FMC vs. EBS

jep,...wie ne halbe 810e, aber wohl bassreflex.

hans hat doch die "blaue elise" im angebot; 2*10+2*12.
viele firmen haben schon so kombiboxen produziert:
hiwatt: 4*10+1*15
hartke: 1*15+2*8
tecamp: 1*15+2*12+4*10+2*ht
etc.

 
danke freunde für die anregungen.....
1) danke für die blumen EADG :-)

2) ja, bauschi, ich hab auch an 2 boxen gedacht, mit jeweils 1x 12 + 8 " + Horn....das müsste ja reichen, schubmässig ? höhe wäre dann: 106 cm ( 2 x 53 ).....wenn dir eine 2x12 " usw genügt, hab ich ja das gleiche in 2 boxen verteilt......ich lauf lieber 2 mal, und hebe weniger....
ich habe immer noch im hinterkopf dass 12" nur für fretlessspieler sind????

oder 1 x 12" + 8" + Horn kombiniert mit 1x 15" ?
die 12" könnte ich dann auch einzeln ( und zur probe) gebrauchen....

3) haaaaaaaannns wo bist du ? [:O!]
mein amp hat reserve genug : 2 x 5oo Watt an 4 Ohm (Black Cat)
hast du vielleicht eine 12 + 8 + H auf lager oder ausleihbox zum probieren ?


[ooo][ooo][ooo][ooo][ooo]
 
dafonky...die 2x12 genügt vollends...habe vorher ´ne 4x10 glockenklang gespielt.

ich mag 12er mehr als 10er..die klingen einfach runder und fetter..und haben einen schönen mittenbereich...

12er sind nicht nur für fretless-spieler......

meine box wiegt ca. 23 kg....ein vernünftiges gewicht...das ist mir lieber als 2 einzelne boxen.

bauschi
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ja, ist eine absolut gute option!
ich dachte gerade an eine möglichkeit, sowas wie den room-regler in boxen zu integrieren, um so einen guten ton an foh geben zu können und jede box unabhängig vom amp an den raum anpassen zu können. keine ahnung, ob das ginge.
Das ist aber wirklich ganz konsequent von hinten aufgezäumt !

Eine einstellbare, differenzierte Klangbeeinflussung ist an der Box schlicht unmöglich. Du würdest versuchen, die Klangeinstellung von der aktiven Elektronik des Amps in den Speaker zu verlegen. Lass dich von dem einstellbaren Horn bzw. einer umschaltbaren Trennfrequenz nicht auf die falsche Fährte locken. Selbst das versucht GK mit dem Biamping besser zu lösen. Komplexere, schaltbare Filter sind nicht prakikabel, kaum gezielt anzupassen, verbraten die mühsam hochverstärkte Leistung und haben im Zweifel noch sehr aufregende Phasengänge.

Deine Überlegung, sich an den Raum anzupassen, ist absolut richtig. Das macht man aber natürlich in der Signalaufbereitung, nicht mit der Power für den Speaker. Am Besten kann das der (gute) FoH-Operater, weil er die ganze Anlage ja auf den Raum einstellen muss. Er hat auch die dafür nötigen EQs. Vergiss nicht: ein ordentlich gemischtes Signal ordnet die verschiedenen Instrumente spektral nebeneinander an. (Genauer: Frequenzfenster werden ineinander verschachtelt) Für den Gesamtsound außerordentlich wichtig. Dein Bassignal ist in diesem Mix aber isoliert betrachtet bereits "verfälscht".
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G

...ne halbe SVT wenn ich's richtig verstehe?
Bassreflex? Geschlossen? Reflex mit geschlossen kombiniert?

Über die Geschicht von weiter oben 212 mit 210 habe ich auch schon mal vor längere Zeit nachgedacht.
Meine Idee war: 212 PushPull im Bandpassgehäuse, darüber leicht schräg 210 geschlossen.
Ampeg hat mal was ähnliches gebaut, allerding mit 15 + 210.
Das Konzept hat sich am Markt aber nie wirklich etablieren können.
Vielleicht lag's am Bandpass, der Bandpass-Sound ist halt so ne Geschichte für sich.
Obwohl man der Box nachsagt dass sie richtig gut ist. Hab'sie aber selbst nie probieren können.
Hast Du dir mal die DB2B von Marc Sieben angesehen ? Klingt nach so einer Konstruktion, zwar nicht Bandpass, aber Reflex auch kombiniert mit 2x10 geschlossen.
 
mit dem bau von boxen kenn ich mich nicht so aus, jetzt etwas mehr..[;-)] aber ich muss sagen, bisher funktioniert meine herangehensweise sehr gut, einen guten basssound am preamp zu haben, den unverändert zu lassen und nur noch dahinter anzupassen. für den fohler dürfte es in jedem fall leichter sein, den guten sound nur noch an den raum anzupassen, für mich mit zwei unterschiedlichen ausgangsgrössen wie e- und a-bass unabdingbar den ton nach der formung abzugeben. der room-regler ist das tool, was ich gesucht habe, und verschiedentlich
vorher anders gelöst habe. (kleiner mixer hinter den eingangsstufen etc..umständlicher eben.)
jetzt reicht ein dreh an einem regler für die anpassung an den jeweiligen raum, der grundsound für aufnahmen etc. bleibt gleich gut.
eine frequenzweiche ist ja in den fender auch mit drin, aber das brauch ich eher nicht, mir reicht die 4x10 von hand völlig für alles. [^]
 
Wir sind uns da im Prinzip schon einig. Hab grad erst noch gesehen, dass Hans schon begründet hatte, warum das nicht in die Box gehört. Und dass Du an deiner Backline ggf. Bässe reduzierst um Wumern zu vermindern, ohne das DI Signal zu verändern, ist ja grad korrekt so. Kritisch wird es ja mit dem Ton bei größerem Pegel über die PA und dafür ist der FoHler zuständig. Ich persönlich zieh an der eigenen Backline eine etwas differenziertere Einstellung des Tones vor, aber das ist eine Geschmacksfrage und betrifft nur Deine eigenen Ohren. Wichtig ist nur, dass du dem FoH-Mann nicht akustisch in die Parade fährst.
 
lässt sich ja auf die weise leicht bewerkstelligen. insgesammt ziehe ich einen leiseren bühnensound vor, zumal wir viel akustisch spielen.
abgesehen davon sehe ich meine 4x10 als ulitmative allroundbox, 12" sind nichts für mich, 10" klingen für meine ohren irgendwie präsenter, mehr "vorne" und haben ordentlich punch, aber das ist natürlich wie so vieles geschmackssache. [;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: El Rabino

jep,...wie ne halbe 810e, aber wohl bassreflex.

hans hat doch die "blaue elise" im angebot; 2*10+2*12.

Ja, es war eine Spezialversion der "Blauen Elise", die hat mich auf die Idee gebracht. Im Grunde sollte das auch gut funktionieren, nur waren bei meiner Box die Speaker für meinen Geschmack nicht optimal aufeinander abgestimmt - was ich aber so wollte - jaja, die Gedanken sind frei, manchmal sollte man sie aber doch etwas zügeln...
 
Zitat:Original erstellt von: Majbass

Zitat:Original erstellt von: El Rabino

jep,...wie ne halbe 810e, aber wohl bassreflex.

hans hat doch die "blaue elise" im angebot; 2*10+2*12.

Ja, es war eine Spezialversion der "Blauen Elise", die hat mich auf die Idee gebracht. Im Grunde sollte das auch gut funktionieren, nur waren bei meiner Box die Speaker für meinen Geschmack nicht optimal aufeinander abgestimmt - was ich aber so wollte - jaja, die Gedanken sind frei, manchmal sollte man sie aber doch etwas zügeln...

[¦)] das lass ich mal unkommentiert...

 


Zurück
Oben Unten