Kampf der kleinen Monster

Ja ich habe ihn getestet. Für mich war der Klang viel zu dünn.
Genau kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern muss ich sagen.
Ich habe ihn aber auch mit KB getestet nicht mit dem E-Bass.
Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass er mit E-Bass bassiger klingt.
Er hatte in meinen Ohren null Punch, dies "Röhre" hat geklungen wie ne billige Zerre
und die Verarbeitung fand ich nicht so prickelnd, hat nicht sonderlich "roadtauglich" auf mich gewirkt.
Zudem halte ich von diesem ganzen "Rumgeblinke" nicht so viel,
bei mir ist da immer im Hinterkopf, dass jedes Elektronikteil mehr den Amp nur anfälliger macht.
Da ist einfach zu viel für den Preis drinnen, was dafür aber nicht wirklich gut funktioniert.
An sich ist es nett gedacht, das man verschiedene Sounds speichern und abrufen kann,
aber was bringts, wenn man keinen einzigen vernünftigen Sound aus der Kiste bekommt?
Zum Stimmen habe ich ein Stimmgerät, das muss nicht im Amp drin sein und wenn, dann solls
vernünftig sein.
 
Oha, da hat sich ja einiges getan übers Wochenende.
Erstmal vielen Dank an alle Beteiligten für die vielen Antworten!

Kleines Fazit meinerseits:
F500 fällt weg, R500 ist ein Anspielen wert, aber mit Einschränkungen.
Der Mesa ist Klanglich wohl ne Granate und liegt dafür überm Budget und hat keine Speakons.
Der TC ist auch nicht so das Wahre, kann viel aber nichts richtig?
Genz Benz Shuttle auch mal antesten. Ggf. mit "Jacofan" reden.
Ebenso, wie die TecAmp-reihe, allerdings ohne RÖhrenwärme.
Orange Bassterror liest sich auch schonmal nicht schlecht, allerdings ist das Design wirklich gewöhnungsbedürftig ^^
Carvin BX-500 wird auch in die Liste der Kandidaten mit aufgenommen.

Am gespanntesten bin ich momentan auf den GK mit Röhrenvorstufe.

Ich hätte noch eine Frage, zu dem Mesa. Ist der Klanglich an den M6 angelehnt?
 
den eden könnte man auch mal antesten wenn er vorhanden ist im musikladen ;-)
 
Moin moin,
ich hab jetzt mal ein paar Sachen anspielen können.
TC RH und Classic.
Beide haben einen Sound, der mir nicht wirklich zusagt. Ich habe nach viel drehen an den Knöpfen etwas brauchbares für mich herausgetüftelt, aber wirklich überzeugend war das nicht. Was die Verarbeitung angeht, doch sehr gut, ebenso wie die Funktionsvielfalt.
An sich sind das gute Amps, die aber für meine Soundvorstellung nicht geeignet sind.

Einen Markbass Little Mark Tube konnte ich auch anspielen.
Hier ist schon ohne viel Knöppedrehen ein brauchbarrer Sound entstanden, ein bisschen mit dem Röhrenanteil im Preamp gespielt und schon passte es.
Allerdings war der Sound nicht so aggressiv, wie ich ihn mir gewünscht hätte.

Tecamp Puma war der dritte im Bunde.
An sich ein guter klarer Sound, leider wieder nicht mein geschmack.
Bedienung war recht gut, Verarbeitung ebenso.

Mehr konnte ich bis jetzt noch nicht testen, allerdings konnte ich den M6 von Mesa mal anspielen...
Klanglich ist das schon wieder ne ganz andere Geschichte, als die kleinen Amps.
Der Tiefmittengrowl, die einfache Bedienbarkeit und der Klangcharakter sind einfach super.
Wenn der Walkabout wesentlich cleaner klingt, dann wird er aber wohl nicht nach meinem Geschmack sein, auch wenn er wohl sehr geil klingt.

Momentan tendiere ich zu den neuerscheinungen Carvin BX-500 und GK MB2-Fusion.

Die Teile von Eden hab ich auch noch nicht angespielt.

 
Wenn er dir noch unterkommt, gib' dem R500 auf jeden Fall mal 'ne Chance. Tiefmitten-Growl hat er reichlich, ist vom Voicing was komplett anderes als der LM Tube. Also keinesfalls vom LM auf den R500 schließen [;-)] Kann sein, dass er in den Höhen net aggressiv genug für dich ist - aber er drückt shcon ordentlich, grade unten rum bringt er für 'nen kompakten Amp sehr viel Druck rüber, kann da locker in der Liga der "Großen" mitspielen ...
 
Zitat:Wenn der Walkabout wesentlich cleaner klingt, dann wird er aber wohl nicht nach meinem Geschmack sein, auch wenn er wohl sehr geil klingt.

er klingt nicht cleaner.....es ist eher das gegenteil der fall.....denke ich.

bauschi
 
kleine Randbemerkung meinerseits:
- ich hab auch einen Walkabout und will (momentan jedenfalls) nix anderes mehr. Der versorgt eine (ur-) alte Mesa-Boogie 2x15. Aber das ganze ist sooo geil ....
- Bauschi weiss eigentlich, wovon er redet (Wenn er nicht gerade an einer Missionsattacke leidet ...) Meine Erfahrung: er hat meistens recht.
 
ihr könntet euch ja mal die anderen kleinen von tecamp angucken, bonafide z.B. klein, leicht, günstig und super! die können mit den richtig teuren auch mithalten. okay, günstig ist vielleicht der falsche ausdruck, aber günstiger als einige der genannten und qualitativ definitiv im selben( wenn nicht höher) range.
http://www.tecamp.de/?id=208
nur so ne idee
schönen tag noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Bassfrau91

ihr könntet euch ja mal die anderen kleinen von tecamp angucken, bonafide z.B. klein, leicht, günstig und super! die können mit den richtig teuren auch mithalten. okay, günstig ist vielleicht der falsche ausdruck, aber günstiger als einige der genannten und qualitativ definitiv im selben( wenn nicht höher) range.
http://www.tecamp.de/?id=208
nur so ne idee
schönen tag noch

kriegst du geld dafür? :-O

3 Beiträge, 3x Werbung für Tec
 
Zitat:Hmm, und nu? Geschmackssache? ^^
Bauschi, wenn du recht hast. Ist er sogut wie gekauft!

einfach selbst testen und sich davon überzeugen....

Zitat:- Bauschi weiss eigentlich, wovon er redet (Wenn er nicht gerade an einer Missionsattacke leidet ...) Meine Erfahrung: er hat meistens recht.

die missionsattacken sind gut und sie sind berechtigt....zahlreiche dankes-PM´s bezügl. fender/preci usw...belegen dies....

ich tu´s dies alles nur, weil das wohl eines jeden hier am herzen liegt.
da muss man halt zum teil auch etwas missionarisch vorgehen, bei besonders sturen exemplaren....*kicher*

bauschi
 

Zitat:Original erstellt von: bauschi


die missionsattacken sind gut und sie sind berechtigt....zahlreiche dankes-PM´s bezügl. fender/preci usw...belegen dies....

ich tu´s dies alles nur, weil das wohl eines jeden hier am herzen liegt.
da muss man halt zum teil auch etwas missionarisch vorgehen, bei besonders sturen exemplaren....*kicher*

bauschi

Irgendwie identifizieren sich ja auch viele mit ihrem Equipment, also kein Wunder, wenn man sich persönlich angegriffen fühlt, wenn jemand sagt, "dein Amp ist scheiße" - hat hier aber ja keiner gemacht.

Bauschi, hast du schonmal F1 und F500 verglichen? Als im großen T war wollte man mir keinen F500 aus dem Lager holen, konnte also nicht vergleichen, dabei ist Parametrik meistens sehr gut für KB. Der F1 hat mich aber schon sehr überzeugt, nur würde ich gerne vorher sein parametrisches Geschwisterchen probieren.
 
Zitat:Original erstellt von: GregorFris

nee, der walkabout klingt wesentlich cleaner

Nun - der Walkabout kann clean klingen. Das ist aber nicht seine Charakteristik. Rund und dick ist er... Und weil er so rund und dick ist, macht das Ausreizen der Vorstufe richtig Spass. Das wichtigste Klangwerkzeug beim Walkabout ist Gain. Der bestimmt die Grundausrichtung. Je stärker man Gain ausreizt umso dicker wird er. Ab einem bestimmten Punkt dann kippt der Sound in echte wahrnehmbare aber schöne Verzerrung. Der Walkabout hat m.E. den stärksten Eigensound (in Richtung old school) in der Mesa-Familie. Sagt auch Mesa selber.

Basshole
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Bauschi, hast du schonmal F1 und F500 verglichen?

ja..soundlich kein unterschied, ausser dass der F500 halt mehr einstellmöglichkeiten hat.
ist die frage, ob man es braucht....muss jeder selbst rausfinden.
bauschi
 
ich habe heute beim musik schmidt mehrere tops an der glockenklang double getestet:

Gallien Krüger Fusion, Eden WT 550, Aguilar ???, Mesa Bogie M6, als Vergleich den Markbass F1 den ich bereits mein eigen nenne.

Den schönsten Grundsound finde ich ist der warme, runde Sound vom Aguilar...ich finde der passt hervorragend zu dem holzigen Precisound. befürchte aber, dass ich damit in meiner Rockband nicht flexibel genug bin.

Ähnlich ist es beim Eden. Ich finde der hat einen ganz eigenen Soundcharakter der mir extremst gefällt. Auch relativ warm gepaart mit diesem angenehmen mittigen Sound. Sehr schön. Allerdings schrecken mich die vielen Knöpfe ab. Ich mag lieber plug in und play.

Dann der Gallien Krüger, mit dem habe ich mich erst über ne gute Box (die Glockenklang) so richtig wohlgefühlt. Hatte ihn zuerst an ner HOS 212 Tandem und da hat die Box nur gefurzt, wenn man den Gainregler benutzt hat. Aber an der Double... wow.... geiler warmer fetter punchiger sound. Gefällt mir ausgezeichnet.

Als letztes den Vergleich meines F1: erst an der HOS Box... dann an der Glockenklang. Da liegen mit verschiedenen Boxen echt Welten dazwischen. Also mein F1 ist an ner gescheiten Box auch absolut super, würde mir nur noch mehr wärme wünschen und bin nun nur noch gefühlte 90 % mit dem Top zufrieden.

Als allerletztes hab ich dann noch die über meinem Budget liegenden Glockenklang Heart-Rock und den Mesa Boogie M6 getestet.

Der Mesa hat mich vom Sound nicht sonderich beeindruckt. Entweder muss man da auch zu viel regeln bis die genialität hervorkommt - oder es ist schlicht und anfang nicht mein fall

Das Glockenklang Top ist m.E. dann die absolute Offenbarung gewesen. Das kann alles, und ist einfach nur mächtig. Leider auch mächtig teuer und schwer...

Fazit: Jetzt möchte ich erst mal eine Box von Glockenklang und wegen dem Topteil..... erst mal das F1 behalten und mich wieder sammeln. Für den Einsatz in der Band bin ich vermutlich mit dem F1 erst mal doch ganz gut beraten.

Auf der Testwunschliste steht allerdings noch Epifani. Mich hat der cleane warme , volle Sound über den 78er Jazz Bass von Lennard sehr gefallen. Vielleicht ist ja Epifani genau das was ich suche ??? Oh mann, scheisse dass es so viele Optionen gibt. Das lässt einen auch nicht schlauer werden...




 
Zu Thema Eden , ich Hab mich auch begeistern lassen vom Warmen, aber durchsetzungsstarken Grundsound, wenn dir der WT 550 zu viele Knöppe hat (find ich auch)
seh dir mal den Time Traveler an. Besitze selbigen und bin auch begeistert, guter Grundsound, wenige Knöpfe, aber die "regeln" auch wirklich was, sprich ein, zwei Zacken den Bassregler nach rechts und schon kommt auch massig Bass, ebenso bei den Mitten, ob rein oder raus, da passiert halt richtig was, von daher der beste (einfachste) EQ den ich bisher bei einem Bassamp gefunden habe.
 
Moin,
habe mir aufgrund des Tests in der BP 3/09 den neuen Carvin BX 500 besorgt.
Schon als Preamp über Effect Send auf einen alten Aktivmonitor klingt der Kleine sehr schön röhrig und rund.
Werde ihn in den nächsten Wochen mal im Bandsound testen, dann gibt`s einen Bericht.
 
Hallo,

Der Eden WTX-500 ist jetzt bei Th***nn auf der Webseite zu finden. Hat weniger Knöpfe als WT-550 (dafür aber einige mit Doppelfunktion als push-pull-Potis).

Gruss
 
Zitat:Original erstellt von: Dschernges


.... Hatte ihn zuerst an ner HOS 212 Tandem und da hat die Box nur gefurzt, wenn man den Gainregler benutzt hat. Aber an der Double... wow...

Eine Double hat 2x12'' und somit doppelt so viel wirksame Membranfäche wie die Tandem. Du hättest den Vergleich schon mit 2x2112 Tandem Boxen machen müssen, bei doppelter Verstärkerleistung, dann sähe das schon etwas anderst aus.

Der "innerer" Lautsprecher einer Tandem trägt 0% zum Schalldruck bei. Einzig Vas wird halbiert, wodurch die Gehäusegröße halbiert werden kann ohne die untere Grenzfrequenz zu erhöhen. Deswegen gehen HOS Boxen bei kompakter Größe relativ tief runter.
Diese Halbierung der Gehäusegröße erkauft man sich durch einen doppelt so hohen Bedarf an Verstärkerleistung. D.h. eine 1x12'' mit 100 Watt betrieben hat die gleiche Performance wie eine halb so grosse 2x12'' Tandem in die man 200 Watt reinstopft.

Für Bassisten bei denen die Größe einer Box keine Rolle spielt, ist somit der Erwerb einer Tandem-Box völliger Blödsinn. Wer aus einer winzigen Box eine schönes tiefes D zaubern will und in Kauf nimmt dafür doppelt so viel Watt reinstopfen zu müssen, der ist da richtig.

Nur mal so, weil über die HOS Boxen, bzw. das bei den Tandems verwendete Compound System viel Quatsch zu lesen ist. Auch bei Musikhändlern. Auch bei großen in FFM.
 
Zuletzt bearbeitet:
hi khorne,

kleiner tipp: was einen massgeblichen einfluss auf deine anschaffung haben wird, sind deine bereits vorhandenen trace elliott boxen!

boxen sind ein sehr wichtiges bindeglied in der soundkette der verstärkung eines bassounds. es gibt amp und boxen, die passen einfach nicht zueinander und bei manchen kombinationen passt es wie arsch auf eimer.

statt dich in der testkabine im geschäft verrückt machen zu lassen und dort zu sehr auf die eigenschaften des amps (an boxen aus gleichem werk, die sowieso aufeinander abgestimmt sind) zu hören, darfst du deine boxen dabei nicht aus dem auge verlieren.

wenn du ein gutes musikgeschäft an der hand hast, lassen sie dich den neuen amp an deiner 4x10er box im proberaum unter realen bedingungen testen. eine vereinbarung sollte sich da immer finden.

viel glück!
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten