Flexibler handlicher Amp zum Üben und den kleinen Gig...

Sehe ich das richtig, dass ich für den Hausgebrauch das Piano über den AUX-In spielen könnte und den Bass über den Klingeneingang? So wäre kein Umstöpseln, Y-Stecker oder ähnliches nötig... Und man könnte vielleicht sogar zu zweit 'n bissl jammen:D.
 
Ich hab beides getestet, also das Piano auch mono über den
Klinkeneingang für Bass, klingt auch OK.

Ich glaube, Du siehst das richtig.
Der AUX ist zum zumischen von CD/mp3-playern oder eben
Keyboards/Drumcomputern gedacht.
 
Aku hat so garnix mit E-Bass zu tun...
Achwas ? :D
Darum gings auch garnicht.
Vielmehr darum das ein Akubass zum üben ausreicht (mir jedenfalls) und ich
meine Entscheidung nicht davon abhängig machen würde ob der Amp optisch gewissen Menschen mundet oder
ins Gesamtbild irgendwelcher Möbel passt
 
Der EBS 60 ist natürlich 'n heißer Kandidat. Aber letztendlich muss natürlich der Praxistest her. Muss mal schauen wo ich die Modelle zu greifen bekomme. Vielleicht mal am Wochenende irgendwo hinfahren...
 
kommt darauf an welchen bass du spielst...und ja ich würde den sound vom ebs60 auch als warm bezeichnen, er klingt nicht so direkt und punchig wie die anderen ebs amps die ich kenne...mit dem eq kannste aber viel machen, wegen durchsetzungsfähigkeit würd ich mir da keinen kopf machen, für ein jazz-trio oder akustik-trio dürfte es keine probleme geben, eventuel auch noch big-band wo nix anderes verstärkt ist, ausser vielleicht das e-piano...aber das müsste ich mal versuchen...
 
kommt darauf an welchen bass du spielst...und ja ich würde den sound vom ebs60 auch als warm bezeichnen, er klingt nicht so direkt und punchig wie die anderen ebs amps die ich kenne...mit dem eq kannste aber viel machen, wegen durchsetzungsfähigkeit würd ich mir da keinen kopf machen, für ein jazz-trio oder akustik-trio dürfte es keine probleme geben, eventuel auch noch big-band wo nix anderes verstärkt ist, ausser vielleicht das e-piano...aber das müsste ich mal versuchen...

Ist 'n Maruszczyk JazzBass (aktiv und passiv). Anlässe sind verschieden; das geht von 'nem Akustik-Gig bis hin zu kleineren Blues-Rock- und Soul-Geschichten in Musikneipen, bei denen die Gitarren natürlich schon verstärkt sind. Alles in allem aber nicht übertrieben laut oder brachial. Ist doch mal mehr Lautstärke gefragt, weil die Räumlichkeit das verlangt, muss die PA ggf. nachhelfen:II.
 
Die maruszcyk bässe kenne ich nicht...für die akustik sachen reicht der combo, für blues-rock in kleinen kneipen wo'wirklich nicht laut ist eventuel auch...für solche sachen spiel ich aber lieber über den hd360 und eine 2x10proline von ebs, das hat wesentlich mehr punch, und die band wo ich sowas spiele ist auch richtig laut
Blues rock mit schlagzeug ist schon gerne laut und ich denke da stösst du mit egal welchem combo mit nur einem speaker schnell an grenzen...es sei denn ihr spielt wirklich leise...soll's ja geben
 
Tja, also in der Band hatte ich schon mal 'n Fender Bassman 60, der ganz locker ausgereicht hat - und leihweise einen Hughes & Kettner BK 300, der an seine Grenzen geführt wurde. Hatte mich sehr erstaunt. Seitdem habe ich im Hinterkopf was 60 Watt bringen können. Ist wohl sehr individuell...
 
Hab ziemlich lange einen fender bassman 60 in einer bigband gespielt...deshalb meinte ich ja das der ebs session60 für solche sachen auch reichen würde...dem fender würde ich aber auch nicht so recht einen bluesrock gig zumuten...gut, ich weiss schon welchen bass sound ich mir wünsche und welcher auch am besten zu meinem spiel passt, und das krieg ich ab einer bestimmten laustärke oder einer bestimmten umgebung mit einem kleinen combo nicht hin...also einen kompromis wäre combo höher stellen damit du dich gut hörst und dann über di ins pult und über die pa
 

Hallo nochmal:-),

hab' noch zwei Fragen zum Promethean P3110 und P5110 an die Spezis unter Euch;-)...

1. Details wie abnehmbares Top, EQ usw. sind mir bekannt, aber unterscheiden sich die beiden nennenswert irgendwie im Grundsound?

2. Habe ja schon gehört, dass der Promethean bei über 12 Uhr zum Zerren neigt. Aber da der Volume-Regler ja logarhythmisch ist und nach 12 Uhr eh nicht mehr soooo viel nachkommen dürfte, gehe ich mal davon aus, dass er bis 12 Uhr schon eine beachtliche Lautstärke erreicht. Die zweite Hälfte des Regelweges wäre doch demnach zu vernachlässigen. Sehe ich das richtig?:D
 
2. Habe ja schon gehört, dass der Promethean bei über 12 Uhr zum Zerren neigt. Aber da der Volume-Regler ja logarhythmisch ist und nach 12 Uhr eh nicht mehr soooo viel nachkommen dürfte, gehe ich mal davon aus, dass er bis 12 Uhr schon eine beachtliche Lautstärke erreicht. Die zweite Hälfte des Regelweges wäre doch demnach zu vernachlässigen. Sehe ich das richtig?:D
Nein. Laustärkeregler-Potis sind logarithmisch, damit in der zweiten Hälfte auch noch was kommt, und nicht schon bei 9 Uhr 125Watt von 500 Watt ausgegeben werden.
 
Nein. Laustärkeregler-Potis sind logarithmisch, damit in der zweiten Hälfte auch noch was kommt, und nicht schon bei 9 Uhr 125Watt von 500 Watt ausgegeben werden.

..,aber logarithmisch heißt ja im Prinzip "abnehmend", d.h. die Kurve steigt rasant an und lässt dann immer weiter nach.

Deswegen sind leistungsstarke Amps meist schon nach kurzem Regelweg recht gut dabei und bei so manchen entscheiden Millimeter darüber, ob er die Nachbarn quält oder nicht. Da die Lautstärkesteigerung auf dem Rest des Regelweges immer weiter nachlässt muss für jede spürbare Erhöhung der Lautstärke ein immer weiterer Regelweg gegangen werden. Um 12 Uhr habe ich also nicht erst 50% der Leistung sondern wesentlich mehr. Insoweit glaube ich, dass bei 9 Uhr auch mehr als 125 Watt von 500 werkeln. Aber ich bin weder Physiker noch Elektroniker. Korrigiert mich wenn ich falsch liege...:-)

Ausnahmen gibt es wohl bei TC Electronic. Vom BG250-208 weiß ich, dass wohl ein linearer Volume-Poti eingebaut ist.

Da ich nicht genau weiß wie die logarithmische Kurve beim Promethean verläuft meine Nachfrage wie bedeutend die zweite Hälfte des Regelweges überhaupt ist und ob er um bzw. bis 12 Uhr schon eine richtig satte Leistung abgibt...B)
 
..,aber logarithmisch heißt ja im Prinzip "abnehmend", d.h. die Kurve steigt rasant an und lässt dann immer weiter nach.

Deswegen sind leistungsstarke Amps meist schon nach kurzem Regelweg recht gut dabei und bei so manchen entscheiden Millimeter darüber, ob er die Nachbarn quält oder nicht. Da die Lautstärkesteigerung auf dem Rest des Regelweges immer weiter nachlässt muss für jede spürbare Erhöhung der Lautstärke ein immer weiterer Regelweg gegangen werden. Um 12 Uhr habe ich also nicht erst 50% der Leistung sondern wesentlich mehr. Insoweit glaube ich, dass bei 9 Uhr auch mehr als 125 Watt von 500 werkeln. Aber ich bin weder Physiker noch Elektroniker. Korrigiert mich wenn ich falsch liege...:-)
Denk nochmal nach. Oder belese dich.
Die logarithmisch verteilte Widerstandserhöhung wirkt umgekehrt.
Ein Master-Poti dreht die zu verstärkende Spannung nicht "auf", sondern teilt sie herunter.
Und zwar logarithmisch, damit es nicht erst unter 9 Uhr leiser wird.

Edith: wenn im BC250 ein lineares Poti eingebaut ist, wird es nicht als Spannungsteiler für das Signal wirken, sondern nur der digitalen Vorstufe oder der Class-D-Endstufe mitteilen, in welchem Verhältnis der Anwender die Lautstärke wünscht, damit die Verstärkertechnik entsprechend (umgekehrt) logarithmisch ;-) darauf reagiert. Wobei wahrscheinlich auch bei dem meisten analogen Transistorverstärkern heutzutage das Signal nicht mehr durch das Masterpoti geteilt wird, sondern dieses nur die Verstärkung eines OP-Amps reguliert? Keine Ahnung.

Zurück zum Thema: Bei meinem Promethean P5110 kann ich nichts über den Regelweg oberhalb von 12 Uhr aussagen, weil es schon bei Master auf 9 Uhr stets laut genug im Proberaum ist :bier:.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Die logarithmisch verteilte Widerstandserhöhung wirkt umgekehrt.[...]

Bei meinem Promethean P5110 kann ich nichts über den Regelweg oberhalb von 12 Uhr aussagen, weil es schon bei Master auf 9 Uhr stets laut genug im Proberaum ist :bier:.

Ok, ich merke schon... ich bin kein Elektroniker:-)...

Danke für den Wink mit dem Proberaum. Das hilft mir weiter.:bier:
 
Meinen P5110 hatte ich stand alone noch nicht über 12, weil er da schon seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr laut ist. Hier ist eine Betrachtung von mir, wieviel Watt der Serienspeaker des P5110 sinnvoll vertragen kann und wie man da noch nachlegen kann. http://www.musiker-board.de/threads/pimp-my-promethean-5110.574196/

Der P3110 hat einen anderen Speaker, da siehts möglicherweise anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann zu den unterschiedlichen Speakern vielleicht noch jemand etwas sagen?

Wäre für mich doch schon wichtig zu wissen, inwieweit da Unterschiede im Sound sein können, zumal der P5110 ja nicht neu erhältlich ist und eine Gegenüberstellung im Laden nicht drin ist...
 
Mmh, ich durfte sonen Promethean in einer Folk-Pop-Band mal spielen. Auch bei moderater Spielweise des Schlagzeugers kam ich mit dem Teil (210er Combo) nicht zu einem brauchbaren Sound. Gespielt hatte ich da einen Stingray 5 HH. Als ich dann meinen gp tube bass davorgeklemmt hatte, war zumindest ein brauchbarer Sound einstellbar, aber lautstärkemässig ging mir zu wenig...und das war noch nicht mal mittleres Rockbandlevel!
Für mich fällt das Teil in die Kategorie Übungsamp für zu Hause. In der 210er-Variante banduntauglich.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten