~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.421
Hallo rob_rob,
Vielen Dank! Dann bin ich ja schon mal nicht allein.
Ja, Stimmen geht. :-)
Aber bei dem Preis für so ein Instrument doch etwas nervig.
So wie ich es lese, hast Du keine Abhilfe schaffen können????
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Havingan

  • #5.422
hatte von Euch schon mal jemand quietschende Mechaniken. Habe einen California TT4 mit den leichten Alumechaniken.
Das Quitschen taucht immer auf, wenn ich bei den Saiten die Spannung rausnehme. Z.B. beim Stimmen.
Quietschende Mechaniken hat keiner meiner Sandbergs.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa und Havingan
  • #5.423
Hallo Sandberg-Community,

hatte von Euch schon mal jemand quietschende Mechaniken. Habe einen California TT4 mit den leichten Alumechaniken.
Das Quitschen taucht immer auf, wenn ich bei den Saiten die Spannung rausnehme. Z.B. beim Stimmen.

Kennt das jemand von Euch?

Bass ist ein California TT4, ca 2 Monate alt.
Bei meinen Sandbergbässen gibt es keine quitschenden Mechaniken, habe bisher auch nie von so etwas gelesen oder gehört :nix:
Kannst Du denn eingrenzen, bei welchem Teil der Mechanik das Quitschen auftritt und ist es bei allen Mechaniken oder nur z.B. bei einer einzigen Mechanik?
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa

  • #5.424
bei welchem Teil der Mechanik das Quitschen auftritt
Ja, das ist bei den Mechaniken für E und A-Saite der Fall.

Ich habe ja noch nen TM5. Da quietscht auch nix. Laufen wie Butter.

Auch wenn auf E- und A -Saite stärkere Zug herrscht, sollte das eigentlich nicht auftreten.

Hersteller anfragen?
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Havingan und KlaBa
  • #5.425
Es gibt doch unten ein Schraube um die Spannung bzw. Festigkeit oder besser wie stramm sich die Tuner drehen lassen, eingestellt werden kann. Vielleicht kann das doch korrigiert werden?

Oder ist das ggf. verortbar in der Bohrung für die Tuner, also drückt der da gegen das Holz?

Generell denke ich ein Telefonat mit Sandberg wird sicher von Vorteil sein.

Ansonsten wäre meine Idee: ein Tropfen Nähmaschinen Öl oder anderes Synthetik Zeug...
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: rob_bob, TomW, Havingan und eine weitere Person
  • #5.426
Es gibt doch unten ein Schraube um die Spannung bzw. Festigkeit oder besser wie stramm sich die Tuner drehen lassen, eingestellt werden kann.
Vielen Dank für den Hinweis! Werde ich mal probieren.

Werde aber auch noch mal versuchen bei Sandberg nachzufragen.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, Havingan und Daddylocal5
  • #5.428
Werde mal der Anleitung folgen:
Ja genau, das meinte ich!
1707298385729.png
 
  • Like
Reaktionen: rob_bob und Havingan
  • #5.429
@KlaBa 🤩 Danke!
Werde ich am Abend mal machen.
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg, Havingan und KlaBa
  • #5.433
Stimmt steht da . Ich musste da aber auch noch nie nachziehen.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #5.434
Cooles Teil, ich glaube "burst" gefällt mir :D Wie macht sich denn der Humbucker in der Mitte. Ich sehe da eine Schalter, kann man die Spulen trennen?
Danke :lechz:

Es kommt darauf an, wie die Frage gemeint ist.

Der einzelne HB macht genauso viel Sound wie die zwei meines anderen Basses. Letzten Endes geht es eh über die PA und da ist es immer laut genug.

Die mittige Position funktioniert gut. Die ist ja offenbar so gewählt, dass es die Mitte zwischen zwei Humbuckern ist. Daher ist der Sound auch ein gewisser Mix zwischen Steg- und Halshumbucker, aber in keiner Weise ein schlechter Kompromiss, sondern das Konzept funktioniert und ich bin schnell zu einem guten Sound gelangt. Als direkter Vergleich dient mein Bullet.

Der Mini-Switch hat drei Positionen. Seriell-Singlecoil-Parallel.

Ich nutze ihn fast ausschließlich Parallel. Ich finde den Sound sehr viel aufgeräumter und differenzierter. Seriell ist einfach lauter und krachiger mit mehr Bumms. Aber wie oben schon geschrieben, kann ich Lautstärke und Bassbetonung auch anders erzeugen. Die Wiedergabe einzelner Töne, was man dann auch live heraushört, ist in meinen Augen wichtiger.

Entscheidend ist hierbei auch der Musikstil, welchen man macht. In meiner Melodic Rock Band funktioniert das am besten, da ich sowohl Single Notes spiele, aber auch Zupfmuster in Balladen.

Die Schaltung als Singelcoil benutze ich nur gelegentlich bei Soundexperimenten. Der Sound an sich gefällt mir, aber die Nebengeräusche durch Einstreuungen sind mir zu deutlich hörbar.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: KlaBa und Havingan
  • #5.435
Es gibt doch unten ein Schraube um die Spannung bzw. Festigkeit oder besser wie stramm sich die Tuner drehen lassen, eingestellt werden kann. Vielleicht kann das doch korrigiert werden?

Oder ist das ggf. verortbar in der Bohrung für die Tuner, also drückt der da gegen das Holz?

Generell denke ich ein Telefonat mit Sandberg wird sicher von Vorteil sein.

Ansonsten wäre meine Idee: ein Tropfen Nähmaschinen Öl oder anderes Synthetik Zeug...
Bei mir knarzen ab und zu die Flügel beim nachstimmen. Zwei sind ganz "ruhig", einer macht kaum Geräusche und einer ein bisschen mehr. Liegt vielleicht am HCA 😂
Das mit der Klemmkrafteinstellung werde ich vielleicht mal probieren. Danke für den Tip :great:
Öl oder ähnliches würde ich von den Mechaniken eher weg lassen.
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #5.436
Bei mir knarzen ab und zu die Flügel beim nachstimmen. Zwei sind ganz "ruhig", einer macht kaum Geräusche und einer ein bisschen mehr. Liegt vielleicht am HCA 😂
Das mit der Klemmkrafteinstellung werde ich vielleicht mal probieren. Danke für den Tip :great:
Öl oder ähnliches würde ich von den Mechaniken eher weg lassen.
Nachtrag: hab's gerade nochmal probiert. Normalerweise stimme ich sehr wenig nach. Daher ist mir das die letzten Wochen auch nicht mehr gross aufgefallen. Jetzt hab ich alle 4 Saiten mal richtig runter und wieder rauf gestimmt und nichts hat geknarzt. Hmmmm ... liegt's am Wetter oder sind sie jetzt eingelaufen? :D
@L4LOW: vielleicht noch ein paar Monate spielen / stimmen, dann wird's vielleicht von alleine :bier:
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, coolbasser und Havingan
  • #5.437
Gibt es von Sandberg irgendeine Empfehlung bei Knarzgeräuschen in der Mechanik?

Mal abgesehen davon kann ich mir als gelernter Mechaniker fast nicht vorstellen das überhaupt keine Schmierung nötig ist. Wie ist denn eure Erfahrungen so?

Denke an evtl. WD40, Nähmaschinenöl oder was auf Silikon oder Teflonbasis.
Hauptsache es wird nicht klebrig. Lass mich da aber gerne was besseres belehren.

Leichte Knarzgeräusche habe ich gerade bei dem noch Recht neuen TT4. Es könnte aber auch an den Flatwounds liegen wegen der höheren Saitenspannung....
Die anderen Sandberge mit Roundwounds Saiten sind komplett ruhig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: coolbasser, KlaBa und Havingan
  • #5.438
Gibt es von Sandberg irgendeine Empfehlung bei Knarzgeräuschen in der Mechanik?

Mal abgesehen davon kann ich mir als gelernter Mechaniker fast nicht vorstellen das überhaupt keine Schmierung nötig ist. Wie ist denn eure Erfahrungen so?

Denke an evtl. WD40, Nähmaschinenöl oder was auf Silikon oder Teflonbasis.
Hauptsache es wird nicht klebrig. Lass mich da aber gerne was besseres belehren.

Leichte Knarzgeräusche habe ich gerade bei deunm noch Recht neuen TT4. Es könnte aber auch an den Flatwounds liegen wegen der höheren Saitenspannung....
Die anderen Sandberge mit Roundwounds Saiten sind komplett ruhig.
Feineinstellug mittels Imbus gemäßt Beschreibung Hangtag und ab und zu auch mal ölen. Wenn das alles nix hilft, mit Sandberg telefonieren und sich ne neue Mechanik schicken lassen
 
  • Like
Reaktionen: L4LOW, Subrhyme und KlaBa
  • #5.439
Ich werde mal versuchen sehr dezent mit etwas feinem Öl dem Knarzen Abhilfe zu schaffen.

Daran rumbasteln und neue Mechaniken will ich nicht. Wie gesagt es sind nur leichte Geräusche wahrnehmbar.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: KlaBa und TomW
  • #5.440
Gerade in TV (WDR) bei der Übertragung von irgendwas mit Karneval in D-Dorf einen Sandberg 5 TM altes Modell Sunburst gesehen.

Ob es irgendwann ein verkleidetes Karnevals Bass Model geben wird.... 🤣
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
Reaktionen: TomW, coolbasser und Havingan

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten