~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #5.841
Sorry, aber der Klang des aktiven Bass im Passivmodus ist nicht der Gleiche wie bei einem reinen passiven Bass.
Zumindest ist das meine Erfahrung.
Aktive Sandberg Californias funktionien im Passiv-Modus OHNE Batterie! Im Passiv-Modus spielt also die Kabelkapazität des Gitarrenkabels eine Rolle. Je nach Gitarrenkabel kann der Unterschied zwischen aktiv und passiv unterschiedlich sein. Bei meinem Supreme höre ich keinen Unterschied.
 
  • Like
Reaktionen: coolbasser und KlaBa

  • #5.842
Ich glaube man versteht nicht was ich meine. Ich habe einen Sandberg Precision Bass, 1. Serie .
Der war mit aktiver Glockenklang ausgestattet und man konnte ihn von aktiv auf passiv umschalten per push pull Poti. Ich habe die aktive Elektronik rausgeworfen und das Ganze frisch verdrahtet, wie bei einem normalen passiven Precision Bass, mit Alpha Potis und 47nf Kondensator usw. Der Passive Sound ist weit besser als der passive Sound der aktiven Elektronik die vorher drin war. Es ist nicht das Gleiche. Ich hoffe, dass ich das jetzt plausibel erklärt habe und man es versteht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan und Jock
  • #5.843
Ahhh,... andere Elektronik aber gleicher Bass. OK, wird aber bei allen Bässen so sein, wenn man die Elektronik wechselt. BTW: am Ende des Tages liegt es am Lötzinn 😂

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Havingan

  • #5.844
BTW: am Ende des Tages liegt es am Lötzinn 😂
So abwegig ist das gar nicht. Ich hatte mir vor vielen Jahren einen Blackface Princeton Reverb als TopTeil PTP nachbauen lassen. Nach einiger Zeit fingen bei dem die Probleme mit den Nebengeräuschen an, Reparaturversuche durch angeblich qualifiziertes Personal waren alle erfolglos. Am Ende war ich so genervt, daß ich selbst eine Reparatur versucht habe und an dem laufenden Chassis stundenlang rumgeklopft habe, um das Problem zu reproduzieren. Am Ende war es eine kalte Löstelle an einer Masseverbindung einer Ausgangsbuchse.
 
  • Like
Reaktionen: Havingan und KlaBa
  • #5.845
Dass ein Sandberg-Bass mit völlig umoperierter Elektronik anders klingt, ist ja logisch ;-) ...

die interessante Frage ist doch, wie unterschiedlich der Klang ein und desselben Sandberg-Basses ist, wenn man ihn einmal aktiv und einmal passiv spielt :gruebel: ... wie viel Unterschied macht die Batterie aus und spielen noch andere Elektronikteile da eine Rolle? :nix: ... wird der Bass zB einfach nur lauter? :confused:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Havingan, KlaBa und coolbasser
  • #5.847
Also meiner ist aktiv deutlich lauter als passiv. Wenn ich am Amp nichts umstellen möchte, muss ich den Bass schon ein Stück zurück nehmen, so das für passiv noch ein wenig aufdrehen kann. Oder umgekehrt, passiv voll auf und aktiv etwas zurück nehmen.
 
  • Antwort hilfreich!
  • Wow
Reaktionen: KlaBa und TomW
  • #5.848
Also meiner ist aktiv deutlich lauter als passiv. Wenn ich am Amp nichts umstellen möchte, muss ich den Bass schon ein Stück zurück nehmen, so das für passiv noch ein wenig aufdrehen kann. ....
Ja, das ist auch mein Eindruck bei meinem TM4-SL, dass er im aktiven Modus in erster Linie einfach nur lauter ist ... ganz dezent hört man dann allerdings auch einen Eigenklang des Preamps, im Passiv-Betrieb eher weniger ...

Sandberg-sl12.jpg

Vielleicht sollte ich den Bass tatsächlich mal nur passiv spielen? ... macht es mehr Sinn, einfach die Batterie rauszunehmen oder den Volume-Regler zB mit dem erwähnten Pfeifenreiniger (*) nach oben zu klemmen? ...


(*) welches Bastel-Utensil käme denn da noch in Frage, wenn ich keinen Pfeifenputzer parat habe?
 
  • Like
Reaktionen: Localhero
  • #5.849
Ja, das ist auch mein Eindruck bei meinem TM4-SL, dass er im aktiven Modus in erster Linie einfach nur lauter ist ... ganz dezent hört man dann allerdings auch einen Eigenklang des Preamps, im Passiv-Betrieb eher weniger ...

