~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #6.641
@Havingan , kannst Du bitte was zum Klang des Häussel PUs sagen ... soweit ich mich erinnere, kommt der eher über die Tiefmitten - klingt also vermutlich "weicher" als der eher rotzige Fender PV 63 :gruebel:
Der Häussel Split-Coil mit den kleinen Magneten klingt für mich sehr rund und ausgewogen, ein schöner und auch warmer Precisound. Er hat schöne und prägende Tiefmitten, die Bässe sind nicht so aufdringlich und die Höhen sehr fein gezeichnet und sehr gut kontrollierbar.
Leider kenne ich nicht den Fender PV 63, habe daher keine Vergleichserfahrung. Vielleicht gut zu wissen, daß ich den VS4 nie mit Plektrum spiele.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: PickNick und TomW

  • #6.642
Der Häussel Split-Coil mit den kleinen Magneten klingt für mich sehr rund und ausgewogen, ein schöner und auch warmer Precisound. Er hat schöne und prägende Tiefmitten, die Bässe sind nicht so aufdringlich und die Höhen sehr fein gezeichnet und sehr gut kontrollierbar.
Leider kenne ich nicht den Fender PV 63, habe daher keine Vergleichserfahrung. Vielleicht gut zu wissen, daß ich den VS4 nie mit Plektrum spiele.
Danke für Deine Einschätzung, @Havingan :bier:

Der PV 63-Splitcoil klingt sehr rotzig in den Mitten, was ich eigentlich ganz gerne mag ... es geht ihm aber ein wenig Tiefgang ab, das könnte der Häussel liefern .... wie würdest Du die Mitten beschreiben? ... eher dezent oder doch präsent?

Ich halte den Häussel schon für den qualitativ hochwertigeren und durchaus zu Sandberg passenden Pickup ... nicht umsonst munkelt man ja von der Kooperation beim Black-Label-PU ...
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und Havingan

  • #6.644
Danke für Deine Einschätzung, @Havingan :bier:

Der PV 63-Splitcoil klingt sehr rotzig in den Mitten, was ich eigentlich ganz gerne mag ... es geht ihm aber ein wenig Tiefgang ab, das könnte der Häussel liefern .... wie würdest Du die Mitten beschreiben? ... eher dezent oder doch präsent?

Ich halte den Häussel schon für den qualitativ hochwertigeren und durchaus zu Sandberg passenden Pickup ... nicht umsonst munkelt man ja von der Kooperation beim Black-Label-PU ...
Der Häussel hat in meinen Ohren den notwendigen Tiefgang, die Mitten sind präsent. Der PU paßt sehr gut zum VS4 :great:
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick und TomW
  • #6.648
Wir bewegen uns aber auf jeden Fall im Bereich der Feinheiten. Man wird schon sehr genau hinhören müssen
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Havingan und PickNick
  • #6.649
Mein Feedback:
Die Splitcoils hören sich so an, wie ich es vermutet und die Kollegen hier angedeutet hatten:
-> der Fender PV63 kommt rotzig/mittig und leicht bedeckt rüber
-> der Häussel-P (kleine Magneten) klingt sauberer, die Frequenzen sind klarer zu hören mit leichter Betonung auf den Tiefmitten

Generell gefällt mir der Häussel gut ... ich kann auch nachvollziehen, warum dieser PU öfter in Sandberg-Bässen zu finden ist (bzw. warum vermutlich die Black Label-Tonabnehmer in diesem Haus gewickelt werden), wenn einem die Delanos zu clean sind ...

ob es passt, wird sich in den nächsten Bandproben erweisen .... ansonsten baue ich halt wieder den Fender-PU ein ...
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Havingan, PickNick und coolbasser
  • #6.650
Es gibt Zuwachs in der Sandbergfamilie :-)
Ein TT4 fretless mit Rosewood-Griffbrett und Fretlines. Die Werkssaiten waren grausam, daher sofort auf Chromes gewechselt :-)


01 TT4 FL HCA (1).JPG



Hier noch einige Familienfotos:
2x TT4 passiv mit Erlekorpus, der untere ist der Masterpiece :-)

02 TT4 MP + HCA.JPG


Der TM2 Superlight mit 2 HB von Delano mit Split-Switch (2,7KG) und der VS4 passiv mit Blechwinkel und Häussel-PU

03 TM2SL + VS4.JPG
 
  • Like
Reaktionen: French, BasstronautBG, Jock und 10 andere
  • #6.652
Es gibt Zuwachs in der Sandbergfamilie :-)
Ein TT4 fretless mit Rosewood-Griffbrett und Fretlines. Die Werkssaiten waren grausam, daher sofort auf Chromes gewechselt :-)

Glückwunsch! :bier:... hast Du den TT4-Fretless denn neu gekauft, wenn da noch Werkssaiten aufgezogen waren? :gruebel:
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und Havingan
  • #6.653
Aber weil wir gerade bei Family-Pictures sind :-) ... hier zwei Sandberg-Precis (1x VS 4, 1x Lionel) :stolz:

2x-sandberg-preci.jpg
 
  • Like
Reaktionen: Inside-Outside, French, PickNick und 4 andere
  • #6.654
Gratuliere! Dann bist du ja für alle Eventualitäten gewappnet. Fehlt nur noch ein (Halb-)Akustischer ... :D

...und das Ganze dann noch als "5-Saiter" und "6-Saiter"... - ...und einen 7-Saiter-Fretless (mit imaginären Fanned Frets)... - ...ergo: ...dir fehlt da noch ein Wenig...;-)...(also: für "wirklich alle Eventualitäten")...:whistle:...

P.:-):bier:
 
  • Haha
Reaktionen: PickNick und Havingan
  • #6.655
Der TM2 Superlight mit 2 HB von Delano mit Split-Switch (2,7KG) und der VS4 passiv mit Blechwinkel und Häussel-PU

Anhang anzeigen 903542

Bei so einem TM2 4 SL könnte ich auch schwach werden. Zum Glück sind die fertig so gut wie gar nicht zu bekommen sondern müssen idR selbst über den Konfigurator Custom geordert werden.
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: PickNick, Havingan und Prof-A.(Bass-Magic GmbH)
  • #6.656
Bei so einem TM2 4 SL könnte ich auch schwach werden.

...und warum...?... - ...mit Recht!!!... - ...ich durfte den Bass von @Havingan mal anspielen und war mehr als beeindruckt (und das kommt wirklich nicht mehr allzuhäufig vor)...:great:... - ...eine echte "Abrissbirne" in Lightweight...(allerdings meine ich in Erinnerung zu haben, dass die Lieferzeit ~ 2 Jahre betragen dürfte)...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: Havingan
  • #6.657
Gratuliere! Dann bist du ja für alle Eventualitäten gewappnet. Fehlt nur noch ein (Halb-)Akustischer ... :D
Vielen Dank, schau´n mer mal :-)

...und das Ganze dann noch als "5-Saiter" und "6-Saiter"... - ...und einen 7-Saiter-Fretless (mit imaginären Fanned Frets)... - ...ergo: ...dir fehlt da noch ein Wenig...;-)...(also: für "wirklich alle Eventualitäten")...:whistle:...

P.:-):bier:
Schau´n mer mal, klingt interessant :-)

Glückwunsch! :bier:... hast Du den TT4-Fretless denn neu gekauft, wenn da noch Werkssaiten aufgezogen waren? :gruebel:

Yep, war ein spontaner Neukauf, da zufälligerweise ein Exemplar verfügbar war
Nach einem aus zweiter Hand habe ich volle zwei Jahre erfolglos gesucht :nix:
 
  • Like
Reaktionen: PickNick und TomW

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten