~Der Sandberg~ (E-Bässe)

  • Ersteller Ersteller basshaegar
  • Erstellt am Erstellt am
  • #7.101
Jein.. manchmal passt die Konfig die er (12 Monate vorher) bestellt hat und er kann noch Kleinigkeit rechtzeitig ändern.. sowas wie Farbe (im gewissen Rahmen)
Welchen hast Du denn jetzt?
 
  • Gute Idee
  • Like
Reaktionen: PickNick und Havingan

  • #7.102
Welchen hast Du denn jetzt?
B0C5CF9F-A05A-4AFA-B1A5-46AECC83DA50.jpeg


Diesen hier :) auch ein TM5 (kein SL). Deiner gefällt mit besser, aber dieser war plötzlich da und da ich ihn brauchte.... :)
 
  • Like
Reaktionen: Bassologe, Tiefton, PickNick und 3 andere

  • #7.106
Was soll sich denn ändern an der Wartezeit? Ich glaube nicht das die Nachfrage irgendwann nachlässt.
 
  • #7.107
Hab heute meinen TM5 SL nun von Sandberg von der PU Reparatur zurückbekommen. Jetzt funktioniert wieder alles.

Aber: Die Mechaniken der E und D Saite drehen sich nun "rau" und zwar immer nach einer ca. ganzen Umdrehung drehen sie rau dann wieder "normal". Das war bevor ich den Bass eingeschickt habe wegen den PUs so nicht. Da lief jede Mechanik absolut geschmeidig.

Hat das schon mal jemand gehabt? Was kann man tun? Schon wieder einschicken kann's ja jetzt nicht sein...
 
  • #7.108
Aber: Die Mechaniken der E und D Saite drehen sich nun "rau" und zwar immer nach einer ca. ganzen Umdrehung drehen sie rau dann wieder "normal". Das war bevor ich den Bass eingeschickt habe wegen den PUs so nicht. Da lief jede Mechanik absolut geschmeidig.

Hat das schon mal jemand gehabt? Was kann man tun? Schon wieder einschicken kann's ja jetzt nicht sein...
Hatte das am Anfang auch etwas. Hab dann beim Saitenwechsel die Mechanik gedreht und dabei mit einem Tuch die Gewindegänge gesäubert. Danach noch bei Bedarf die Klemmschraube nachjustiert. Dann war es für mich ok.
 
  • #7.109
Ok, werde ich ausprobieren, aber gerade an die Gewindegänge hätte ich jetzt nicht gedacht, weil sie sauber aussehen.
 
  • #7.110
Der Sandberg Support sagt übrigens zu dem Problem, dass ich mal die Inbus-Einstellschraube an den Mechaniken lösen soll, evtl. wurden diese beim Nachziehen der Mechaniken (habe das so verstanden, das sie die Mechaniken immer nachziehen, wenn sie was zur Reparatur haben, bevor sie das Instrument zurück schicken) etwas zu fest angezogen. Habe aber beim Drehen der Mechaniken nicht bemerkt, dass die zu fest gehen würden. Außerdem bin ich auf die Idee gestern Abend auch schon gekommen, also vor dem Tip von Sandberg selber.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: TomW
  • #7.111
Hab die betreffenden Mechaniken nun mit der Inbusschraube fester gestellt und das Problem ist weg.

Ist zwar jetzt entgegen dem Rat vom Sandberg Support, der ja meinte lockerer zu machen, aber die waren schon so locker, dass noch lockerer eigentlich gar nicht mehr ging.
 
  • Like
Reaktionen: rob_bob
  • #7.112
Kurzer Zwischenstand des Umbaus auf "Hinten Jazz PU anstatt dem MM Klotz".
Geht für mich optisch erst mal so in Ordnung.

1763640337866.png
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: zoid und TomW
  • #7.113
Ich hätte wahrscheinlich mein Glück lieber damit versucht:
1763643810882.jpeg
 

Anhänge

  • 1763643752978.png
    1763643752978.png
    16,2 KB · Aufrufe: 9
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: coolbasser, TomW und Jock
  • #7.114
Es ging mir auch um die Optik, daher wollte ich das nicht. Ich mag diese MM Klötze nicht.
"Und warum hast du sowas dann überhaupt?" - Der Bass ist mir damals für einen vieeeeel zu guten Kurs eben
zugelaufen. Da ging kein Weg dran vorbei und bisher habe ich es eben toleriert.

Aber ich wusste auch nicht, dass es so einen Doppelmoppel-MM-Jazz Pickup gibt.
 
  • #7.116
Hallo,

vielleicht habe ich was übersehen (dann gern den Link angeben), aber ich suche Informationen zum Batteriefach bei Sandberg-Bässen. Habe einen TT4 aktiv. Batterie ist voll, aber im aktiven Zustand (Volumenpoti rein), kommt fast nichts. Nur ein leichtes Kratzen. Kabel habe ich ausprobiert. Daran liegt es nicht. Passiv läuft er.
Jetzt wollte ich das Batteriefach mal ausbauen, aber die Kabel scheinen recht kurz zu sein. Muss man komplett die Poties und Platte vorn abbauen, um an die Verkabelung zu kommen?

Viele Grüße
Lars
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten