~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.581
Danke für den Tip, das probiere ich mal!
Waghäusel ist gar nicht so weit weg von mir, das passt :-)
 

  • #5.582
El Knorzo, stark :rofl: Sorgt bei uns auch immer wieder für Diskussionen. Die wollen, dass ich zugunsten des Fender den Sandberg zuhause lasse.

So sieht's halt aus. Wenngleich ich lauter nicht unbedingt unterschreiben würde ...:coffee:

Ist sicherlich vom im Fender verbauten PU abhängig. Der Fender hat einen PU, der 2007 als Fender Vintage vermarktet wurde. Keine Ahnung ob diese Aussage daher zu generalisieren ist. Bei mir ist es deutlich und führt dazu, dass ich die Effekte auf dem Board neu einstellen muss. Der Sandberg ist deutlicher heißer.
 
  • Like
Reaktionen: PickNick
  • #5.583
Mein Sandberg VS(passiv) klingt mit den Tesla Vintage Pickups nicht anders als meine Fender Precision Bässe.
 

  • #5.584
Frage an die Elektronik-Checker :bier:
Beim Fender-J entsteht ja bei voll aufgedrehten PUs ein Midscoop ... und beim Sandberg TM? ... da trifft ja Singlecoil auf Humbucker ... da sollte also bei Balance in der Mitte keine Auslöschung entstehen? :gruebel: ... zumal bei den Black Labels auch der Singlecoil als Humbucker verdrahtet ist, oder? :nix:
 
  • #5.585
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, was im einzelnen die Unterschiede zwischen der California I & der California II Serie sind? Ist es nur die Korpusform die sich verändert hat, oder gibt es auch klanglich klare Unterschiede? Vielleicht kann da ja jemand was zu sagen.

Danke und schöne Grüße
 
  • Like
Reaktionen: TomW
  • #5.586
Hallo @doobie84 (Brothers :bier:), zunächst willkommen hier im Forum. Ich spiele einen California II, habe allerdings schon eine Reihe anderer in den Händen gehabt. Unterschiede sind schwer zu beschreiben, hängt vornehmlich von der PU-Bestückung und auch Holzart ab. Zwischen Delano- und Black Label-Tonabnehmern stelle ich schon einen Unterschied im Sound fest. Für meinen Geschmack klingen die Black Label insgesamt ein wenig cleaner als die Delano's. Kann aber auch nur mein Eindruck sein. Ansonsten könnte ich zwischen den beiden Serien keinen hörbaren Unterschied feststellen, abgesehen davon, dass jedes Instrument etwas anders klingt. Was ja normal ist. Bin auf das Urteil der anderen "Sandberger" gespannt
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa, Havingan und TomW
  • #5.587
Erstmal willkommen bei Bassic, @doobie84 :bier:

Bei den Unterschieden zwischen Cali I und Cali II hast Du ja schon die Äußerlichkeiten genannt .... zu den üblichen Delano-PUs sind auch noch die Black Label dazu gekommen ...

ob es bei den Delanos eine Änderung gab, weiß ich nicht .... in jedem Fall wurden beim Glockenklang-Preamp die Frequenzen nach Vorgaben von Sandberg geändert.... ein Kollege hatte diesbezüglich auch mal Holger Stoniek angemailt und die Antwort hier im Thread veröffentlicht .... bei den Hertz-Angaben gab es wohl eine Reihe von Unterschieden ....

Zumindest sind diejenigen Kollegen, die beide Modelle schon gespielt haben, sich einig, dass die heutigen Sandberg-Bässe deutlich milder klingen ....
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: KlaBa, Havingan, PickNick und eine weitere Person
  • #5.588
Ich winke mal in die Runde, ich war in den letzten Monaten wenig hier. Das ändert sich jetzt wieder. Ich habe am Donnerstag meine mündliche Prüfung bestanden 🥳 und endlich wieder mehr Zeit 😊
 
  • Like
Reaktionen: jogurt, L4LOW, KlaBa und 12 andere
  • #5.589
Zumindest sind diejenigen Kollegen, die beide Modelle schon gespielt haben, sich einig, dass die heutigen Sandberg-Bässe deutlich milder klingen ....
Wie gesagt, es schwer zu beschreiben. Ja, man kann es als milder bezeichnen. Irgendwie auch als moderner? Ach, ich weiß es nicht! :nix:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und TomW
  • #5.590
Ich winke mal in die Runde, ich war in den letzten Monaten wenig hier. Das ändert sich jetzt wieder. Ich habe am Donnerstag meine mündliche Prüfung bestanden 🥳 und endlich wieder mehr Zeit 😊
Schön von dir zu hören. Ich hoffe dir geht's im Prüfungsstress soweit gut. Natürlich drücke ich dir am Donnerstag die Daumen! :love:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und BassZwerg
  • #5.591
Erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung und die Informationen. Das war auf jeden Fall sehr interessant und hilfreich. Ich selbst habe einen California II VM4 und suche aktuell noch einen VT4 oder evtl. VS4. und im Budget tauchen dann auch immer mal wieder Masterpiece Modelle aus der ersten Serie auf.
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und TomW
  • #5.593
Erstmal vielen Dank für die nette Begrüßung und die Informationen. Das war auf jeden Fall sehr interessant und hilfreich. Ich selbst habe einen California II VM4 und suche aktuell noch einen VT4 oder evtl. VS4. und im Budget tauchen dann auch immer mal wieder Masterpiece Modelle aus der ersten Serie auf.
Schwer zu beurteilen .... es gibt auch Kollegen, die heute noch gerne ihren Cali I-Sandberg spielen .... ich persönlich fand den damaligen Preamp nicht toll, weil er diesen typisch klinischen Glockenklang-Klang hatte ...

Aber natürlich kann man das an den Potis oder am Amp wegregeln oder es wird zB von einem Esche-Body ganz anders aufgefangen :nix:
 
  • Like
Reaktionen: BassZwerg und PickNick
  • #5.595
Frau Doktor @BassZwerg (vermute ich ;-)) ... Glückwunsch auch von meiner Seite :bier:
 
  • Haha
Reaktionen: BassZwerg
  • #5.599
Danke 😊. Ich habe diesen Weg gewählt, weil es mir ein Anliegen ist, Menschen in schwierigen Situationen zu unterstützen.
 
  • Like
Reaktionen: alex-bass, Kalmar, Inside-Outside und 6 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten