*** LEO'S HOME ***

  • #1.641
yo, den weissen preci am meisten aber auch den jazz bass.
beides hat sehr gut geklungen.
einmal hat er mit dem weissen preci und zerre ein unglaublich fettes intro gespielt. sehr geil.
er hatte aber auch zwischendurch einen halbakustik bass um.
aber da war ich gerade hinten und konnte nicht erkennen was es für einer war..
 


  • #1.644
Ohne Ton fällt mir nur auf, dass er mehr herumgestikuliert als spielt. :rolleyes:
 
  • Like
Reaktionen: dereinevogelda
  • #1.646
Hallo ihr Fender Liebhaber!

Ich bin selbst stolzer Besitzer von 2 AmDeluxe V, Escheholz Korpus, J-bässen. Zudem spiele ich aber auch noch 6 saitige Bässe von Warwick.
Ich wollte mir nun für den Hausgebrauch, back to the roots, einen netten 4 Saiter zulegen. Leider habe ich beim Antesten in einem grösseren Kölner Musikhaus festgestellt, dass die Hälse bis auf die Deluxe Modelle allesamt glossy sind. Da steh ich nicht so drauf Gibt's ausser den besagten Deluxemodellen Fender Bässe bei denen die Hälse in Satin sind?
 
  • #1.647
yo! fand ich auch. die band hat schön einfach aber auf den punkt gespielt. fand ich gut.
 
  • #1.648
Hallo ihr Fender Liebhaber!

Ich bin selbst stolzer Besitzer von 2 AmDeluxe V, Escheholz Korpus, J-bässen. Zudem spiele ich aber auch noch 6 saitige Bässe von Warwick.
Ich wollte mir nun für den Hausgebrauch, back to the roots, einen netten 4 Saiter zulegen. Leider habe ich beim Antesten in einem grösseren Kölner Musikhaus festgestellt, dass die Hälse bis auf die Deluxe Modelle allesamt glossy sind. Da steh ich nicht so drauf Gibt's ausser den besagten Deluxemodellen Fender Bässe bei denen die Hälse in Satin sind?

Die AM Standard haben auch nicht-lackierte Hälse. Alternativ gibts in Europa genug Instrumentenbauer, die dir einen Prezi so wie du ihn dir vorstellst, bauen ;)
 
  • #1.649
Entschuldigt, dass ich kurz vom Thema ablenke. Habe hier den Bass gespielt der mir für einen Zweit-Bass eine toll knurrenden Sound liefert. Für mich also wirklich in Ordnung. Die Mechaniken sind aus Nickel. Scheiße dabei ist das ich eine Nickelallergie habe. Weiß man was genau an den Mechaniken aus Nickel besteht?

http://www.soundland.de/catalog/4-string/fender-50s-precision-bass-p-240708.html
 
  • #1.650
@Schubi : Ja, weiss ich, habe da schon tolle Sachen bei den üblichen Verdächtigen gesehen. Tendiere wohl oder übel auch in diese Richtung, aber: Original bleibt halt Original
 
  • #1.651
Hallo Fendermen,
Habe das Forum schon lange als passiver Leser interessiert verfolgt. Nun habe ich versucht mich anzumelden, was auch erstaunlicherweise funktioniert hat. Wenn es erlaubt ist, werde ich gelegentlich versuchen einen konstruktiven Beitrag zu leisten. Ansonsten: weiter so!
 
  • Like
Reaktionen: NBL@Bass und Chuck
  • #1.652
Hallo ihr Fender Liebhaber!

Ich bin selbst stolzer Besitzer von 2 AmDeluxe V, Escheholz Korpus, J-bässen. Zudem spiele ich aber auch noch 6 saitige Bässe von Warwick.
Ich wollte mir nun für den Hausgebrauch, back to the roots, einen netten 4 Saiter zulegen. Leider habe ich beim Antesten in einem grösseren Kölner Musikhaus festgestellt, dass die Hälse bis auf die Deluxe Modelle allesamt glossy sind. Da steh ich nicht so drauf Gibt's ausser den besagten Deluxemodellen Fender Bässe bei denen die Hälse in Satin sind?
... und die Roadworn-Modelle.
 
  • #1.654
so.. es ist beschlossene sache.
ein besuch im musicstore zu kölle liegt für heute an.
ich will unbedingt noch mal einen 58er american vintage preci testen, aber auch gerne - wenn er da ist - einen preci dieser neuen vintage hot rod serie.
ansonsten würde ich gerne den neuen super bassman und wenn möglich den 100t mal testen.
vielleicht schnappe ich mir auch mal einen dieser modernen dimension teile ;-) schaun wer mal...
sonst nehme ich mir auch immer gerne mal einen oder zwei squiers zur hand, um zu schauen, ob es was im niedrigpreis bereich gibt, was mir gefällt.
jedenfalls werde ich hier berichten..
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.655
Er ist zwar noch nirgendwo gelistet, aber falls doch schon ein Troy Sanders Jaguar von Fender(nich Squier) da sein sollte - unbedingt angriffeln; ich find den scharf(würde aber die Elektronik ändern)
 
  • #1.656
Er ist zwar noch nirgendwo gelistet, aber falls doch schon ein Troy Sanders Jaguar von Fender(nich Squier) da sein sollte - unbedingt angriffeln; ich find den scharf(würde aber die Elektronik ändern)

100% ich will das auch wissen!

Mal was total langweiliges Leute. Ich hab seit ein paar Tagen einen Squier Vint Mod Jazzy, den ich schön eingestellt und mit RB 45 Rotos bestückt habe. Super Funk und Slapsound, im Vergleich zu meinen beiden anderen Bässen muss ich aber die Bässe am Amp etwas Boosten, dann wirds richtig schön knallig.. Der Hals ist naja. Jetzt weis ich was die Leute meinen, wenn sie sich über Jazzys mit zu dünnem Hals beklagen. Das zeigt mal wieder wie unterschiedlich aus JB Hälse von der Dicke sein können. Da wird echt oft verallgemeinert.
Die PUs und grade der Korpus (schwingt schön durch, einteilig, nix geleimt) machen für den Preis echt ne gute Figur. Der bleibt erstmal.
 
  • #1.658
Jetzt weis ich was die Leute meinen, wenn sie sich über Jazzys mit zu dünnem Hals beklagen. Das zeigt mal wieder wie unterschiedlich aus JB Hälse von der Dicke sein können.

Der schwerere von meinen beiden 70ern hat auch den vergleichsweise etwas dickeren Hals und klingt deutlich besser in den tiefmitten/mitten.
 
  • #1.659
vielleicht schnappe ich mir auch mal einen dieser modernen dimension teile ;-) schaun wer mal...
Unternehmen Enterprise. Dringe vor in fremde Dimensionen - und gib deine Erkenntnisse ins ComputerLogbuch ein auf dass sie der Nachwelt erhalten bleiben!
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #1.660
Unternehmen Enterprise. Dringe vor in fremde Dimensionen - und gib deine Erkenntnisse ins ComputerLogbuch ein auf dass sie der Nachwelt erhalten bleiben!

Sternzeit 20131439 in Köln-Kalk Nebel: eine neue, ungeahnte Dimension im Fender-System - man darf gespannt sein.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten