FMC vs. EBS

oli wan..ich hatte die einstellmöglichkeiten an der box nur gewählt, weil ich nicht genau wusste, was exakt als ergebnis bei dieser boxenkonfiguration herauskommen würde...ich kannte die boxen von FMC ja nicht....insofern keine schlechte idee, finde ich.

habe ich meinen lieblingssound gefunden, kann ich die einstellung ja so lassen..es ist dann wie bei jeder anderen box.


bauschi
 
ja, ist eine absolut gute option!
ich dachte gerade an eine möglichkeit, sowas wie den room-regler in boxen zu integrieren, um so einen guten ton an foh geben zu können und jede box unabhängig vom amp an den raum anpassen zu können. keine ahnung, ob das ginge.
 
der room-regler am fender nimmt bei rechtsdrehung bässe weg und macht den sound so dünner, bei wummerigen räumen, bei linksdrehung nimmt er höhen weg und macht den sound weicher, das ganze hinter dem di-out, wirkt sich also nur auf den ampsound aus, den man so nicht ändern muss um ihn an die live-situation anzupassen. man hat so immer einen guten di-sound und trotzdem auch einen guten bühnen-oder proberaumsound.
wenn sowas in boxen möglich wäre, fände ich das unglaublich praktisch!
 
Hallo,

aha ! das ist im Preamp sehr einfach zu verwirklichen mit minimalem Bauteilaufwand. In der Box bräuchte man hierzu hochbelastbare Spulen, Regler und Kondensatoren. Das würde auch Leistung fressen ohne Ende.
Macht in der Box keinen Sinn.

LG,

Hans
 
Zitat:Original erstellt von: Bass-Dreamer

Jetzt hab ich mal eine Frage:
Warum sollte man sich FMC Boxen kaufen wenn man doch die EBS Boxen kaufen kann?

Der einzige Grund, der aus meiner Sicht dafür spricht, ist, dass Du die Boxen halt vorher probieren kannst. Wenn das dann Dein Sound ist, dann greif zu. Wobei ja der Hans ein Rückgaberecht einräumt und Du auch nicht komplett ins Blaue kaufen musst.

Zu Hans Statistik der 2008er Boxen muss ich sagen, dass das meine war, die zurück ging, wie schon mal erwähnt. Und hier hab mich einfach ich selbst total verplant. Hätte ich mehr das Gespräch und die Erfahrung vom Hans genutzt, wäre es sicher anders gekommen.
 
hi, ich wollte mich auch mal bei FMC schlau machen....
mein problem ist: ich will eine, oder 2 boxen die leicht sind aber eben nicht nur 4o cm hoch.....wenn die auf dem boden steht, hör ich mich nicht, auf nem stuhl drauf hat sie kein bottom, also nicht genug wums...
ich habe im moment techamp neodym, die klingen mir nicht warm genug.sie sind zwar sehr leicht und aufeinandergestapelt haben die auch die optimale höhe ( 120 cm = 2x 60 ). es ist eine 2x1o und eine 1x15. seitdem beschwert sich der soundmann, dass ich viel zu laut bin, d.h. die 1x15 drückt weiter weg zuviel, was ich auf der bühne nicht so empfinde....

vorher hatte ich Papplautsprecher von HEVOS,(POWER SET) ,gliche Kombination.....die waren bis jetzt noch am geilsten.....da war das problem, dass es die 1x 15 nur als 8 ohm gibt, dh, ich musste die 2x1o von denen auch als 8 ohm nehmen ,um zusammen 4 ohm zu haben. somit konnte ich die 2x10 nich einzeln benutzen....weil der amp dann weniger abgibt....
gibts da was FMC -mässiges als alternative?
 
