*** LEO'S HOME ***

Aber die Produktbezeichnung (abgesehen von der Nennung der Bassmodelle) ist doch absolut gleich? Und auf der Fender-Homepage sind Tweed und Schwarz auch nur Farbvarianten des gleichen Produktes.
Fender hat 4 Bass Case Linien.


Classic Series Case - Precision Bass®/Jazz Bass

G&G Standard Hardshell Cases - Jazz Bass
Innenmaße: 46"-1/4 x 13-3/8" (117,47 cm x 33,97 cm)


G&G Standard Hardshell Cases - Precision Bass​

Innenmaße: 45" x 12-3/4" (114,34 cm x 32,38 cm)


G&G Standard Hardshell Cases

Mit Vinyl verkleidete Kanten und vorgeformter Kunststoff-Tragegriff


Acryl-Plüschfutter

Made USA


G&G Deluxe Hardshell Cases - Jazz Bass​

Innenmaße: 46"-1/4 x 13-3/8" (117,47 cm x 33,97 cm)


G&G Deluxe Hardshell Cases - Precision Bass​

Innenmaße: 45" x 12-3/4" (114,34 cm x 32,38 cm)


G&G Deluxe Hardshell Cases

Mit Leder verkleidete Kanten und Leder-Tragegriff


Samtiges „Poodle”-Plüschfutter

Made USA


Deluxe Hardshell Cases


Fits most Fender electric basses including Precision, Jazz, and Jaguar basses

 
Fender hat 4 Bass Case Linien.
Ja, schon. Das ändert aber nichts daran, dass sich der von mir erwähnte Preisunterschied zwischen zwei Koffern derselben Produktlinie "G&G Deluxe Hardshell Cases - Precision/Jazz Bass" findet.
Die Tweed-Preci-Ausführung für 219,- und die Black-Jazz-Ausführung für 339,- - die Jazz-Ausführung ist

Bei Fender liegt deren Listenpreis jeweils bei 309,99 €. Die Preci-Version gibt es in Tweed, Brown und Black. Die Jazz-Version in Tweed und Black.

Im Fender-Katalog unter "Cases" finde ich die universelle Variante "including Precision, Jazz and Jaguar" überhaupt nicht.

Edith sagt: Ich habe ein "G&G Standard Hardshell Case" in der "Mustang-, Musicmaster-, Bronco-Bass"-Version und das ist schon sehr ok; sollte es für den Preis aber auch sein.
 
Stimmt, mein Gibsonkoffer sieht genau so aus als könnte er von denen sein. Aber ich glaube irgendwo steht "Made in Canada" auf einem Niffelschild. Kann mich aber auch irren.
 
Seit wann gibt es denn die neue Version?
Bei meinem Bass waren die bündig, der Sticker war drauf und es war Anno 2007.
Ich habe noch eine Vermutung (aufbauend auf die Diskussion bei Talkbass):
Der Sticker war nur auf den Replacement CS 60-Pickups drauf, da waren/sind auch die Polepieces bündig .... die CS 60s-PUs aus den American-Standard-Jazzys hatten aber vermutlich keinen Aufkleber ....
 
Obwohl ich bei weitem nicht so wundervolle Altholzplanken habe wie einige von Euch (und mein Neid schleicht euch zumindest noch dieses Jahr hinterher),
mal noch was zu meinem Am Orig. 60s P.
Habe ich vorhin im Zuge des experimentierens mit verschiedenen Pickguards festgestellt, dass Fender das Marketinggerede wegen den American Originals zumindest versucht auch so umzusetzen.

Relativ Standard: Nitrolack und Messing unter dem PU.
Aber dazu kommt nun:
Der Body hat wieder die kleinen Routings und kein Drogenversteck:
Anhang anzeigen 461196
Das von Hozzy vor Kurzem angesprochene untergelegte Blech-Shielding ist auch da:
Anhang anzeigen 461197
Das Lametta hat die auch aktuell diskutierte klassische Form, also das kantigere:
Anhang anzeigen 461198

Insofern kann man sagen, der Satz "Fender builds it as they would have in the 60s" ist nicht nur blafasel. Klar sind es nicht genau die Arbeitsweisen wie damals, aber stilistisch geben sie sich schon Mühe denke ich.

Zu guter letzt habe ich noch mit den Pickguards gespielt wie eingangs erwähnt.

Stock PG:
Anhang anzeigen 461200

Montreux Retro Vibe relic celluloid (danke an @Hozzy) mal rangehalten:
Anhang anzeigen 461201

Und dann mal mint. Wobei hier noch die Bohrungen für den TR fehlen und ich ja noch ein anderes zum relic-Service verschickt habe...
Anhang anzeigen 461202

Und hier noch mal im Vergleich alle drei...
Anhang anzeigen 461203
Eigentlich war ich ja zufrieden mit dem Tort PGuard auf meinem LPB ,aber jetzt wo ich das Mint Guard sehe meine ich das auch haben zu müssen, sieht Klasse aus.Wo hast du das her?
 
https://shop.fender.com/de-DE/accessories/cases/deluxe-molded-case-–-electric-bass/0996162306.html
Nee, das sind ja die "Vollkunststoffkoffer"; ah, die meintest Du vorher auch schon, das hatte ich nur auf dem kleinen Bild nicht erkannt. (Der Koffer dort war ja schwarz und aufgeklappt ..., da war vom "molded case" nicht viel sichtbar ;-))
 

Eigentlich war ich ja zufrieden mit dem Tort PGuard auf meinem LPB ,aber jetzt wo ich das Mint Guard sehe meine ich das auch haben zu müssen, sieht Klasse aus.Wo hast du das her?
Das ist mint von Musiclily. Ist die Variante "for modern american Fender precision Basses" oder so ähnlich. Allerdings hat es eben auch den Ausschnitt beim Trussrod. Und da schaut das Abschirmblech drunter raus. Deswegen will ich da nochmal ein anderes PG.

Ansonsten ging es mir ja genauso. Irgendwie war ich zufrieden mit dem Tort, aber dann doch wieder nicht 100% und überhaupt ist es so absolut Hochglanz und das aber mit Stahlwolle behandeln wollte ich auch wieder nicht.....also dann eben das mint mall draufgepackt und nicht nur drangehalten.
 
Weiß jemand von euch was der Unterschied zwischen den beiden Fender Koffern ist?
Der Preisunterschied ist ja nicht unerheblich...


Das es einen zwischen Preci und Jazz gibt ist klar,aber was ist am G&G besser?
Die Tweed Koffer sind cool, hab auch so einen, Innen mit schön Rot !!
Passt für beide gut JB&P
 

Zurück
Oben Unten