*** LEO'S HOME ***

Ja, hätte ich das Bild 20 Minuten später gemacht hättet ihr auch noch das zusätzliche Rotweinglas gesehen. :bier:
Der Grappa war am Mittwoch leider alle.
 
So ihr Precifreaks (zu denen ich mich auch mehr oder weniger zähle)

hier mal der Beweis, dass ein Jazzy live fett und drückend..gleichzeitg dratig ruüberkommen kann. Einfach nur ein Träumchen der Sound. Nachdem ich in den letzten Wochen ein intensives Studium der Alben dieser Band getätigt habe, komme ich zu dem Fazit, dass der Basssound über weite Stecken der Knaller ist bei denen. Sitzt meist auch super im Mix. Klasse!


 
yo, das war ne gute band.
gibts die noch? und lebt der sänger noch?
so weit ich weiss war der ziemlich hart drauf.
später hat er doch kurzzeitig mit Slash ne Band gehabt.

okay nun zu Sound. guter bass sound - aber um dich zu entäuschen Noble ;-) der bass hat'n splitcoil drinne..
so sieht man es jedenfalls in einem anderen video von dem gig.
du siehst Noble, für einen richtig guten Sound braucht man einen Preci :-):bier:
edit: hm.. oder spielt er da zwei verschiedene bässe? keine ahnung...
egal.. ob jazz bass oder preci - hauptsache man nutzt das original! :D
und das sind die bässe auch nicht, die der bassmann nutzt, ne?
das sind kopien, oder täusche ich mich.. ihr seht - alles schwachsinn, was ich quatsche..:O!:D
 
Zuletzt bearbeitet:
okay nun zu Sound. guter bass sound - aber um dich zu entäuschen Noble ;-) der bass hat'n splitcoil drinne..
so sieht man es jedenfalls in einem anderen video von dem gig.
du siehst Noble, für einen richtig guten Sound braucht man einen Preci :-):bier:
edit: hm.. oder spielt er da zwei verschiedene bässe? keine ahnung...
egal.. ob jazz bass oder preci - hauptsache man nutzt das original! :D

Hehe, nee 0:16 Eindeutig 2 Singlecoils. Er spielt aber auch mal Preci oder P/J (sei signature). Is ja auch alles erlaubt, so lange kein Hamburger am Bass klebt:lechz:

Ich weis es ist schwer es einzusehen, dass das Weltbild manchmal erschüttert wird, aber so einen Sound bekommt man nur mit Jazzy und festem Pizzicatospiel+ schön Gain aus der Treiberröhre. Alles voll auf. Ganz eindeutig ein Jazzbasssound

Absolut gute Band, leider haben die sich dieses Jahr deart gefetzt, dass Scott rausgeworfen wurde und die auf die Idee gekommen sind diesen Postpubatären Emoaffen von Linkin Park für den Gesang zu verpflichten. Der regt mich ähnlich auf wie dieser Bruno...
 
Jepp ein Trauerspiel. Zugegeben hab ich mit 15 auch Linkin Park gehört, aber erstens is man älter geworden und zweitens machen die jetzt beschissenen Massen-Elektropop. Das Chester Benington einen seriös macht passt einfachnicht!Er wird für mich immer der pubertirende Problem-Schreier bleiben.
Obwohl es mich genauso genervt hätte wenn da Slash auf einmal aufgetaucht wäre. Diese Allgegenwärtig von dem Typen geht nicht mehr klar.
 
Scott Weiland ist einfach zu im Arsch, es gibt Tonnen von dramatischen Konzertmitschnitten wo er völklig auf Alk, Heroin oder sonst was ist - schade!STP waren eine großartige Band, aber Weiland schon immer ein völliger Spakko.
Aber bei dem Bass muss ich Diich leider enttäuschen, Herr DeLeo spielt fast nie Jazzy bzw hatte mal eine Phase wo er öfter zu seinem Schecter Jazzy gegriffen hat - ansonsten seit zig Jahren sein PJ womit er einen top Sound hinlegt.Hier in Oldenburg hängt übrigens ein original US DeLeo Schecter aus dem Customshop.
Die Bassarbeit in der Band ist sehr geil und hat mich früh geprägt. Vasoline ist rhythmisch abgefahren und ich liebe den Interstate Love Song. Allerdings ist die Band nur äußerst schwer zu covern. Nicht weil es technisch besonders tricky ist(wobei der Drummer echt herumfuchst)sondern weil die Instrumentalisten einen unvergleichlichen Groove und Sound haben. Wir haben es, obwohl wir echt nicht unfit sind als Band und einen top Sänger haben kapituliert. Der Gitarrist hat einen völlig abgefahrenen Stil, der selbst gestandene Shredder wie George Lynch beeindruckt("ich liebe seinen Stil, kapiere ihn aber nicht, was zur Hölle?!")
Da habt ihr euch echt was vorgenommen Noble, viel Glück.
Und, jetzt ganz schlimm - ich finde mit Chester Bennington klingt das gar nicht so schlecht, aber man um in Schönheit zu sterben was es für STP eh schon zu spät.Die Jungs freuen sich vermutlich einfach über einen technisch sauberen Sänger, der keine Kohle unterschlägt, nicht auf Droge ist und regelmäßig seinen Ton trifft.
 
Hi,

du hast vollkommen Recht. Ich habe gestern den Interstate Lovesong und 2 andere Songs vom Purple Album nachgespielt und die Band ist wirklich anspruchsvoll, was man erst merkt, wenn man es selbst spielt. Ich bin sehr gespannt auf die Band morgen, mit denen ich interstate.... spielen soll. Überhaupt Leute zu finden hier in der Gegend die sowas hören und spielen wollen...Musiker in meine alter wollen entweder irgendwas, aber Hauptsache was mit Core am Ende oder komischen Elektropop. Nervig

Das DeLeo einen P/J Sig bei Schecter hat weis ich..aber es ging ja grade um diesen speziellen Auftritt hier, den ich gepostet habe und das kann an drehen und wenden wie man möchte, da spielt er einen Jazz und hat einen bombigen Sound:-) Der Herr hat es bei mir in letzter Zeit übrigens recht schnell in die Top 5 meiner Lieblingsbasser geschafft.
 
Hi,

du hast vollkommen Recht. Ich habe gestern den Interstate Lovesong und 2 andere Songs vom Purple Album nachgespielt und die Band ist wirklich anspruchsvoll, was man erst merkt, wenn man es selbst spielt. Ich bin sehr gespannt auf die Band morgen, mit denen ich interstate.... spielen soll. Überhaupt Leute zu finden hier in der Gegend die sowas hören und spielen wollen...Musiker in meine alter wollen entweder irgendwas, aber Hauptsache was mit Core am Ende oder komischen Elektropop. Nervig

Du musst so alte Säcke Ü 35 wie mich finden, die mögen sowas:D. ich bin auch kein ...core Mensch, wobei ich einen heiden Respekt vor dem Geschnetzel habe - da gehen mir die Lines von Herrn DeLeo aber wesentlich leichter von der Hand. Aber für sich sind sie ja auch kein Hexenwerk, schon alleine wenn der Gitarrensound nicht stimmt ist es imo im Eimer mit der Stimmung, und gerade Interstate lebt von dem Gitarren/Bassriff.

Zum Thema:
habe mal wieder einen Freeman Preci in der Hand gehabt - warum sind die Dinger so gut? Frechheit:D!Der neue Squier PJ geht dagegen leider völlig unter. sieht ja in LPB mit schwarzem PG super aus und ist auch echt gut verarbeitet - aber Aghatis...das Ding klingt nicht übel, aber einfach viel zu zahm, das ist ein Preci für James Blunt, aber nicht für mich.
 
Du musst so alte Säcke Ü 35 wie mich finden, die mögen sowas:D. ich bin auch kein ...core Mensch, wobei ich einen heiden Respekt vor dem Geschnetzel habe - da gehen mir die Lines von Herrn DeLeo aber wesentlich leichter von der Hand. Aber für sich sind sie ja auch kein Hexenwerk, schon alleine wenn der Gitarrensound nicht stimmt ist es imo im Eimer mit der Stimmung, und gerade Interstate lebt von dem Gitarren/Bassriff.

Zum Thema:
habe mal wieder einen Freeman Preci in der Hand gehabt - warum sind die Dinger so gut? Frechheit:D!Der neue Squier PJ geht dagegen leider völlig unter. sieht ja in LPB mit schwarzem PG super aus und ist auch echt gut verarbeitet - aber Aghatis...das Ding klingt nicht übel, aber einfach viel zu zahm, das ist ein Preci für James Blunt, aber nicht für mich.

1. Jep, die sind so um die 40 glaub ich. Ist mir auch wesentlich lieber als mit 20 Jährigen Partyfreaks, wie letztes Jahr für 2 Monate. Da bin ich mit knapp 30 auch raus. Core....das ist für mich meistens keine Musik, ich mag klassischen Metal wie Testament aber auch mal so Zeug wie Type O Negative, aber auch super gerne so eine 90er Jahre Mischung aus Metalriffs und Rock...oder eben auch Grunge...Metallica in der Load/Reload Phase usw. Das Tempo spielt für mich keine Rolle sondern Atmosphäre und Songwriting. Beides sucht man bei vielen Hardcore/Metalcore sachen oft (nicht immer) vergebens, da meiner Meinung nach vieles total gleich klingt und das Geschredder im Vordergrund steht. Dann echt lieber mal nen bisschen Oldschool Deathmetal. Die können meistens sehr viel mehr und weinen nicht so rum.

2. Ich kann es einfach nicht verstehen, warum Squier es nicht gebacken bekomt einen vernünftigen P/J rauszubringen. Immer dieser unterst-Billigschrott. Meinetwegen ein Squier Classic Vibe 80s Modell:lechz: passiv mit Lindebody und ordentlichen PUs.

Das wär mal echt was neues und ich würde es vermutlich kaufen.
 
Durfte "The new Mastersounds" bei ihrme ersten Konzert in Berlin im Bohannon erleben. 2.5 Stunden pure Spielfreude, extrem groovy ...2.5 Stunden phatter Precisound mit Flats mit Pete Shand...über Ampeg SVT plus Ampeg 4x10. Kleiner Club ..vielleicht 80 Leute. 2.5 Stunden tanzen, schwitzen und zappeln - gigantische Musik. Extrem runder und voller Sound. Drums und Bass allein haben bereits den gesamten Raum mit Musik geflutet. Da hat der Preci wieder bewiesen, was er für ein musikalisches Fundament bildet. Nur 1 Ton ..und es ist Musik. Er spielt in manchen Passagen mehr als auf den Platten. Insgesamt hat man den Eindruck , dass sie noch mehr drücken un grooven als auf den Platten. Lange Passegen in denne sie einfach nur eine Grovve leicht variieren...

Habe danach mit Pete Shand kurz gequatscht. Er ist wahnsinnig nett - sehr herzlich. Was man nicht glaubt - er ist 53 Jahre alt und war mit Cats wie Meters bereits auf der Bühne. Er sagt er würde eigentlich kein anderes Insrtument als den Preci anfassen .."You know ..I wanna play bass...deep and round..". Er spielt - natürlich - Flats. Die gegenwärtigen sind 3 Jahre alt....

Wen ihr eine Chance habt die Mastersounds live zu sehen...tut es...das sind echte Live-Tiere.

Basshole
 

Super, die muss ich auch noch unbedingt live sehen. Ws spielt er eigentlich? meistens sieht man ihn ja mit nem 57er(oder so) Preci - meine ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sieht wie das "Custom Shop"-Decal aus. Man kann das "V" erkennen. Ich sehe mir das recht häufig an, mein Gitarrist hat eine aus dem CS.
 
Das sieht wie das "Custom Shop"-Decal aus. Man kann das "V" erkennen. Ich sehe mir das recht häufig an, mein Gitarrist hat eine aus dem CS.
Yo, denke ich auch, unser Gitarrero hat auch so ein Ding.
Wird ein End 50er CS sein, das Fender Decal und das kleine Precision Bass Logo passt dazu - die 70er hatten ja das große schwarze Decal mit der fetten Preci Schrift.
2 tone Burst mit schwarzem PG+maple Neck - bässer geht es fast nicht:lechz:.
 
war echt klasse. die band ist wirklich super.
meines erachtens ist der neue drummer eine echte bereicherung.
er hat unglaublich dampf und kann spielen wie ein uhrwerk. dabei extrem dynamisch.
der bassman ist auch sehr gut.
ich glaub die band ist besser als je zuvor.
 
war echt klasse. die band ist wirklich super.
meines erachtens ist der neue drummer eine echte bereicherung.
er hat unglaublich dampf und kann spielen wie ein uhrwerk. dabei extrem dynamisch.
Wenn man sich anguckt, wie der Typ vorher bei the Mars Volta getrommelt hat - der ist einfach wahnsinnig:D.

Ich finde auch das die Band auf einem Niveau ist. Josh hat ja schon immer ein Händchen für eine fitte Rhythmus-Section gehabt, aber Diese ist echt der Knaller.
Ich denke mal herr Shuman hat wieder vor allem sein Seafoam Jazzy und den weißen 62er preci gespielt?
 

Zurück
Oben Unten