*** LEO'S HOME ***

  • #1.861
Sind klass, die Drähte, fürs Geld. Find ich - nur meine unmaßgebliche Meinung. Ich hab damals nur den Roadworn Precision angespielt, wenn der Jazz auch so toll klingt... Ausschaun tun sie ja ekelhaft.
 


  • #1.864
...aber man muß nicht dauernd hinschauen. Vielleicht mal kurz zum Hals des Instrumentes, aber den Body muß man wirklich nicht dauernd während des Spielens im Auge behalten.

Das würde 1. recht seltsam aussehen, und 2. hätte ich meinen Streamer Stage I sonst schon lange verkauft. Ausserden hätte ich keinen einzigen Bass in Jazz-Bass-Shape. Ich steh auf die gleichmässigen, runden Ärsche von Precision-Bass-Formen.

...und 3. würde ich sonst nicht so sehr nach nem Bongo 5 HS GASen..... Den will ich beim Spielen so wenig als möglich sehen. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: jazzmattezz
  • #1.865
Kinder, Kinder - mich hats erwischt. Hab ich mir am Montag den Bass Professor gekauft. Das erste was ich sehe, weil schon auf dem Titelbild: Ein Fender Dimension V - blonde w/ maple cap. Schaut schon geil aus. Aber dann - American Vintage Precision in Seminole Red! Mönsch, sieht das geil aus! Mi lext! Über 30 Jahre lang hielt ich CAR fürs non plus ultra was "Rot" angeht...
 
  • Like
Reaktionen: Kong
  • #1.866
yo! seminole red finde ich auch rattenscharf. leider hab ich noch keinen in freier wildbahn gesehen..
 
  • #1.867
1456773_548146938595356_835786670_n.jpg


Meine beiden Jazz-Bässe:
1965 und ein später 1964er. Der 64er war mal weiß überlackiert. Ein paar Lackspüren sind noch in den Schraublöchern. Es ist jetzt wieder ein Pickguar drauf und die Flecken sind nicht zu sehen.
Beide sind sehr unteschiedlich vo Sound und vom Spielgefühl. Der 65er klingt voller und hat einen krätigeren Hals. Der 64er ist perkussiver und hat einen weiger fleischigen Hals. Beide Bäässe sind wunderbar!
 
  • Like
Reaktionen: subsonic777, Mudskipper und NBL@Bass
  • #1.868
1377030_519648381445212_1662920184_n.jpg


Und mein Squier JV Preci. Klase Instrument.
 
  • #1.869
[quote="exotherm, post: 15767793, member: 5046"
Beide sind sehr unteschiedlich vo Sound und vom Spielgefühl. Der 65er klingt voller und hat einen krätigeren Hals. Der 64er ist perkussiver und hat einen weiger fleischigen Hals. Beide Bäässe sind wunderbar![/quote]
Feine Teile:-)!
 
  • #1.870
Der 64er war mal weiß überlackiert. Ein paar Lackspüren sind noch in den Schraublöchern.

wow! respekt! du hast den weissen lack super runter bekommen. wie hast du das gemacht?

ps. schöne bässe! der jv preci sieht auch klasse aus.
 
  • #1.872
Ich begrüße alle Leo Fans im neuen Jahr mir einem super Preci Sound und einem super track



gleich mal ne Frage hinterher. Was brauchts für so einen Precisound? Finde ich toll!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #1.873
Einen Prezi (muss nicht zwingend der Markenführer sein), ein Pleck, nen Schnauzer und ne schöne schwarze Struwelfrisur!!:lechz:

122200_1.jpg
 
  • #1.874
Stömmt, Plek:) Hab ich alles hier, das mit dem Schnauzer bekommen wa in 2 Tagen hin. nur das mit den Haaren wird verdamt schwer:)
 
  • #1.877
..da bräuchte ich schon den Atzenfiffy...das was ich natural hab reicht für das original nicht:D
 
  • #1.878
Ich begrüße alle Leo Fans im neuen Jahr mir einem super Preci Sound und einem super track



gleich mal ne Frage hinterher. Was brauchts für so einen Precisound? Finde ich toll!


sehr cooler Sound!
ich würde sagen, den Sound kriegste mit jedem guten Oldschool-Preci mit etwas abgespielten Rounds unter Nutzung eines Plektrums hin :-)
 
  • #1.879
Und der Spieltechnik eines Wandergitarrenspielers. Ich zitiere da immer wieder gerne meinen langjährigen Gitarrenspieler:D
 

Ähnliche Themen


Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten