Hi,
ich muss mir mal wieder etwas Luft machen nachdem ich die Preise für Fender México Bässe gesehen habe.
Flea Bass wird für 1.539 €
Nate Mendel für 1499 €
Ich bin zwar schon ein Fendet Fan aber das ist doch für México Bässe nicht mehr normal.
Ich will die Bässe gar nicht schlecht machen, es geht mir nur um die Preise.
Auch die American Pro Bässe halte ich mit 2000 € für völlig überteuert.
Für mich ist das echt nimmer normal, was meint ihr
Ja, bei Fender zahlst du mal mindestens 100.- extra dafür, dass Fender oben steht. Das "USA" dazu kostet dann nochmal 200.- extra.
Bei den Mexikanern hast du eine ganz anständige Konstruktion und mit etwas Glück bei Holz und Verarbeitung ein durchaus gutes Instrument, welches nur um diese 100.- überteuert ist. Da kommt aus Korea meist besseres.
Das Preis-Leistungsverhältnis ist also zu vergessen, es sein denn, du nimmst eine Japan-Fender, das passt es halbwegs. Von FGN kriegst du sowas aber um 20% weniger - und aus derselben Fabrik.
Solltest du einen Fender aber mal verkaufen, erhälts du das Geld für den Namen wieder zurück. Der Wertverlust liegt bei maximal 25%, wenn das Teil nicht völlig abgef***t ist. Ab 20 Jahren steigt der Wert dann wieder.
Ich habe für eine Fender USA Strat (völlig ungeplant) 2.200 hingelegt, obwohl ich das nie tun wollte. Warum? Leider geil.

Ganz großes Mojo.
Was dazugehörte waren einige Macken bei der Verarbeitung, welche aber Klang und Bespielbarkeit nicht beeinflussen. Nur, in der Preisklasse haben solche Pfuschereien bei der QM nichts verloren. Das ist halt Fender USA...



Derzeit überlege ich mir wieder was von Fender zu kaufen, nämlich einen ganz traditionellen Prezi. Da hab ich beim Mitbewerb nichts gefunden bzw. sind die wenigen Alternativen (z.B. FGN) in Europa nicht zu kriegen und angespielt muss er werden.
Sandberg California klingt mir zu sehr nach Sandberg (hab ich schon einen) also wird's wohl Fender werden.
