*** LEO'S HOME ***

Vllt tausche ich die oberen PIckguardschrauben, die haben Korrosion das es kracht.
Die oberen Schrauben sind Rostbraun
Hab mir mal sagen lassen dass manche Leute erheblichen Aufwand betreiben um die Schrauben und alle übrigen mechanischen Bauteile in diesen Zustand zu bringen...
Die kannst Du bestimmt als Relic-Variante für 10€ das Stück verhökern... :D
 
wobei es natürlich etwas schade ist, dass er keine Nitro Lackierung hat..
Trotzdem, wenn er entsprechend klingt dann ist meines Erachtens ein Preis über 1K locker gerechtfertigt.
 
Ich wusste gar nicht, dass es überhaupt mal ein '54er Modell aus Japan gab. Trotzdem, selten hin oder her, ich glaub nicht, dass er den für 1750 los wird, auch wenn SCPBs gerade mal wieder im Trend sind.
 
Also im 83er Katalog steht er drin.
Denke das ist ein Domestic Modell das nur auf dem japanischen Mark angeboten wurde. Steht ja auch in der Anzeige... Der Preis ist ambitioniert, aber viele wird es hierzulande von den Dingern nicht geben. Die JV Bässe sind aber auch wirklich gut, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Unter 1500 würde ich so ein Schätzchen wohl auch nicht hergeben...
 
Laut einem Ladenbesitzer waren Made in Japan Fender nicht für den europäischen Markt gedacht. Es soll ein Deal von ein paar Außendienstler
gewesen sein.
Ich habe auch nicht das Gefühl als wenn all zu viele hier sind. Oder sie werden
nicht angeboten, weil sie so gut sind.

1982 wie Fender nicht mehr aus den USA liefern konnten hat Fender Japan
durch Lieferungen Fender USA gerettet.
 

Für den Preis bekommst Du derzeit nicht mal wirklich noch CIJ Modelle der späteren Jahre ;-)
Aber der Preis ist trotzdem übertrieben. Ich denke, dass Squier Sunburst JV Precis und JazzBässe nicht mehr als 1000 kosten dürfen und Fender gelabelte vielleicht maximal 200 mehr. Aber CIJ ist deutlich schlechter als MIJ Fender und meiner Meinung sind nach sind alle Bässe nach der JV, SQ, E und A Serie zwar nett und besser als viele Fender Mexiko (bis auf Road Worn)aber halt auch nichts dolles mit ohne Sammlerwert.
Der SCPB mit Fender Label ist selten, aber da sehe ich auch nicht mehr als 1000 Marktwert, denn es muss ja auch schließlich immer auch jemanden geben, der es bezahlt...
 
sehr geil! wenn er so klingt wie er aussieht könnte der Preis fast schon gerechtfertigt sein..
Ich weiss nicht, ich finde es zu teuer.
Der SCPB mit Fender Label ist selten, aber da sehe ich auch nicht mehr als 1000 Marktwert, denn es muss ja auch schließlich immer auch jemanden geben, der es bezahlt...
Das.
Für den Preis bekommst Du derzeit nicht mal wirklich noch CIJ Modelle der späteren Jahre ;-)
CIJ über 800 sind aber wirklich quatsch. Ich hatte einen 2004er 75Ri CiJ, der war völlig in Ordnung für 650 - aber wesentlich mehr würde ich dafür nicht bezahlen, so geil sind die wirklich nicht.
 
Ich weiss nicht, ich finde es zu teuer.

Das.

CIJ über 800 sind aber wirklich quatsch. Ich hatte einen 2004er 75Ri CiJ, der war völlig in Ordnung für 650 - aber wesentlich mehr würde ich dafür nicht bezahlen, so geil sind die wirklich nicht.

Moment! Ich rede von den CIJ SCPB - die gehen derzeit nicht mehr für 650/750 EUR weg, da sind 800 noch ein Schnapp und in der Regel liegen sie an die 900 EUR - und das wird auch bezahlt.

Bei dem hier angebotenen halte ich aber, alles MIJ und das Alter in Ehren, 1.500 max für angemessen. Aber ich bin sicher, dass er auch für die 1.750 EUR weggehen wird. Alleine schon weil er selbst fast 40 Jahre alt ist und die Bässe ohnehin sehr, sehr selten...
 
Man versetze sich in das Mindset des Verkäufers..
Wenn ich einen 40 Jahre alten sehr seltenen Bass einer beliebten Marke ;-) bei mir zuhause rumstehen hätte, würde ich ihn bestimmt nicht für einen Spottpreis ziehen lassen.

Aber naja.. wir werden sehen. Momentan dürfte die Kohle bei vielen nicht so locker sitzen.
Ein bisschen Abstrich vom Preis wird der Verkäufer wohl machen müssen, wenn er ihn losbekommen möchte.
 
Moment! Ich rede von den CIJ SCPB - die gehen derzeit nicht mehr für 650/750 EUR weg, da sind 800 noch ein Schnapp und in der Regel liegen sie an die 900 EUR - und das wird auch bezahlt.
ich frage mich immer ob die wirklich für 900 weggehen oder ob die nicht ähnlich überhyped sind wie aktuell CiJ Mustang Bässe, gerne mal für das Doppelte als vor drei Jahren noch angeboten werden.

Bei dem hier angebotenen halte ich aber, alles MIJ und das Alter in Ehren, 1.500 max für angemessen. Aber ich bin sicher, dass er auch für die 1.750 EUR weggehen wird. Alleine schon weil er selbst fast 40 Jahre alt ist und die Bässe ohnehin sehr, sehr selten...
Ich weiß nicht, aber jeder wie er mag. Ich finde es für meinen Geschmack way drüber.

Aber naja.. wir werden sehen. Momentan dürfte die Kohle bei vielen nicht so locker sitzen.
Ein bisschen Abstrich vom Preis wird der Verkäufer wohl machen müssen, wenn er ihn losbekommen möchte.
ich denke das wird tatsächlich eine große Rolle spielen und noch so einige Instrumente auf den Markt spülen - für Käufer mit Gelder über wird das noch interessant, für Verkäufer die müssen bitter.
 
Vor 4 Jahren habe ich meinen CIJ Jazz Bass für 800€ angeboten und auch
verkauft. Ich habe gesagt das er von 1999 ist der Käufer war der Meinung
er ist von Anfang der 80er.
Er hat auf der falschen Saite die Seriennummer eingegeben.
Nach zwei Tagen hat er versucht den Bass wieder zu verkaufen. Dann
war die Anzeige weg. Ein halbes Jahr später hatte er den Kondensator gewechselt und wollte 750.
 
ich frage mich immer ob die (…) nicht ähnlich überhyped sind wie aktuell CiJ Mustang Bässe, gerne mal für das Doppelte als vor drei Jahren noch angeboten werden.(

Sehe ich auch so. Es gibt immer mal wieder Moden, wie zur Zeit etwa (CIJ) Mustang Bässe. Die sind übrigens sogar bei Vintage-Auktionen in Japan relativ teuer, wenn auch günstiger als hierzulande – und überteuert im Vergleich zu Precis und Jazzys.
 
Auch cool:

1593146293070.png


 
Sehe ich auch so. Es gibt immer mal wieder Moden, wie zur Zeit etwa (CIJ) Mustang Bässe. Die sind übrigens sogar bei Vintage-Auktionen in Japan relativ teuer, wenn auch günstiger als hierzulande – und überteuert im Vergleich zu Precis und Jazzys.

Ich verstehe das auch nicht so ganz zumal man derzeit mit der Vintera und JMJ aus der Roadworn Serie die wahrscheinlich bislang besten Mustang Reissue Modelle neu kaufen kann. Und man hat dann einen Erle Korpus statt Linde die bei den Japan Competition verwendet wurde.
 

Zurück
Oben Unten