebracht hätte es nix. Ist aber vielleicht auch n persönliches Ding… seit ich die Mesa 1516 hab, kann ich 810ern echt überhaupt nichts mehr abgewinnen… zumindest nicht in kleinen Läden.

Hier mal ein Bild der Bühne:
IMG_9157.jpeg


Egal, der Thermosandberg hat volles Brett abgeliefert! Der Sound vor der Bühne war laut Stimmen aus dem Publikum auch geil :D Der andere Bassist hatte n 7ender PJ, und ebenfalls n sehr guten Sound vor der Bühne, der ist direkt ausm Sansamp ohne alles ins Pult… machste auch nix verkehrt mit.

@KlaBa die Box ist da ne Festinstallation :D
 

Telefoniere doch den Marco von Session FFM an. Die haben immer einige Sandberge vorrätig. In den nächsten Wochen steht dort anscheinend auch noch eine größere Lieferung an, so ist es zumindest für mich auf deren Homepage zu erkennen, da bei einigen Bässen (auch SL) eine Lieferzeit von nur noch 7-8 Wochen angegeben ist.
Anfrage bei Session hat ergeben:
Von den SL-Modellen haben sie einen schwarzen TT auf Lager .... der hat zwar immerhin die Black-Label-PUs, ist aber eben ein Jazzbass ... die beiden SL-Bässe, die reinkommen, sind jeweils TM2-Modelle .... sonst ist nichts ins Sicht ...

Mein Favorit ist jedoch ein TM, notfalls auch ein VM ...
 
Anfrage bei Session hat ergeben:
Von den SL-Modellen haben sie einen schwarzen TT auf Lager .... der hat zwar immerhin die Black-Label-PUs, ist aber eben ein Jazzbass ... die beiden SL-Bässe, die reinkommen, sind jeweils TM2-Modelle .... sonst ist nichts ins Sicht ...

Mein Favorit ist jedoch ein TM, notfalls auch ein VM ...
Schade für Dich. Dann viel Erfolg beim Weitersuchen:great:
Beim TM2 können die beiden Humbucker gesplittet werden, aber dann ist es auch wieder ein Jazzbass :-)
 
Es gibt jetzt noch zwei Optionen:

1. Ich schalte eine Suchanzeige wegen eines gebrauchten SL-Basses bei Bassic ...

2. Ein bekanntes Musikgeschäft hat mir angeboten, unverbindlich direkt bei Sandberg wegen eines SL-Basses nachzufragen ... sie haben einen reservierten Platz auf der Produktionsliste, so dass die Lieferzeit wesentlich kürzer ausfallen könnte ...

Wer von Euch hat eigentlich zuletzt einen Bass via Sandberg-Configurator bestellt und gekauft? ... ist der im Generator angegebene Betrag dann am Ende der konkrete Kaufpreis?
 
Wer von Euch hat eigentlich zuletzt einen Bass via Sandberg-Configurator bestellt und gekauft? ... ist der im Generator angegebene Betrag dann am Ende der konkrete Kaufpreis?
Ich habe zwar nie einen Bass via Configurator bestellt. Aber bei meinen 2 von 3 Sandbergbässen, die ich neu im Laden gekauft habe, lag der Preis unterhalb der Angabe im Configurator. Allerdings habe ich hier auf Bassic auch vor längerer Zeit gelesen, daß der Ladenpreis gelegentlich auch über dem Configuratorpreis liegen kann. Woran es liegt und in welchen Fällen, keine Ahnung....
 
... ist der im Generator angegebene Betrag dann am Ende der konkrete Kaufpreis?
Man kann den Preis als Listenpreis oder unverbindlich Empfehlung an der Verkäufer zur Orientierung verstehen. Meine Konfiguration wurde vom Fachverkäufer in seine Bestellanfrage an Sandberg so übernommen (diese diente nur der Liefertermin-Abschätzung). Der Preis zu meinem Wunsch-Bass wurde nach Eingabe des "Listenpreises" in einen Taschenrechner schnell ermittelt, ja - dieser war etwas unter dem Konfigurator Preis.:D

Das ist wie bei einem Preis zu einem neuen Auto - am liebsten würde alle gern was verdienen, aber alle brauchen auch Kunden, also wird die Marge etwas ausgedünnt.

Wenn man sich das untere Drittel der Preise in den meisten Shops im Vergleich zum Konfigurator-Preis ansieht, dann bekommt man ein gute Gefühl dafür was ein Verkäufe machen kann und trotzdem noch was über hat. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer von Euch hat eigentlich zuletzt einen Bass via Sandberg-Configurator bestellt und gekauft? ... ist der im Generator angegebene Betrag dann am Ende der konkrete Kaufpreis?
Nein. Ich habe meinen TM per Configurator zusammengestellt, war dann im Musicstore und Dirk hat den dann bei Sandberg bestellt. Es machten am Ende des Tages schon gut 15 Prozent Ersparnis aus, wenn ich mich richtig erinnere ... war 2020, wie es heute ist weiß ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe am Sandberg-Configurator natürlich schon ein bisschen experimentiert ... eigentlich bin ich ja der Typ für rote oder blaue Bässe .... die Burst-Lackierungen beim SL gefallen mir jedoch allesamt nicht so ...

es würde (im Fall einer Neubestellung) also auf eine klassische Black-Maple-Kombination hinauslaufen - also die Geddy Lee-Variante wie bei meinem früheren TM 4 ... offen ist noch, ob mit Inlay-Blocks und Roasted-Neck .... was meint Ihr?

sandberg-sl1.png sandberg-sl2.png
 
Ich würde “das technische Element“ immer dem optischen Vorziehen. Aber auch hier würde ich mir selbst die Frage stellen, brauchst du einen roasted Neck? Die Verarbeitung der Sandberg Hälse sind nach meiner Erfahrung mit 3 Sandbergen der Hammer. Da kam auch mein Stingray nicht mit.
Dots oder Inlays hatte ich keine. Sehe ich beim spielen ja selbst nicht 😀
Die seitlichen Punkte haben mir immer gereicht.
kannst du dir eigentlich die Picks aussuchen? (Ich würde keine Delanos mehr nehmen….)
 
Ich habe am Sandberg-Configurator natürlich schon ein bisschen experimentiert ... eigentlich bin ich ja der Typ für rote oder blaue Bässe .... die Burst-Lackierungen beim SL gefallen mir jedoch allesamt nicht so ...

es würde (im Fall einer Neubestellung) also auf eine klassische Black-Maple-Kombination hinauslaufen - also die Geddy Lee-Variante wie bei meinem früheren TM 4 ... offen ist noch, ob mit Inlay-Blocks und Roasted-Neck .... was meint Ihr?

Anhang anzeigen 720920 Anhang anzeigen 720921
Black Label PUs und schwarze Blocks! 👍
 

Zurück
Oben Unten