~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.021
Stephan Brings spielt nun auch Sandberg (einen TT 5er Maple, Tobacco mit weißem Schlagbrett - wenn ich das richtig identifiziere), gerade gesehen in der WDR Auszeichnung vom 18/19.09.2023 in Köln auf dem Roncalliplatz Köln - schicker Bass, hört sich gut an :great:...
das habe ich gestern auch gesehen bzw. den Bass entdeckt ... sogar ich als Bayer finde die Band ganz gut (auch wenn ich das ganze Karnevals-Gedöns nicht so richtig verstehen kann ;-) ), habe sie sogar mal in ihrer frühen Rock-Phase live gesehen ...

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wegen meiner Suche nach einem Sandberg SL:
da bietet heute doch glatt jemand einen TM an .. .halt ohne Roasted-Neck oder Inlay-Blocks ... aber der Preis scheint mir ok zu sein, oder?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, KlaBa und rootbert

  • #5.022
Da kannst du zuschlagen, der Preis ist gut. Der hat auch die Black Labels drin :bier:

Schick isser! Für Paulownia ne schön gleichmäßige Maserung die da durchkommt.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BassZwerg, KlaBa und TomW
  • #5.023
Der Bass ist allerdings von 2019, vermutlich nicht Paulowina, sondern Zeder und wiegt 3,1 kg ... Dellen hat er natürlich auch ... bist Du Dir mit den Black Labels sicher?
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und KlaBa

  • #5.024
Ich glaub zwar nicht, dass 2019 noch Zeder verbaut wurde, aber da kann ich nochmal nachhaken. Kann in puncto Holzmaserung tatsächlich sein :gruebel: schwer zu sagen unter dem Lack.

Und ja, das sind Black Labels. Auch 2019 hatte Sandberg standardmäßig Delano mit den dicken Polepieces, Black Labels und Sandberg Plus, die man am Logo erkennt. Da ist einer der Sandberg Punkte durch ein Plus ersetzt.

Der Preis ist in Ordnung, die Kratzer und Dellen von der Gürtelschnalle lassen sich leider nicht vermeiden.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: BassZwerg, KlaBa und TomW
  • #5.025
Ich glaub zwar nicht, dass 2019 noch Zeder verbaut wurde, aber da kann ich nochmal nachhaken. Kann in puncto Holzmaserung tatsächlich sein :gruebel: schwer zu sagen unter dem Lack.
das hat er nicht behauptet, dass es Zeder wäre ... ist nur meine Vermutung, wegen des Baujahrs und weil das Gewicht über 3 kg ist :nix:

Und ja, das sind Black Labels. Auch 2019 hatte Sandberg standardmäßig Delano mit den dicken Polepieces, Black Labels und Sandberg Plus, die man am Logo erkennt. Da ist einer der Sandberg Punkte durch ein Plus ersetzt.
das ist schonmal prima - die Delanos bei meinem früheren TM4 waren doch schon sehr HiFi ...

Der Preis ist in Ordnung, die Kratzer und Dellen von der Gürtelschnalle lassen sich leider nicht vermeiden.
ja, damit habe ich auch kein Problem ... ich habe ihm jetzt zugesagt :-)
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, StonerGreg, KlaBa und eine weitere Person
  • #5.026
Warum ist die Kopfplatte nicht von hinten ganz auf dem Foto. Von vorne sieht diese so aus...??
1694945818154.png


Vergrößerung vom ersten Foto.

Hat da jemand rein gesägt? Oder ist das nur ein Schatten??
 
  • #5.027
Sehr cool, bin gespannt was du berichtest!

@KlaBa gutes Auge! Könnte ein Ästchen sein, was aber an der Stelle nicht wirklich kriegsentscheidend ist. Aber nachfragen kann man da natürlich nochmal.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und KlaBa
  • #5.028
@rootbert Kann man den Hals und das Griffbrett etwas dunkler bekommen? Oder geht das nur mit anderem Holz bzw. rösten?
 
  • #5.029
Nein, da ist ein Finish drauf (in diesem Fall auch auf dem Griffbrett), was man nicht ohne weiteres rückstandsfrei abbekommt. Das wäre aber die Grundvoraussetzung für irgendwelche Beizversuche etc.

Würd ich tunlichst lassen, der Hals sieht danach keinesfalls besser aus als vorher.

Ergänzung: man könnte es in der Theorie abschleifen, aber DAS wirklich gut aussehend hinzubekommen, erfordert sehr sehr viel Mühe, Geschick und Geduld.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Hicetea, KlaBa und BassZwerg
  • #5.030
Sehr cool, bin gespannt was du berichtest!

