*** LEO'S HOME ***

Das GAS weht mich gerade in die Richtung Fender Deluxe Jazz Bass 24 Fret. Kennt wer von euch das Ding, taugt es was und lohnt es sich, die Augen nach dem offen zu halten?
Anhang anzeigen 580304
War glaube ich kein US Modell, gerade nicht sicher.
Hatte nur ein mal einen in der Hand. Fand ihn okay aber auch ein bisschen langweilig.
 
War glaube ich kein US Modell, gerade nicht sicher.
Hatte nur ein mal einen in der Hand. Fand ihn okay aber auch ein bisschen langweilig.
Das GAS weht mich gerade in die Richtung Fender Deluxe Jazz Bass 24 Fret. Kennt wer von euch das Ding, taugt es was und lohnt es sich, die Augen nach dem offen zu halten?
Anhang anzeigen 580304

Irgendwie passt Fender und Edelholzdecke für mich nicht richtig zusammen. Mag aber ein Vorurteil sein.
 
EB29C5CE-8580-4BC3-A636-FDAB496B8513.jpeg

Das war mal die originale Farbe
Nur Naturgilb
 
Wenn du mir ein 13 Loch Pickguard nennen kannst welches auf den 1960er Custom Shop Preci passt und mit den vorhandenen 10 Löchern für die Pickguardbefestigung am Korpus weitestgehend angeschraubt werden kann, dann wäre das für mich auch eine Lösung. Ich muss nicht unbedingt bohren.
Gehe mal davon aus Du möchtest ein vorhandes PG ersetzen weil es Dir nicht gefällt...
Dann demontiere es, fertige eine 1:1 Risszeichnung an und lass Dir damit ein neues fertigen aus dem Material Deiner Wahl, z.B. hier:
 
Hat hier schon mal jemand die 40th Anniversary Serie vom Squier (Jazz und Precision Bass) ausprobiert? Wenn ja, welchen Eindruck habt ihr gewonnen?
 

Rein optisch finde ich den 40th P-Bass in schwarz-gold echt heiß! Aber über 500 Euro für einen Squier, der nichts besonderes hat? Body aus Nato, billiger DuncanDesigned Pickup, sicherlich auch die squier-typische günstige Hardware ... Puh. Nicht wenig Geld dafür.


Edit sagt, ich kann nicht lesen. Bei Thomann steht "Fender Designed AlNiCo Split Coil". Aber das kann auch alles heißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon mal jemand die 40th Anniversary Serie vom Squier (Jazz und Precision Bass) ausprobiert? Wenn ja, welchen Eindruck habt ihr gewonnen?
Wir können die Frage mal anders herum stellen : Welchen Grund gibt es, den Bass zu kaufen?
Was ist das besondere?
Pickup, Elektronik, Hardware ja nicht.
Block Inlay Neck, ok.
Nato Body, kann man, muß man nicht wollen.
Preis Leistung?
Viel Geld für nen Squier
 
Warum Nato? Die schreiben von Nyato? Ist das dann das selbe oder wie? Ist das schlechtes Holz?

Eigentlich ist das unterschiedliches Holz, da das aber eh nur Handelsnamen für verschiedene Sorten sind, wird das, was international Nyatoh genannt wird, hier oft als Nato bezeichnet. Ist günstig und eher weich, schlecht muß es deswegen nicht sein.
 
aber um zu gucken ob einem P-Bass liegt
Es ist natürlich immer die Frage ob man mit einem doch sehr preisgünstigen Modell einer Gattung prüfen kann, ob einem die Gattung liegt..
Normalerweise würde ich dazu raten, mindestens ein Modell ab ca. 1000,- für eine Prüfung zu nutzen.
Bei nem Squier könnte man aber durchaus Glück haben, dass man ein gutes Instrument findet.
Man kann aber auch Pech haben. ☝️
Wenn ich meinen Squier anschaue, wäre er vielleicht für eine Prüfung geeignet.. allerdings ist z.B. das Halsprofil total anders als die meisten anderen Precis, die ich in der Hand hatte. Und der Hals ist etwas zu weich. Verarbeitung ist okay, aber nix dolles. Sound ist Richtung Preci, aber nicht so stramm, knurrend und rund wie bessere Precis.

Wenn ich also einen Rat zum Vorgehen geben kann, wären es die folgenden Schritte:
1. zu nem Musikgeschäft fahren, dort ein paar Precis testen
2. einen guten davon mitnehmen, der einem liegt und gut klingt
3. diesen in der Band testen (denn erst da spielt der Preci seine Stärken aus)
4. diesen Preci behalten

..nicht behalten führe ich hier nicht als Punkt auf, denn die Wahrscheinlichkeit ist eher gering ☝️ :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Normalerweise würde ich dazu raten, mindestens ein Modell ab ca. 1000,- für eine Prüfung zu nutzen.

Habe gerade bei Thomann geschaut, da bleibt ja nicht viel übrig:

~800 EUR: Fender Player
~1300 EUR: Sandberg California VS
~1500 EUR: Steve Harris und Nate Mendel
~2000 EUR: Fender AM Pro

Oder habe ich was übersehen?
 

Zurück
Oben Unten