*** LEO'S HOME ***

Passt zwar nicht zusammen, Amp von '64, Bass von '78, modernes Kabel von 2020. Klingt aber Mega gut. :-)

Screenshot_20200626-141832_Gallery.jpg
 
sehr geil! wenn er so klingt wie er aussieht könnte der Preis fast schon gerechtfertigt sein..

Ich habe auch erst gestutzt. Habe mich schon lange mit den JV-Modellen beschäftigt und dachte erst, der Verkäufer irrt sich und bietet einen 90er Jahre '51er Precision aus Japan an.
Das Instrument ist schon enorm selten. Ein JV-Bass mit Fender Label aus 1983 ist schon eine Rarität. Die waren mehr als doppelt so teuer als die JVs, die in Europa und den USA angeboten wurden. Und dann eben kein gewöhnlicher Jazz oder Precision, sondern ein '54er mit contoured body...
Aber eben nur selten. Ich glaube nicht, dass der Bass - bis auf den contoured body, den auch der Sting-Bass hatte - besser ist, als die Standard Fender Japan '51er Reissues.
Die Fender Japan Export-Modelle nach den JVs hatten alle basswood Korpusse. Der 51er genau wie der 75er aber eben nicht. Die waren aus Esche und hatten auch ziemlich gute Pickups.

Ich besitze einige ältere US-Fender und US-Vintage Reissue Modelle und ein paar MIJ und CIJ Fender Bässe. Die japanischen Fender Instrumente SIND von der Verarbeitungsqualität in der Regel besser als selbst deutlich teurere US-Instrumente.
Die Elektronik und die Pickups sind bei den meisten - nicht bei allen - schlechter. Das war so gewollt, weil Fender weiter die US-Fender Instrumente zu sehr viel höheren Preisen verkaufen wollte. Und viele für den Export bestimmte hatten halt Basswood Korpusse. Die Hälse sind bei allen, die ich bislang gespielt habe, grossartig.

Wenn ich wenig Geld hätte und meine ganzen Bässe geklaut worden wären, würde ich mir am ehesten einen alten MIJ/CIJ Fender kaufen und die Pickups ersetzen. Der MIJ/CIJ Unterschied wird oft missverstanden...

Bei den mexikanischen Bässen, die ich ausprobiert habe, mag ich die Hälse nicht, irgendwie billig. Kann aber auch sein, dass ich mehr von den neueren ausprobieren sollte und altersbescheuert bin. Habe auch die teureren Nitro-lackierten Modelle nie getestet. Vielleicht würde es mir auch ein CV-Squier antun...
 
Wenn ich wenig Geld hätte und meine ganzen Bässe geklaut worden wären, würde ich mir am ehesten einen alten MIJ/CIJ Fender kaufen und die Pickups ersetzen. Der MIJ/CIJ Unterschied wird oft missverstanden...
Haben die PUs denn die gleichen Maße wie die US-Modelle? Sind die einfach austauschbar?
 

Jau, das sieht absolut top und original aus. So war das damals halt... :ugly:

$_59.jpg

"Verkaufe hiermit ein Rarität. Eine Fender Precision Bass von 1972. Diese kann auch einen Verstärker angeschlossen werden. Kenner wissen was das gute Stück wert ist und Wertsteigerung vorprogrammiert. Sie befindet im originalen Zustand,bis auf das Cover,dass wurde in weiß lackiert. Sie ist in einem guten Zustand,klar nicht neu ,sie wurde auch Mal gespielt,aber steht seitdem im Schrank."

Aber wenigstens kann sie auch an einen Verstärker angeschlossen werden. Potzblitz! Aua... :igitt:
 

Zurück
Oben Unten