Glockenklang Home

Alle Geräte ab Serien-Nummer A29039 haben die Updates an Bord. Für die Geräte ab Seriennummer A28830 bieten wir das Class A Update zum Vorzugspreis von € 55 brutto incl. Hin- und Rückversand in Deutschland an. Bei allen älteren Geräten kostet es € 130 brutto incl. Rückversand in Deutschland. Interessenten können sich über service@glockenklang.de bei uns mit Anschrift melden, alles weitere dann direkt.
Dankeschön, dann werde ich meinen Steamhammer mit der # A 288xx also upgraden lassen .... :-)

Steamhammer1.jpg
 
Nach dem der Blue Sky nach langem Hin und Her-Testen doch nicht den Weg zu mir gefunden hat, kommt immerhin jetzt eine zweite Uno Deluxe ins Haus. Die UD hat mich jetzt doch schon seit längerem auch in der Praxis vollkommen überzeugt: Knackigkeit, Neutralität und dennoch auch typischer und voller 15er Klang... zwei 15er waren schon lange mein Wunsch und etwas mehr Membranfläche kann nie schaden...
 
Sehe ich nicht so streng ... die Steamhammer-Amps als jüngste Neuerscheinung sind doch auch schon ein paar Jahre am Start .... warum sollten sie in dieser Zeit nicht ihre Class A-Vorstufen verbessert haben?
 
Sehe ich nicht so streng ... die Steamhammer-Amps als jüngste Neuerscheinung sind doch auch schon ein paar Jahre am Start .... warum sollten sie in dieser Zeit nicht ihre Class A-Vorstufen verbessert haben?
Bass Art und Heart-Core noch ein paar Jährchen länger.
Aber später ohne A B Vergleich ist es natürlich immer schwierig...
Auf jeden Fall eine coole Sache dass es das Angebot gibt sogar für so alte Amps.
 
Hallo,

ich habe das Preamp Update bereits seit ein paar Tagen.
Udo hat hier noch einmal ganze Arbeit geleistet!

So etwas ist naturgemäß immer schwer zu beschreiben.....
Ich versuche hier mal mein bestes, wie immer total subjektiv. 8D

Der Ton ist jetzt lebendiger, räumlicher und plastischer.
Vorher habe ich den Ton des SH immer als sauber, neutral und schön aufgelöst empfunden.
Jetzt ist diesen Attributen noch eine für mich bei GloKla Amps neue Lebendigkeit vor allen im Mittenbild hinzugekommen.
Nein, die Mitten sind nicht lauter sondern einfach lebendiger und plastischer. Vorher habe ich das Mittenbild im Sound immer ein Spur zu unaufgeregt und nüchtern empfunden.
Auch die Höhen empfinde nun als musikalischer. In den Bässen klingt es groß und breit.
Es klingt einfach niemals spitz oder harsch. Der Ton ist sehr beweglich und organisch.
Bin ganz hin und weg....

Ich lehne mich mal ganz groß aus dem Fenster und bescheinige dieser Modifikation durchaus eine Qualität die ich bis jetzt nur bei Neve oder ähnlichen Preamps erlebt habe.
Man hat also jetzt mit diesem Update einen sehr lebendigen Class A Preamp am Start der in der Top Liga spielt!
Es ist aber keineswegs so das es sich jetzt um einen komplett anderen Ton handelt.
Vielmehr spielen sich meine Beobachtungen hier im direkten Spielgefühl und Echtzeitfeedback ab.
Vorher waren die GloKla Class A Preamps auch schon sehr hochwertig.

Ich kann dieses Update jedem empfehlen der vor allem Clean spielt.
Wer viel mit Drive und Voice oder entsprechenden Pedalen arbeitet wird unter Umständen davon nicht so profitieren.
 
Vielen Dank für das Review Paulito!
Das macht es wirklich Lust das Update auszuprobieren. Ich muss nur noch einen passenden und hinreichend stabilen Umkarton finden, dann geht mein Bass Art Classic vielleicht auch auf die Reise. 😊
 

Dann müssen die Unterschiede aber sehr gross ausfallen.
Aus dem Gedächtnis heraus lassen sie sich m.M.n. doch nur sehr schwer eindeutig nachvollziehen.

Aber vielleicht täusche ich mich ja auch.

Der Kollege Paulito hat vllt einfach nur gute Ohren, und hört kleine Unterschiede besser raus...
 
Dann müssen die Unterschiede aber sehr gross ausfallen.
Aus dem Gedächtnis heraus lassen sie sich m.M.n. doch nur sehr schwer eindeutig nachvollziehen.

Aber vielleicht täusche ich mich ja auch.

Selbstverständlich sind diese Dinge sehr relativ und ich bin mir sicher das einige Spieler dies nicht so deutlich wahrnehmen.

Ich habe einfach nur beschrieben, wie ich das Update empfinde.
Offen gesagt habe ich sogar noch eher den Ball flach gehalten. ;-)
Glücklicherweise stehen im Sommer endlich wieder ein paar Gigs im Kalender.
Es wird interessant das Ganze im Live Kontext zu testen/erleben.
 
Genau

Im Prinzip ist es doch so, dass das genau so durch Angebot und Nachfrage gesteuert wird. Glockenklang will ja einen guten Eindruck machen auch bei Bestandskunden und da passt die ständige Weiterentwicklung, die man auch Bestandskunden zukommen lässt, doch gut zum Image. Daran ist nichts verwerflich, aber es ist auch keine Sensation. Ist nur relativ selten geworden in letzter Zeit. Deshalb muss man ihm auf jeden Fall dankbar sein.

Ob das Ganze doch mehr Vodoo oder tatsächlich eher technisch verbessert ist, lässt sich für den Laien nicht erkennen. Nur eins ist sicher: Einen reinen Voodoo-Schund wird er einem garantiert auch nicht andrehen, dann dafür ist er viel zu seriös und das könnte er sich auch gar nicht leisten, wenn das sich verbreiten würde.

Wer es hört und gut findet, für den ist die Investition doch überschaubar im Vergleich zum Gesamtpreis, und der ist damit dann glücklich ... und wer nicht davon überzeugt ist, der wird es ohnehin nicht machen lassen und sein Teil weiterspielen so wie es ist.

Irgendwann werden halt in den Kleinanzeigen oder in der Bucht dann auch die ersten GloKlas auftauchen "mit Update" oder so ähnlich... aber ich glaube, wer einen gebraucht kaufen will, der nimmt ihn ohnehin, ob mit oder ohne Upgrade.
 
Irgendwann werden halt in den Kleinanzeigen oder in der Bucht dann auch die ersten GloKlas auftauchen "mit Update" oder so ähnlich... aber ich glaube, wer einen gebraucht kaufen will, der nimmt ihn ohnehin, ob mit oder ohne UpUpgrade.
Natürluch wird man das angeben. Es gab ja glaub ich auch mal Updates für den Soul auf Soul II oder so.
Und natürlich kauft man dann lieber einen Amp mit Update, bzw. werden die auch gebraucht teurer dann.
Für mich macht es jedenfalls einen Unterschied.
 
Irgendwann werden halt in den Kleinanzeigen oder in der Bucht dann auch die ersten GloKlas auftauchen "mit Update" oder so ähnlich... aber ich glaube, wer einen gebraucht kaufen will, der nimmt ihn ohnehin, ob mit oder ohne Upgrade.

Ich hab das bei anderen Herstellern schon so gemacht, dass der (Gebraucht-) Verkäufer das Teil direkt zum Hersteller fürs update geschickt hat, und der Hersteller dann zu mir. Falls der Hersteller so was mitmacht, ist das der direkte Weg zum Kauf mit update...
 
Angehört habe ich mir das übrigens über Neumann KH 420 Studiomonitore. Diese Boxen lösen ziemlich sauber auf. Mit herkömmlichen Bassanlagen dürfte es schwierig werden die Unterschiede eindeutig nachzuvollziehen.

Da bin ich gar nicht deiner Meinung.
Wenn ein Preamp - sagen wir mal - etwas mehr Punch in den Bässen hat, wird das auf einer guten Abhöre einfach "nur" nach etwas mehr Punch klingen. Auf einer Bassanlage jedoch kann dies einen massiven Unterschied machen. Es ist genau der Unterschied der mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern kann oder eben nicht.
Dies erlebe ich immer wieder. (Stichwort API 512)
Das hätte ich früher auch nicht erwartet. Hier bei mir im Studio habe ich immer meine geliebten Mackie HR824 aus den 90ern als Abhöre und auch immer eine gute Bassanlage stehen. Ich schalte permanent direkt hin und her. Glücklicherweise klingt mein Raum auch sehr gut. Du kannst also davon ausgehen das ich genau weiß wovon ich hier schreibe......

Wenn es um die Auflösung in der hohen Höhen (so gaaanz grob ab ca 10Khz) geht kann eine Bassanlage naturgemäß natürlich nicht so viel Auskunft geben.
Dieser Bereich ist aber allen GloKla Preamps seit jeher sehr gut und musikalisch.
 
Nur kannst du deine Mackies absolut gar nicht mit einem wirklich hochklassigen Studiomonitor wie bspw. dem Neumann KH 420 vergleichen.
Sorry, aber das ist eine völlig andere Baustelle.

Die KH 420 sind bestimmt toll.
Hatte schon einige hochklassige Abhören hier.
Sind alle zurückgegangen weil sich die Investition für meine Anforderungen / Ohren nicht gerechtfertigt hat.
Das ist jedoch ein völlig anderer Aspekt und hat mit meinem ursprünglichen Statement nichts zu tun.
 

Zurück
Oben Unten