*** LEO'S HOME ***

Sehr fein...musste ich auch schon oft spielen. Aber lange her.

Die schönste Version ist für mich immer noch die von Esther Phillips...sogar besser als das Original. Vor allem auch vom Bass.
 
Oh ja, das ist der Precisound den ich mag!

ich muss aber leider trotzdem nochmal was zu einem Vid loswerden, was wir hier schon hatten
Die beiden Amis mit Pick ab 3:12...das ist einfach eine Wonne in meinen Ohren:-O
Da kommt das durch was ich am JB so liebe: Dieses heiserne Gegrummel!Der 2007er Natur Esh klingt echt gut.

 
Holy Grail in holy Hands:

yo sehr geil! was spielt die gute frau denn da für ne preci axt?

@Mud und Chuck: leider konnte ich nicht in andere dimensionen vorstossen.
bin voll bei meinen precis am boden geblieben.
auch gabs keine safari zu den jaguars..
trotzdem gab es neue erkenntnisse - für mich jedenfalls. :D
aber dazu später mehr, wenn das kleine mädchen schläft..
 
@jazzmattezz :
Hast du die Fame Jazzys mal in laut angespielt? Hab die nur im Vorbeigehen angegrabbelt und fand die vom Handling echt cool. Schön schmale, dicke Hälse. (Wobei ... jetzt wo ich mich an meinen Sechssaiter gewöhnt habe, sind Prezi-Hälse schmale Spargel im Vergleich :D)
 
neuer brüllwürfel im haus?
yo - jetzt schon ein paar monate :-)
Hast du die Fame Jazzys mal in laut angespielt?
nee.. leider nicht.
ich muss aber auch sagen, dass ich bei der menge von neuen modellen meiner lieblings baureihe, einfach nicht dazu komme, jazz bässe anzutesten..

okay, dann will ich mal über die tests hier berichten, die ich heute machen konnte.
eins vorweg - ich konnte ne menge zeugs testen.
daher halte ich mich mit meinen eindrücken etwas zurück, sonst schreibe ich noch, wenn meine kleine wieder aufwacht :O!

Ich hatte echt schwein. ich kam relativ früh in den store und konnte direkt den grossen amp-raum nutzen in dem der bassman 100t stand.

Fender Bassman 100T:
Ich habe den Amp mit einer Menge von Precis getestet und hatte auch Zeit, am Sound zu schrauben.
Insgesamt muss ich sagen, dass er mit seinen Features ein toller Amp ist, der klasse klingt.
Ein satter Röhrenamp mit schön viel Pfund, der meines Erachtens laut genug für eine normale Rockband ist.
Ich habe ihn mit der passenden 8x10er getestet. Die bringt Druck, aber ich denke, dass es bessere Boxen gibt.
Ich finde sie ein wenig schwammig und wummerig. Das könnte aber auch an dem Raum liegen, in dem ich den Amp getstet habe.
Ich müsste den Amp mal mit einer guten 4x12er testen, um einen Vergleich zu haben.
Ich für mich habe allerdings erkannt, dass ich keinen Overdrive Kanal brauche.
Ich mag eigentlich einen starken Overdrive Sound nicht so sehr.
Das was ich an Overdrive brauche kriege ich gut mit dem Sansamp hin.
Daher ist der Amp für mich leider doch keine Option. Schade - weil er sieht einfach geil aus :lechz:

Bässe (Precis 8D)
ich fange mal von hinten an

1. Squier VM Precision V:
Ich habe mal nen 5er in die Hand genommen, weil hier so positiv berichtet wird.
Ich kann nur sagen - unglaublich!
Ein absolut klasse 5 Saiter Preci mit einer definierten H-Saite. Klasse verarbeitet, super Sound!
Unglaublich was Squier hier für den Preis liefert.