@KlaBa gutes Auge! Könnte ein Ästchen sein, was aber an der Stelle nicht wirklich kriegsentscheidend ist. Aber nachfragen kann man da natürlich nochmal.
Er hat auf meine Eingangsfrage nach Defekten oder Reparaturen geschrieben: "keine Schäden oder Mängel, nur die Gürtelschnallen-Kratzer" ... und er verkauft, weil er eigentlich Gitarrist sei und den Bass nur für ein Projekt benutzt habe ...
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick und KlaBa
  • #5.031
Sehr cool, bin gespannt was du berichtest!

So, dann hoffe ich mal, dass mit dem Deal alles glatt geht :-)... Kommunikation war ausführlich und einwandfrei, aber bei K-Ebay weiß man halt nie so ganz genau :-/....

By the way:
welche Saiten sind denn für einen SL-Sandberg zu empfehlen? ... meine Brot & Butter-Strings sind ja die EXL 165 von D'Addario, ab und zu auch gerne SR Sunbeams ....
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #5.033
So, dann hoffe ich mal, dass mit dem Deal alles glatt geht :-)... Kommunikation war ausführlich und einwandfrei, aber bei K-Ebay weiß man halt nie so ganz genau :-/....

By the way:
welche Saiten sind denn für einen SL-Sandberg zu empfehlen? ... meine Brot & Butter-Strings sind ja die EXL 165 von D'Addario, ab und zu auch gerne SR Sunbeams ....

Superlight Strings natürlich :ugly:

Ne Spaß bei Seite: das ist krasse Geschmackssache. Ich finde, dass sich Elixir Nickels hervorragend mit Sandbergen vertragen, aber das hängt auch sehr vom Spielstil und gespieltem Genre ab.

@KlaBa ja während der Produktion geht da alles! Ich hab den Hals von meinem Thermo California auch nochmal leicht nachbeizen lassen, damit er sich harmonischer ins Gesamtbild einfügt.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: KlaBa
  • #5.034
welche Saiten sind denn für einen SL-Sandberg zu empfehlen? ... meine Brot & Butter-Strings sind ja die EXL 165 von D'Addario, ab und zu auch gerne SR Sunbeams ....
Ich spiele auf meinem Nighthawk die Daddario EPS 230 Steels. Gefällt mir gut, werde aber auf jeden Fall nochmal EB Slinkys testen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: KlaBa und TomW
  • #5.035
Superlight Strings natürlich :ugly:
:D

Ne Spaß bei Seite: das ist krasse Geschmackssache. Ich finde, dass sich Elixir Nickels hervorragend mit Sandbergen vertragen, aber das hängt auch sehr vom Spielstil und gespieltem Genre ab.
Rock/Pop-Cover querbeet

Ich spiele auf meinem Nighthawk die Daddario EPS 230 Steels. Gefällt mir gut, werde aber auf jeden Fall nochmal EB Slinkys testen.
Steels hätte ich jetzt eher ausgeschlossen, weil der Grundton der SL-Bässe wohl eher nicht sehr bass-lastig ist ....
 
  • Like
Reaktionen: StonerGreg und KlaBa
  • #5.037
Hat eigentlich jemand mal nen California mit den Lollar TB-Style-PUs angespielt und kann was darüber berichten?
 
  • #5.038
das hat er nicht behauptet, dass es Zeder wäre ... ist nur meine Vermutung, wegen des Baujahrs und weil das Gewicht über 3 kg ist :nix:
Die Maserung ist Zeder. Blauglockenbaum ist anders gemasert. Er soll ja leicht sein und das ist er. Somit ist es egal. Durch den pre-amp kann man ihn sowieso nach Geschmack verbiegen. Wir werden hören was du berichtest.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: TomW und KlaBa
  • #5.039
Die Maserung ist Zeder. Blauglockenbaum ist anders gemasert. Er soll ja leicht sein und das ist er. Somit ist es egal. Durch den pre-amp kann man ihn sowieso nach Geschmack verbiegen. Wir werden hören was du berichtest.

Hab auch nochmal etwas gestöbert und stimme zu... so feine, ausgeprägte Jahrringe hat Paulownia quasi nie. Hätte nicht gedacht, dass 2019 noch regelmäßig Zeder verbaut wurde, aber gut :D bin gespannt wie er sich macht. Die Paulownia-SLs sind ja fast schon aufdringlich leicht - hängst n Heliumballon dran, dann fliegt der Bass weg :ugly:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: TomW und KlaBa
  • #5.040
Die Paulownia-SLs sind ja fast schon aufdringlich leicht - hängst n Heliumballon dran, dann fliegt der Bass weg
Muss man mögen. Für mich fühlt es sich seltsam an. Ich mag Bässe die so 3,8-4 Kg haben. Ausgewogen, was Kopflast angeht, ist mir wichtiger als das Gewicht. Ab 4,5 Kg wird's blöd.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, coolbasser und TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten