*** LEO'S HOME ***

Yup. Und wenn ich es richtig verstanden habe, dann hat @wasabi 2.0 Fender darauf hingewiesen
Hier kann man auch was dazu lesen:
 
Hier kann man auch was dazu lesen:

In meinem Post #14550 (seite zuvor) gibt es auch einen Link zum entsprechenden Bild, wegen dem er gefeuert wurde...

EDIT: Ich habe das Bild mit Absicht nicht kopiert, sondern den Link in #14550 gesetzt. Es reicht nMn, wenn so "lustiges Zeug" an wenigen Stellen gezeigt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
dagegen kann man das hier getrost so oft teilen wie möglich.
Super, dass sich eine amerikanische Firma so konkret positioniert!

Fender-Statement.png
 
Und neben Jazz und Preci kann das auch ein Mustang sein!
Leute ihr müsst Schluss machen mit diesen ewigen ODER-Diskussionen!
Das Zauberwort heißt UND!
Preci UND Jazzbass UND Mustang UND Fender VI!
60ies UND 70ies!
Esche UND Erle!
Rosewood UND Ahorn!
Roundwound UND Flatwound !
MIA UND MIM UND CIJ UND MIJ!
Und natürlich auch Fender UND musicman UND Höfner UNDUNDUND.
 

Ob John Cruz eine rassistsische Einstellung hat, vermag ich anhand es Posts nicht zu sagen, aber es ist natürlich in der aktueller Situation durchaus geschmacklos...
Und der Mr.Fuller ist wohl auch etwas übers Ziel hinausgeschossen :rolleyes:

Was ich aber gut finde, ist die Konsequenz und dass man zu seinen (Unternehmens-)werten steht. Chapeau Fender!

Was ist los im Musikerboard? Was ist das überhaupt? :D
 
Ich überlege ja schon länger, mir auch einen alten Fender zuzulegen. Habe jetzt neulich mal ein paar getestet und bin erstmal geheilt. Meine eigenen Instrumente sind so viel besser, dass ich echt nicht verstehe, wie man da freiwillig so viel Geld dafür hinlegt. Kann sein, dass ich jetzt ein paar Gurken in den Händen hatte. Es muss schon auch tolle Exemplare geben, nur die gibt wohl keiner her. Ähnlich ging es mir mit einigen Custom Shop Bässen damals beim Basstreffen bei @ElectricMorus.

Wenn ich dazu was schreiben darf...
Ich glaube, du hattest einfach die falschen alten Fender Bässe in der Hand, vielleicht irgendwelche Endsiebziger Gurken , aber auch davor gibt es so schlimme Instrumente, die einem regelrecht die Lust am Spielen nehmen...habe ich selbst erlebt.....
Einen guten alten Fenderbass erkennst du sofort, wenn du ihn am Hals packst und ihn spielst .
Du spielst Sachen, die du noch nie gespielt hast und fängst das Grinsen an ;-)
Ich hatte seinerzeit einen Hot Rod P , Sting Ray und einen 78er J, die mir heilig waren.
Als ich meinen ersten BassTag West aurichtete, lernte ich meinen besten Freund, mittlerweile mein Trauzeuge kennen.
Er hat mich mitgenommen in die Vintage Welt.
Ich habe am Tag nach dem Bass Treffen das ganze Zeug verkauft!
Die Bässe, meine damalige H&K BassBase Anlage,.....alles!

Mein Freund Micha hat die absolute Erfahrung, (er ist auch eine unglaublich guter Bassist!), denn es gibt ne Menge Fakes und verbastelte Dinger da draußen. Er kann Bässe "lesen" und dir einen besorgen was nicht einfach ist und lange dauern kann....

Leider können Custom Shop Instrumente das auch nicht abbilden.
Sie sind toll gemacht, kommen aber einem Kunstdruck gleich.

Kollegen/innen die so argumentieren wie du, möchte ich gerne einladen zu einem Basstreffen, um sich selbst mal ein Bild zu machen.
Wer jemals einen richtig guten z.B.pre CBS in der Hand hatte, möchte einen haben!
Die Teile machen süchtig und dann gibt man, wenn man kann, dafür das Geld aus.
Erstmal wegen des Tones, der Optik und der Haptik wohlwissend auch, dass das viele Geld nicht verloren ist.....falls man mal verkaufen müsste.
Aber richtig, einen guten gibt man nicht mehr her!

Unterstützend dazu benötigt man eine gute Anlage.
Sowas über einen "Tonehammer" mit Neodymbox zu spielen macht keinen Sinn, denn es wird dich enttäuschen.
Also, hat es mich zumindest...im Direktvergleich.
Ein feiner Röhren oder Transistoramp mit gutem/n Speaker(n) ist also vonnöten....aber das ist ein anderes Thema...


😉
 
Wenn ich dazu was schreiben darf...
Ich glaube, du hattest einfach die falschen alten Fender Bässe in der Hand, vielleicht irgendwelche Endsiebziger Gurken , aber auch davor gibt es so schlimme Instrumente, die einem regelrecht die Lust am Spielen nehmen...habe ich selbst erlebt.....
Einen guten alten Fenderbass erkennst du sofort, wenn du ihn am Hals packst und ihn spielst .
Du spielst Sachen, die du noch nie gespielt hast und fängst das Grinsen an ;-)
Ich hatte seinerzeit einen Hot Rod P , Sting Ray und einen 78er J, die mir heilig waren.
Als ich meinen ersten BassTag West aurichtete, lernte ich meinen besten Freund, mittlerweile mein Trauzeuge kennen.
Er hat mich mitgenommen in die Vintage Welt.
Ich habe am Tag nach dem Bass Treffen das ganze Zeug verkauft!
Die Bässe, meine damalige H&K BassBase Anlage,.....alles!

Mein Freund Micha hat die absolute Erfahrung, (er ist auch eine unglaublich guter Bassist!), denn es gibt ne Menge Fakes und verbastelte Dinger da draußen. Er kann Bässe "lesen" und dir einen besorgen was nicht einfach ist und lange dauern kann....

Leider können Custom Shop Instrumente das auch nicht abbilden.
Sie sind toll gemacht, kommen aber einem Kunstdruck gleich.

Kollegen/innen die so argumentieren wie du, möchte ich gerne einladen zu einem Basstreffen, um sich selbst mal ein Bild zu machen.
Wer jemals einen richtig guten z.B.pre CBS in der Hand hatte, möchte einen haben!
Die Teile machen süchtig und dann gibt man, wenn man kann, dafür das Geld aus.
Erstmal wegen des Tones, der Optik und der Haptik wohlwissend auch, dass das viele Geld nicht verloren ist.....falls man mal verkaufen müsste.
Aber richtig, einen guten gibt man nicht mehr her!

Unterstützend dazu benötigt man eine gute Anlage.
Sowas über einen "Tonehammer" mit Neodymbox zu spielen macht keinen Sinn, denn es wird dich enttäuschen.
Also, hat es mich zumindest...im Direktvergleich.
Ein feiner Röhren oder Transistoramp mit gutem/n Speaker(n) ist also vonnöten....aber das ist ein anderes Thema...


😉
Dem kann ich mich uneingeschränkt anschließen. Mir ging es ganz ähnlich.

PS. und ich hoffe, dass in absehbarer Zeit Mal wieder ein Treffen stattfindet.
 
Kollegen/innen die so argumentieren wie du, möchte ich gerne einladen zu einem Basstreffen, um sich selbst mal ein Bild zu machen.
Wer jemals einen richtig guten z.B.pre CBS in der Hand hatte, möchte einen haben!
Die Teile machen süchtig und dann gibt man, wenn man kann, dafür das Geld aus.
Erstmal wegen des Tones, der Optik und der Haptik wohlwissend auch, dass das viele Geld nicht verloren ist.....falls man mal verkaufen müsste.
Aber richtig, einen guten gibt man nicht mehr her!
Das würde ich tatsächlich sehr gerne machen. Ein pre-CBS ist aber tatsächlich schon eine Investition, die überlegt werden will. Vielleicht sollte ich das meiner Frau mal klar machen (Kapitalstreuung) ;-)
Mir ist schon klar, dass ich keine heiligen Gräle getestet habe, und überdies auch nur aus einer eng begrenzten Auswahl.
Geschmäcker sind natürlich verschieden, vielleicht finde ich ja auch eines Tages was passendes. Nur passte Preis/Leistung in meinem Falle einfach nicht.
 

Zurück
Oben Unten