@ EADG,

der Plan bei der Box war das wir 2 B&C 10" Neo mit zwei Ferrit 12" Speakern kombinieren. Herauskommen sollten dann Markbassmittensound + fetter Ferrittbass. Ich hab dann die Box so aufgebaut und dem Majbass so zum testen mitgegeben mit der Option die Mitten bei Bedarf zu korrigieren und das ganze anzupassen, was auch kein Problem gewesen wäre. Problem war das die Mitten der Neo 10er die 12er totgebrüllt haben und damit die Box erst mal recht unausgewogen war. Er hatte es eilig weil sie auf Tour gingen und hat die Box erst mal so eingepackt.
Zur Korrektur bin ich dann nicht mehr gekommen weil sich der Majbass dann schon die EBS gekauft hatte.
Ich hab die FMC Box zurückgenommen, umgebaut auf normalen Sound und dann hat sie auch schnell einen neuen Besitzer gefunden der damit jetzt sehr zufrieden ist. So hätte sie dem Majbass dann sicher auch gefallen, schade eigentlich.
Ist einfach dumm gelaufen. Normalerweise geb ich keine Teile raus die nicht zu 100% vom Sound her passen darum kommt normalerweise auch nichts zurückt. Auf jeden Fall ist der Kunde hierbei nicht der dumme, das ist wichtig. Rücknahme bei nichtgefallen ist selbstverständlich.

LG,

Hans

 
Zitat:Original erstellt von: FMC
ich bin nicht mager, ich hab wegen der Schwangerschaft 10 Kg zugenommen und binde mit Stricken meine Hose zu damit ich den Knopf oben auflassen kann. Oh....! du meintest magier, das ist was anderes [;-)] danke fürs Kompliment [:-)] da freu ich mich, die Hauptsache ist, das es gefällt !
Lieber dann doch ein magerer Magier als ein kleiner dicker Boxenbauer.
Wobei momentan eher letzteres zutrifft. Ich brauche neue Hosen !!

Oh Mann, das kenne ich. Die Kilos sind jetzt nach beinahe anderthalb Jahren Kind erst wieder runter. War das eine riesen Anstrengung! [:0]

Aber mal was total Bescheuertes: hab da letztens einen sehr guten Hosenkauf in Ostfriesland gemacht. Wenn du mir deine Größe mitteilst, lass ich dir einige Paare mitbringen. Dann ists vorbei mit "Strickerei" Im Austausch kannste mir ja ne Box bauen...[:D][;-)][:D][;-)][:D]

Gruß
 
Zitat:Original erstellt von: dafonky

hi, ich wollte mich auch mal bei FMC schlau machen....
mein problem ist: ich will eine, oder 2 boxen die leicht sind aber eben nicht nur 4o cm hoch.....wenn die auf dem boden steht, hör ich mich nicht, auf nem stuhl drauf hat sie kein bottom, also nicht genug wums...

darüber hab ich auch schonmal nachgesonnen und dachte da an ne 4*10er mit den speakern übereinander angeordnet. die box dann 40 breit, 120 hoch, 40 tief und mit sackkarrenrollen zum besseren transport. für meine zwecke aber zu laut; daher lass ich euch mal an meinen überlegungen teilhaben... [;-)]



 

Hallo,

@bassocalypse, hilfe ! 1,5 Jahre, das ist aber lang. 5 müßen unbedingt weg, es leidet die Bewegungsfreiheit. Ich bin ganze 170 cm groß da leidet das Gesamtbild ungemein. Ich hab mir im Schlussverkauf etwas weitere Hosen gekauft, C&A machts möglich [;-)]

@El Rabino: ja die Idee hatte ich auch schon, ist aber mit 40 cm breit nur für Digitaltopspieler interessant die keine 19" Cases verwenden. Als Customanfertigung jederzeit möglich.
Ich würde eher zu 53 breit und 90 hoch raten, da sind dann die Speaker schräg angeordnet wie bei meinen 412ern, das ist absolut ok.
Das dann mit Sackkarrenrollen usw. und hatl mit Leichtbau + Neos.
Das macht wirklich Sinn. Ich werde dieses Maß auf der neuen Hompage sicher mit aufnehmen, für 410 Standallonespieler ist das sicher eine sehr gute Option.

LG,

Hans
 
naja,...ich hab ja nen markbass. für mich wären die 40 cm schon toll; vor allem, weil der amp dann noch höher steht.

 
Zitat:Original erstellt von: FMC

@ EADG,

der Plan bei der Box war das wir 2 B&C 10" Neo mit zwei Ferrit 12" Speakern kombinieren. Herauskommen sollten dann Markbassmittensound + fetter Ferrittbass. Ich hab dann die Box so aufgebaut und dem Majbass so zum testen mitgegeben mit der Option die Mitten bei Bedarf zu korrigieren und das ganze anzupassen, was auch kein Problem gewesen wäre. Problem war das die Mitten der Neo 10er die 12er totgebrüllt haben und damit die Box erst mal recht unausgewogen war. Er hatte es eilig weil sie auf Tour gingen und hat die Box erst mal so eingepackt.
Zur Korrektur bin ich dann nicht mehr gekommen weil sich der Majbass dann schon die EBS gekauft hatte.
Ich hab die FMC Box zurückgenommen, umgebaut auf normalen Sound und dann hat sie auch schnell einen neuen Besitzer gefunden der damit jetzt sehr zufrieden ist. So hätte sie dem Majbass dann sicher auch gefallen, schade eigentlich.
Ist einfach dumm gelaufen. Normalerweise geb ich keine Teile raus die nicht zu 100% vom Sound her passen darum kommt normalerweise auch nichts zurückt. Auf jeden Fall ist der Kunde hierbei nicht der dumme, das ist wichtig. Rücknahme bei nichtgefallen ist selbstverständlich.

LG,

Hans

Hallo Hans, danke für die Beschreibung. Hatte auch angefangen, aber es nicht in knappe, verständliche Worte fassen können. Aber stimmt, damals kamen die EBS-Boxen dazwischen die mir auf Anhieb gefielen. Es wäre sicher eine Optimierung möglich gewesen.

Auch ich war damals über Deinen Vorschlag es so zu machen mehr als angenehm überrascht und finde es ebenfalls kein alltägliches Geschäftsmodell.

Ich freue mich, dass der neue Besitzer mit der Box zufrieden ist.
 
1) hi EADG
ich glaube wir haben aneinander vorbeigeredet: mein problem ist nicht von 4 auf 8 ohm zu wechseln, aber die tatsache dass bei der Hevos boxenkombination ich zwei boxen mit 8 ohm nehmen muss......die bauen keine 15'er als 4 ohm. für kleinere sachen nahm ich dann die 2x 1o'er alleine, da die aber nur 8 ohm hatte, gab mein amp (acoustic image ) nicht mehr viel leistung ab an 8 ohm !!!! nur deshalb hab ich die boxen verkauft. als ich dann auf neodym <TECAMP boxen gestossen bin , stellte ich fest dass die auch die 1 x 15'er als 4 ohm bauen. ich hab bei denen einen tec amp black cat gekauft, sowie eine 1x15 und eine 2x10, alles 4 ohm. die 2x10 alleine ist schon laut, aber wenn ich den 1x15 drunterhab, meint der soundmann dass ich zu laut bin....das war vorher bei den hevos nie so.....die neodym klingen für meinen geschmack nicht so gut wie, reguläre lautsprecher. drum bin ich am überlegen,wieder andere boxen zu kaufen....daher meine frage:
2) hi HANS:
was kannst du mir empfehlen ?hast du auch schon mal was probiert in richtung SCHROEDER Boxen ? den 1o'er hinten versteckt eingebaut und den 12'er vorne, normal ?
wäre vielleicht eine/zwei boxen mit jeweils einem 12'er die lösung? handlich, leicht,....aber das EBS Plastikhorn gefällt mir nicht....sorry...
ich brauch aber mindestens 100 cm boxenhöhe,aufgeteilt auf 2 boxen ??oder eine 10'er und eine 12' kombination?
mein stingray , preci und 70'ies jazzbass müssen geil rüberkommen: soul-funk musik, mache ich ....(siehe webseite :-)
freue mich über anregungen
 
@dafonky,

die Neos klingen nicht alle gleich ! es kommt darauf an was Du haben willst. Kann man alles hintrimmen.
4 Ohm 15er sind kaum zu bekommen. Da kann man aber auch auf 2x12 ausweichen, dann hast Du 4 Ohm. Oder auch 2x10 und davon 2 Stück, das wäre für den Amp sicher absolut ok.
Bauhöhe von 2 Boxen mit 100 cm ist kein Problem. Das EBS Horn gibts eh nicht mehr, ich verwende jetzt nur noch das kleine unauffällige schwarze Horn, ist robust laut und leicht, vor allem aber auch gutklingend neutral.
Eventuell würden ja zwei 1x12er hochkant für Dich ausreichen. Wenn Dein Drummer nicht wahnsinnig ist dann sollte das prima funktionieren.
Probier doch mal in einem Laden so eine Kombi aus. Wenn das nicht reicht dann sollten 2 Stück 210 das richtige sein.
Ich hab mit 2 Stück 210 aus der Perfrormer Serie lange in ein Reggaeband mit Funkausflügen gespielt mit 500 Watt Amp, das hat absolut gereicht, auch mit dem 5 Saiter. 212 hat auch immer gereicht.

Wegen dem Schröderzeug hab ich mich schon in einem anderen Fred geäußert, ich habs auf der Messe probiert und finds nicht gut. Man kann die Physik nicht überlisten, auch der Herr Schröder nicht.

LG,

Hans



 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: FMC
@bassocalypse, hilfe ! 1,5 Jahre, das ist aber lang. 5 müßen unbedingt weg, es leidet die Bewegungsfreiheit. Ich bin ganze 170 cm groß da leidet das Gesamtbild ungemein. Ich hab mir im Schlussverkauf etwas weitere Hosen gekauft, C&A machts möglich [;-)]

Bei mir warens 10, die UNBEDINGT weg mussten, es wurden etwa 15-17, jetzt sind durch die Weihnachtstage aber wieder ein paar dazugekommen...[xx(]

Gruß
 
dafonky...ich mache, wie du, vorzugsweise soul/funk music....und für mich ist die ideale box die FMC mit 2x12 + einem zus. 8er speaker und einem horn...soviel ich weiss alles von eminence....hans weiss nähere daten.....

jedenfalls bringt diese box alle gewünschten sounds und das mit einem wirklich amtlichen pfund.....spiele preci und jazz bass drüber.

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

Zitat:Original erstellt von: dafonky

hi, ich wollte mich auch mal bei FMC schlau machen....
mein problem ist: ich will eine, oder 2 boxen die leicht sind aber eben nicht nur 4o cm hoch.....wenn die auf dem boden steht, hör ich mich nicht, auf nem stuhl drauf hat sie kein bottom, also nicht genug wums...

darüber hab ich auch schonmal nachgesonnen und dachte da an ne 4*10er mit den speakern übereinander angeordnet. die box dann 40 breit, 120 hoch, 40 tief und mit sackkarrenrollen zum besseren transport. für meine zwecke aber zu laut; daher lass ich euch mal an meinen überlegungen teilhaben... [;-)]

Sowas gibts doch von SAD.
Die 2x10er Boxen. Davon 2 Stück und senkrecht aufeinandergestapelt (lassen sie ja zu, dank der Ecken)

Zu denen gabs auch mal ein Review im Bassprofessor.
 
Zuletzt bearbeitet:
jaaa; das kannste doch mit allen baugleichen 2*10ern machen...meine ww steht auch meist hochkant. es geht mir um ne 4*10er mit sackkarre.

 

Zurück
Oben Unten