Schade!
Für sowas gibt es doch die Ignore Funktion.
Und wieviele soll ich dann hier auf ignore setzen? Ignore ist etwas, dass ich total lächerlich finde - kommt nicht in Frage.
Genau wie diese unsägliche Diskussion und das User-Bashing, nur weil man anderer Meinung ist, was vollkommen ok ist. Aber die Art wie man sie äußert kann neutral sein oder angreifend, letzteres ist m.M.n. daneben.
Natürlich ist es schade, wenn man einen schönen End-Siebziger stripped und einen anderen Neck drauf macht und die Originalität nicht erhält. Wenn es aber Gründe dafür gibt? Am Ende ist es natürlich nicht reversibel aber dennoch kann man den Bass wieder in Sunburst lackieren und herrichten.
Wieviele verdammte Refins gibt es da draussen? Und manchmal geht Spielbarkeit und Geschmack vor Originalität - vor noch wenigen Jahren hat keiner auch nur einen Pfifferling auf End-Siebziger Bässe gegeben....
"Boot Anker", "Scheiss Verarbeitung"... was weiß ich noch alles. Die Dinger wollte niemand! Natürlich werden sie weniger, aber dennoch werden die trotzdem auch nicht besser.
Das Fender Ende der 70er Jahre massenhaft Probleme mit der Qualität der Bässe hatte, ist kein Geheimnis. Auch nicht, dass es im Prinzip erst Anfang der 90er Jahre wieder besser wurde auch nicht. Es mag immer mal "Gems" gegeben haben, aber nicht alles was alt ist, muss gut sein.
Von den Fullerton RI mal abgesehen, kam nach den letzten CBS-Zeiten wenig gutes zu Tage. Die frühen Mexikaner waren auch nicht das, was sie heute sind. Die US Bässe wurden erst mit der Einführung der American Standard Serie 1995 wieder gut (und ja ich hab so einen), aber seien wir ehrlich - heute sind sogar viele Squier qualitativ besser als das, was damals aus den USA/Mexiko kam.
Also frag ich mich hier manchmal, worum geht es überhaupt noch?