2. La Cabronita (ich glaub aus Mexico)
kurz angespielt und wieder weg gelegt - kein Pfund und kein Vergleich zu den anderen Bässen, die ich getestet habe

3. Mike Dirnt Roadworn:
Super Rock Preci mit fast schon einem edelen Sound.
Ich glaube das liegt am 59er CS PU.
Meiner Meinung nach hat er falsche Saiten drauf. Die waren ziemlich dünn.
Wenn er etwas fettere Saiten drauf hat - vielleicht sogar gute Flats kann er durchaus auch Vintage Soul Sounds.
Super Gerät.

3. 63er American Vintage Preci
In meiner Lieblingsfarbe - faded sonic blue :lechz: Extrem schön, aber der Sound war ein wenig langweilig.
Ich glaube dass das Instrument welches vorrätig war nicht das beste aus der Baureihe ist.
Ein guter Preci - nicht mehr und nicht weniger.

4. Tony Franklin Preci mit Frets:
Gutes Teil aber absolut im Schatten von:

5. Fender Hot Rod Preci:
Luftiger resonanter Preci-Sound mit richtig Druck.
Stellt den Tony Franklin locker in den Schatten. Alle Einstellungen klingen super und ich kann sogar dem Single Coil alleine etwas abgewinnen.
Wenn man einen Preci mit Bridge PU sucht, ist das meine absolute Empfehlung.

6. Nate Mendel Preci:
Absolut positive Überaschung!
Schon der Verkäufer meinte, dass er der beste Preci im Laden wäre.
Ich würde das etwas abschwächen und sagen, dass er der beste Rock-Preci war, den ich getestet habe.
Durch den Quarter Pounder hat er einen fetten Druck.
Ich glaube ich hatte hier ein Sonntags-Teil in der Hand.
Schöner resonanter Body, nicht schwer und sehr gut verarbeitet.
Für den Preis eine absolute Empfehlung meinerseits.

------

Ich glaube das waren sie alle... Für mich hat es sich gelohnt. Ich weiss, dass ich keinen Bassmann 100T brauche und dass ich mich ab und an mal bei Squier umsehen sollte.
Und wenn ich noch mal einen Rock-Preci brauche und meinen 71er nicht auf Tour nehmen möchte, dann kommt der Nate Mendel absolut in Betracht.
 
Danke, o Mattez!
Die Cabronita wenn nicht schwarz war dann isse eine Fender bitch und keine Squier. Schade, rein optisch tät sie mir absolut reizen.
 
Cool von deiner Beschreibung her reizt es mich sehr den Hot Rod Preci oder auch Jazzy mal zu testen. Nicht zu letzt, weil ich den Tony Preci schon mal ganz geil fand beim testen.
 
@chuck: die cabronita war schwarz.
hab gar nicht so drauf geachtet, aber war es dann eine von squier?
ich dachte die kleine bitch hätte ein fender decal gehabt.
vielleicht wollte sie mich täuschen und hinters licht führen...;-)

es gab allerdings noch einen gravierenden nachteil bei der kleinen schlampe.
man kann seinen daumen beim spielen schlecht auf dem pu ablegen.
für mich ist es ein nachteil, es kann aber auch sein, dass man sie besser mit plec bearbeiten sollte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerade hab ich in diesem Heftchen, welches auch Mattez liest, den so genannten "Test" des Dimension Basses gelesen.
Fazit des Herrn Groll: Er sieht aus wie ein Fender und klingt auch so, nur alles viel perfekter abgestimmt als bei den legendären Klassikern.
 
Fazit des Herrn Groll: Er sieht aus wie ein Fender und klingt auch so, nur alles viel perfekter abgestimmt als bei den legendären Klassikern.

Ob "perfekter" toll ist?
Aber das Heft werde ich mir holen.

ich habe derweil auf der letzten Probe einen Sandberg Ken Taylor gegen meinen Preci getestet - nicht übel aber laut Bandkollegen ein bisschen zu unrumpelig:D.
 

Zurück
Oben Unten