~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
Für ne Woche? Da wird so ziemlich alles aufgeben. Ich Spiel regelmäßig bis sehe oft und meine hält nun schon 1 1/2 Jahre

Oh, das macht mir Mut. Ich weiß nur, dass in meinem Jaguar-Bass die Batterien immer so schnell leer waren, dass ich sie eigentlich 1x im Monat wechseln musste - was für mich reinste Verschwendung ist.
 

Wie lange hält bei euch eigentlich so die Batterie durch?
Ich habe gemerkt, dass ich mein Kabel für gut eine Woche nicht mehr rausgezogen hatte und nun die Befürchtung, dass bald der Saft alle ist.

Ich zieh nach dem Spielen immer das Kabel. Bei mir hält die Batterie bereits seit ich den Sandberg habe (ca. 1 Jahr), bei intensivem Spiel. Im Laden ist der bestimmt auch nicht wenig gespielt worden. Was bei mir nicht lange hielt, waren die Werkssaiten, die habe ich im August gewechselt, die klangen nach 3 Monaten nicht mehr optimal, nach 6 Monaten schlecht und nach 9 Monaten erbärmlich. Da kam praktisch nichts mehr raus.
 
Nach 3 Monaten klingen doch alle Saiten schon nicht mehr toll?
Wie kann man so lange Saiten drauf lassen ^^
 

Für ne Woche? Da wird so ziemlich alles aufgeben. Ich Spiel regelmäßig bis sehe oft und meine hält nun schon 1 1/2 Jahre


Die hält bei mir auch so lange. Ich wechsel die Batterie wenn sie nur noch 6,5 Volt hat. Da funktioniert die Glockenklang Elektronik aber immer noch einwandfrei.
 
Hallo Bassic Sandberg-Experten,

ich überlege in meinen Sandberg California TSBS statt der Seymour Duncan Bassline SJB2 Pickups EMG JVX PUs einzubauen
Warum: Mir fehlen etwas die Höhen bei den SJB2 und die JVX haben mich bei Bassisten wie Bobby Vega, Ed Friedland oder Alex Al total angemacht.

Passen diese Pickups in den TSBS und wie ist die generelle Meinung dazu ?
 
Ich bin auf der Suche nach einem stabilen Koffer (Hartschale/Flightcase) für einen Basic 4. Kann jemand ein passendes Modell empfehlen? Sandberg selber hat ja - soweit ich weiß - nur die obligatorischen Gigbags im Angebot, die für meine Zwecke leider nicht genügen.
 
Nein. Aber wenn ich die Bilder und irgendwelche youtube Videos ansehe, dann GASALARM:D
 
hab ihn nur mal auf der Messe probiert.... sehr geil! Klingt eigentlich wie ein California, nur mit etwas mehr Bums. Der ist ja im Prinzip auch ein VM, zumindest was die Pickups angeht.
 
Beim T. gibt es in für 1,3 + oder 1,7 + Mille - weiß gar nicht so genau, worin der Unterschied besteht. Die Elektronik/Holz ist bei beiden gleich. Muss wohl am Aging liegen. Das ist bestimmt das aufwendigste daran. Agen kann ich aber auch selber.:D Bei Sandberg auf der Website kann man den Forty Eight auch noch nicht konfigurieren. Hätte gern mal was mit Maple-Fretboard.
 
ist aber im Configurator drin der fourty eight....musst mal gucken!
 
Sandberg bestückt die eigenen Jazzbässe ja mit PUs von Delano. Wie sind Eure Erfahrungen bezüglich der Anfälligkeit für Störungen durch Einstreuungen beim klassischen TT-Modell (mit zwei Single Coils)?

Und allgemein: Inwieweit reduziert eine aktive Elektronik diesen unerwünschten Effekt gegenüber einer passiven?
 

Zurück
Oben Unten