Anhang anzeigen 826711

Vielleicht sollte ich den Bass tatsächlich mal nur passiv spielen? ... macht es mehr Sinn, einfach die Batterie rauszunehmen oder den Volume-Regler zB mit dem erwähnten Pfeifenreiniger (*) nach oben zu klemmen? ...


(*) welches Bastel-Utensil käme denn da noch in Frage, wenn ich keinen Pfeifenputzer parat habe?
Ich würde eine Unterlegscheibe in Betracht ziehen.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Bassman1788 und TomW
  • #5.851
Hab festgestellt, das ein paar Wlan Lampen bzw. die Netzteile echt blöd sind und vom Sandberg mehr eingefangen werden, wenn man aktiv spielt, als wenn man den Bass passiv spielt. Aber vielleicht war es einfach schon zu spät und zu warm....:nix:
 
  • Wow
Reaktionen: TomW
  • #5.852
Hab festgestellt, das ein paar Wlan Lampen bzw. die Netzteile echt blöd sind und vom Sandberg mehr eingefangen werden, wenn man aktiv spielt, als wenn man den Bass passiv spielt. Aber vielleicht war es einfach schon zu spät und zu warm....:nix:
Ich hatte neulich ein ähnliches Erlebnis - und zwar mit meinem IEM ... ich hatte den Empfänger anfangs an den unteren Teil des Gurts geklemmt, also direkt am hinteren Gurtpin ... da war immer so leises Geräusch in den Köpfhörern zu vernehmen .... dann habe ich das Gerät hinten in die Hosentasche gesteckt - und weg war das Surren ... :nix:
 
  • Like
Reaktionen: KlaBa
  • #5.853
Ja, das ist auch mein Eindruck bei meinem TM4-SL, dass er im aktiven Modus in erster Linie einfach nur lauter ist ... ganz dezent hört man dann allerdings auch einen Eigenklang des Preamps, im Passiv-Betrieb eher weniger ...

Anhang anzeigen 826711

Vielleicht sollte ich den Bass tatsächlich mal nur passiv spielen? ... macht es mehr Sinn, einfach die Batterie rauszunehmen oder den Volume-Regler zB mit dem erwähnten Pfeifenreiniger (*) nach oben zu klemmen? ...


(*) welches Bastel-Utensil käme denn da noch in Frage, wenn ich keinen Pfeifenputzer parat habe?
Das hatte ich tatsächlich bei meinem Ex- Sandberg (Bullet5 mit HH- Konfig. und Glockenklang- Preamp) auch festgestellt.
Der Sprung war so krass, dass man eigentlich nur entweder-oder spielen konnte.
 
  • Wow
Reaktionen: TomW
  • #5.855
Das war definitiv nicht so leider...
 
  • #5.856
Hab festgestellt, das ein paar Wlan Lampen bzw. die Netzteile echt blöd sind und vom Sandberg mehr eingefangen werden, wenn man aktiv spielt, als wenn man den Bass passiv spielt. Aber vielleicht war es einfach schon zu spät und zu warm....:nix:
Das Thema hab ich evtl. auch. Mein Envelope macht Geräusche, wenn ich den Sandberg aktiv spiele, aber nicht immer...
Hatte bisher nur nicht die Muße, die Ursache ausfindig zu machen.
 
  • Like
Reaktionen: TomW und KlaBa
  • #5.857
Ich spiele meinen auch zu 90% passiv. Und das mit dem Abstandhalter klappt ganz gut, ein Bastel- Pfeifen- Putzer einmal unten drunter gewickelt und gut war.
Wenn man doch dann mal aktiv spielen will ist der gleich wieder weg. ....
Danke für den Tipp, @Isso :bier: :-)

20240813_115832.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Localhero, Jock, Isso und 4 andere
  • #5.858
Gefällt mir ganz gut. :great: Wär auch was für meinen blauen Sandberg. 😁
Ich suche ja noch den passenden Flaschenöffner, den man an den gezogenen Potie hängen kann...😂
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: TomW, Havingan und Isso
  • #5.859
Heute gelandet, kommt am Foto nicht so gut rüber wie in natura. Wirkt auch gar nicht so bling bling, wie ich befürchtet habe.
 

Anhänge

  • IMG_3068.JPG
    IMG_3068.JPG
    108,3 KB · Aufrufe: 150
  • IMG_3069.JPG
    IMG_3069.JPG
    83,7 KB · Aufrufe: 148
  • Like
Reaktionen: funkyduck, Inside-Outside, PickNick und 11 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten